Heidelberg: Neue Palliativstation im Bethanien Krankenhaus eröffnet
Bei der feierlichen Eröffnung der neuen Palliativstation des UKHD am AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG überreichte Isabel Hopp das symboli...
Mannheim: 19. Nachtwandel im Jungbusch – Zwei Nächte voller Kunst, Musik und Gemeinschaft
Mannheim: 19. Nachtwandel im Jungbusch – Zwei Nächte voller Kunst, Musik und Gemeinschaft Am 24. und 25. Oktober verwandelt sich Mannheims Szeneviert...
Mannheim: Ein Jahr „smore“ – Erfolgsgeschichte mit Zukunft: Sparkasse Rhein Neckar Nord zieht erste Bilanz
Mannheim: Ein Jahr „smore“ – Erfolgsgeschichte mit Zukunft: Sparkasse Rhein Neckar Nord zieht erste Bilanz Ob persönliche Beratung, Events oder Tipps...
Mannheim: Richtfest für die „Grüne Mitte“ auf FRANKLIN – Herzstück des neuen Stadtteils wächst sichtbar
Mannheim: Richtfest für die „Grüne Mitte“ auf FRANKLIN – Herzstück des neuen Stadtteils wächst sichtbar Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit feierte d...
STUTTGART: Überwältigende Premiere des QUEEN-Musicals WE WILL ROCK YOU 2025 wird mit Auftritt von QUEEN-Gitarrist Sir Brian May geadelt
STUTTGART: Überwältigende Premiere des QUEEN-Musicals WE WILL ROCK YOU 2025 wird mit Auftritt von QUEEN-Gitarrist Sir Brian May geadelt Am 17. Oktobe...
Mannheim: Lärmschutzwand und neues Zugangsgebäude am Lindenhofplatz
Stadt Mannheim

Mannheim: Lärmschutzwand und neues Zugangsgebäude am Lindenhofplatz

– mehr Ruhe und bessere Mobilität für Mannheim

Am Lindenhofplatz entsteht ein moderner Zugang zum Hauptbahnhof mit Fahrradparkhaus. Neben nachhaltiger Mobilität steht auch der Schutz vor Verkehrslärm im Fokus – eine neue Lärmschutzwand soll den Stadtteil deutlich entlasten.

Der Lindenhofplatz entwickelt sich zu einem neuen Tor zur Stadt: Das im Bau befindliche Zugangsgebäude zum Hauptbahnhof wird nicht nur optisch Akzente setzen, sondern auch mit einem Fahrradparkhaus für rund 580 Räder einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Verkehrswende leisten. Als südliches Pendant zum Willy-Brandt-Platz soll der Platz mit dem Neubau einen städtebaulich ausgewogenen Rahmen erhalten. Aktuell prägt ein weiteres Projekt die Baustelle: Hinter dem Zugangsgebäude entsteht eine Lärmschutzwand, die den Verkehrslärm der Südtangente B36 für die Anwohnerinnen und Anwohner des Stadtteils Lindenhof mindern soll. Gleichzeitig schafft sie eine klare räumliche Trennung zur stark befahrenen Straße.
Für die Bauarbeiten ist der Einsatz eines Krans erforderlich. Bis zum Ende der Sommerferien am Samstag, 13. September 2025, bleibt die B36 stadtauswärts verengt – beide Spuren sind aber weiterhin befahrbar. Die Fahrtrichtung stadteinwärts ist nicht betroffen.
Das Zugangsgebäude wird von den Mannheimer Parkhausbetrieben GmbH unter der Leitung des Architekturbüros ADS Architekten Fritz Morsey Partner GmbH realisiert. Grundlage ist der Siegerentwurf des Frankfurter Büros Dietz Joppien. Um den Zugang von der Lindenhofseite während der Bauphase zu gewährleisten, erfolgt die Umsetzung in zwei Bauabschnitten. Das Parallelogramm-förmige Bauwerk mit einer Kantenlänge von rund 84 Metern, knapp 13 Metern Breite und einer lichten Höhe von bis zu 7,50 Metern bietet künftig nicht nur Platz für Fahrradstellplätze, sondern auch für Gewerbeeinheiten, eine Platzgastronomie, eine Rampe und einen Aufzug.
Photovoltaikanlage und Dachbegrünung sorgen für eine klimafreundliche Energieversorgung und verbessern das Mikroklima – die integrierte Lärmschutzwand erhöht zusätzlich die Aufenthaltsqualität auf dem Lindenhofplatz.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Landesprogramms „Kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur“ und von der städtischen Verkehrsplanung begleitet. Nach Fertigstellung wird der Hauptbahnhof auch von der Südseite her barrierefrei erreichbar sein – ein weiterer Schritt zu einer vernetzten und nachhaltigen Mobilität in Mannheim.

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events