Ludwigshafen: Uwe Ochsenknecht erhält Preis für Schauspielkunst
  Filmfestival Ludwigshafen - Uwe Ochsenknecht erhält Preis für Schauspielkunst (Foto: S. Feest) Uwe Ochsenknecht beim Filmfestival in Ludwigs...
Mannheim: Riesenrad „City-Star“ dreht eine Woche länger über dem Alten Meßplatz
  Die beliebte Sommer-Attraktion in Mannheim bleibt bis zum 7. September 2025 bestehen – inklusive besonderer Genussfahrten hoch über der Stadt....
Rust: „Immer wieder sonntags“ feiert großes Finale mit Stefan Mross
  Die Jubiläumssaison von „Immer wieder sonntags“ endet am 31. August 2025 mit einer großen Liveshow aus dem Europa-Park Rust – zu Gast sind u.a...
Sinsheim: Technik Museum lädt zur „Tuning Edition“ von Museum & Friends
  Am 7. September verwandelt sich das Freigelände des Technik Museum Sinsheim in einen Treffpunkt für Tuning-Fans – mit über 60 Fahrzeugen und f...
Weinheim: Hoffnung für René – DKMS-Registrierungsaktion sucht Lebensretter
  Der an Blutkrebs erkrankte Familienvater René aus Weinheim braucht dringend einen passenden Stammzellspender – am 6. und 7. September können a...
POL-PDLU: Verdächtige Wahrnehmungen von Kindern

POL-PDLU: Verdächtige Wahrnehmungen von Kindern

28.09.2024 – 07:25

Polizeidirektion Ludwigshafen


Frankenthal - Heuchelheim (ots)

Am Freitag, den 27.09.2024, wurde hiesige Dienststelle über eine männliche Person informiert, welche zuvor ein 7- und ein 8-Jähriges Mädchen angesprochen haben soll. Die beiden Mädchen vertrauten sich der Mutter des 7-Jährigen Mädchens an, welche sich unmittelbar an die hiesige Dienststelle wandte. Durch die Polizei wurden die Ermittlungen zu dem sich zugetragenen Sachverhalt eingeleitet. Laut den beiden Mädchen habe der ältere Mann sie auf ihre "hübsche" Kleidung angesprochen, woraufhin sich die Mädchen direkt nach Hause begaben. Die Polizei hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen.

Folgende Ratschläge sollten Sie beachten, wenn Kinder davon
erzählen, dass sie von Fremden angesprochen wurden:
- Loben Sie Ihr Kind dafür, dass es sich Ihnen anvertraut hat.
- Vermeiden Sie Gerüchte und beugen Sie somit einer Hysterie in
Ihrer Nachbarschaft vor.
- Teilen Sie keine spekulativen Informationen über soziale
Netzwerke.
- Melden Sie den Vorfall der Polizei. Über den Polizeinotruf 110
erreichen Sie diese zu jeder Tages- und Nachtzeit.
- Bereiten Sie Ihre Kinder auf solche Situationen vor.
- Eltern sollten Verhaltensregeln für den Schulweg und die
Freizeit festlegen.
- Schicken Sie Ihr Kind möglichst nicht allein, sondern in kleinen
Gruppen zusammen mit anderen Kindern zur Schule oder zum
Spielplatz. Halten Sie es zur Pünktlichkeit an.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. entgegen.

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events