„Playmate des Jahres 2025“-Award: Laura Engelmann wurde zur Siegerin gekürt
„Playmate des Jahres 2025“-Award: Laura Engelmann wurde zur Siegerin gekürtAm 8. Mai 2025 wurde Laura Engelmann im Rahmen einer feierlichen Preisverle...
33. LFK-MEDIENPREIS 2025 verliehen – herausragende journalistische Leistungen aus Baden-Württemberg wurden in fünf Kategorien ausgezeichnet
33. LFK-MEDIENPREIS 2025 verliehen – herausragende journalistische Leistungen aus Baden-Württemberg wurden in fünf Kategorien ausgezeichnet Am 9. Mai...
50 Jahre Flower Power Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum von Luisenpark und Herzogenriedpark
50 Jahre Flower Power Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum von Luisenpark und Herzogenriedpark Die Stadtparks feiern Geburtstag, und zwar ihren 50-st...
Box-Spektakel am 19. Juli im SNP Dome mit Stars, Show und Charity
Heidelberger Boxer Emanuel Odiase kämpft um die Deutsche Meisterschaft Box-Spektakel am 19. Juli im SNP Dome mit Stars, Show und Charity Am 19. Juli ...
Stadt plant Maßnahmenpaket für mehr Sicherheit
15.05.2025 Stadt plant Maßnahmenpaket für mehr Sicherheit Die Sicherheit im öffentlichen Raum hat für die Stadt Mannheim oberste Priorität. Bürger u...
POL-PDLU: Verdächtige Wahrnehmungen von Kindern

POL-PDLU: Verdächtige Wahrnehmungen von Kindern

28.09.2024 – 07:25

Polizeidirektion Ludwigshafen


Frankenthal - Heuchelheim (ots)

Am Freitag, den 27.09.2024, wurde hiesige Dienststelle über eine männliche Person informiert, welche zuvor ein 7- und ein 8-Jähriges Mädchen angesprochen haben soll. Die beiden Mädchen vertrauten sich der Mutter des 7-Jährigen Mädchens an, welche sich unmittelbar an die hiesige Dienststelle wandte. Durch die Polizei wurden die Ermittlungen zu dem sich zugetragenen Sachverhalt eingeleitet. Laut den beiden Mädchen habe der ältere Mann sie auf ihre "hübsche" Kleidung angesprochen, woraufhin sich die Mädchen direkt nach Hause begaben. Die Polizei hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen.

Folgende Ratschläge sollten Sie beachten, wenn Kinder davon
erzählen, dass sie von Fremden angesprochen wurden:
- Loben Sie Ihr Kind dafür, dass es sich Ihnen anvertraut hat.
- Vermeiden Sie Gerüchte und beugen Sie somit einer Hysterie in
Ihrer Nachbarschaft vor.
- Teilen Sie keine spekulativen Informationen über soziale
Netzwerke.
- Melden Sie den Vorfall der Polizei. Über den Polizeinotruf 110
erreichen Sie diese zu jeder Tages- und Nachtzeit.
- Bereiten Sie Ihre Kinder auf solche Situationen vor.
- Eltern sollten Verhaltensregeln für den Schulweg und die
Freizeit festlegen.
- Schicken Sie Ihr Kind möglichst nicht allein, sondern in kleinen
Gruppen zusammen mit anderen Kindern zur Schule oder zum
Spielplatz. Halten Sie es zur Pünktlichkeit an.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. entgegen.