Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg 2020 an Levin Westermann verliehen
Preisverleihung in Corona-Zeiten: Levin Westermann (rechts) erhielt in der Stadtbücherei Heidelberg von Bürgermeister Dr. Joachim Gerner den Clemens-Brentano-Preis 2020
Für seinen Lyrikband „bezüglich der schatten“ (Verlag Matthes & Seitz Berlin, 2019) hat Levin Westermann den mit 10.000 Euro dotierten Clemens-Brentano-Preis für Literatur der Stadt Heidelberg erhalten. Der in Biel beheimatete Schriftsteller nahm die Auszeichnung am 28. Oktober 2020 im Rahmen einer Feierstunde aus den Händen von Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner im Hilde-Domin-Saal der Stadtbücherei Heidelberg entgegen.
„Intime Auseinandersetzung mit der Zerstörbarkeit von Leib und Natur“
Die Jury hatte die Entscheidung für Westermann im April dieses Jahres gefällt. In der Jury-Begründung heißt es: „Levin Westermanns Texte leben von suggestiven Bildern, vom Rhythmus der Sprache und der Arbeit am Klang. Zum postapokalyptischen Sound und einer intimen Auseinandersetzung mit Trauer und Verzweiflung angesichts der Zerstörbarkeit des Leibes sowie der Natur gesellen sich Humor und sprachlicher Glanz. Die Gedichte nehmen jedes einzelne Wort ernst und fügen sich zu Zyklen mit einer jeweils eigenen Form. Dabei bewegen sie sich in einem weiten Raum literarischer Tradition.“
Ein Werk mit vielfältigen Resonanzräumen
Laudator Christian Metz würdigte die zahlreichen literarischen Resonanzräume in Westermanns Lyrik und lobte vor allem eine Eigenschaft des in seinen Augen außergewöhnlichen Preisträgers: „Westermann legt höchste Maßstäbe gegenüber dem von ihm Verfassten an. Er fordert von seiner Lyrik nicht weniger als ‚poetische Einsichten‘. Die schreibt man nicht einfach daher. Auf die muss man – auch als Autor – warten können, um dann akribisch an ihr zu arbeiten“, so Christian Metz.
Gegenwartsanalyse im antiken Gewand
Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner lobte Westermanns Band als das Werk eines Solitärs, der mit der literarischen Tradition ebenso vertraut ist wie mit den gegenwärtigen kulturellen Debatten: „Er thematisiert gesellschaftliche Krisen ebenso wie Veränderungen, die das individuelle, persönliche Leben betreffen. Seine Figuren bewegen sich dabei durch einen katastrophisch gestimmten Raum – vorwiegend Landschaften, die im wortwörtlichen wie übertragenen Sinne eisig sind. Man denkt an Beckett und an den Engel der Geschichte. Ein Fuchs geht um, die Vögel verharren lauernd in den Ästen: Endzeitstimmung kurz gesagt. Westermann beschwört sie mit der Wucht eines antiken Dramas – immer aber auch mit einem Hauch des Surrealen und Phantastischen.“
Gerner verwies zudem auf die Besonderheit des Heidelberger Literaturförderpreises: Deutschlandweit einzigartig sei, dass professionelle Literaturkritiker und Studierende als gleichberechtigte Jurymitglieder auf Augenhöhe miteinander diskutierten. In diesem Sinne fördere der Preis nicht nur die Autorinnen und Autoren. Einmal mehr zeige sich die enge Bindung von Stadt und Universität gerade im Bereich der UNESCO-Literaturstadt-Aktivitäten.
Preisträger Levin Westermann sagte in seiner Dankesrede: „Ich freue mich ungemein über den Preis, da er nicht nur eine große Ermutigung für die Zukunft ist, sondern mir in diesen schwierigen Wochen und Monaten auch ganz konkret geholfen hat, wieder zum Schreiben zu finden.“
Ratgeber & Gesundheit

Berlin: Halloween ohne Zuckerfalle – Tipps für Kinder mit Diabetes

Köln: Künstliches Blut aus Stammzellen – Hoffnung für die Medizin der Zukunft

Berlin: Wärme, Ruhe, Sicherheit – so wird das Zuhause zum gemütlichen Rückzugsort

Mannheim: Diese Regeln gelten beim Reifenwechsel und Fahren im Winter

Neuhofen: Gesundheitstag bei Lieser Fitness – Ein Tag für Körper, Geist und Wohlbefinden

Kehl: Winterreifen im Ausland – was Autofahrer jetzt wissen müssen

Heidelberg: Aktionswoche „Vererbbarer Krebs“ rückt erblichen Darmkrebs in den Fokus
Das BRCA-Netzwerk und der Krebsinformationsdienst...

Berlin: Verkehrswacht warnt zum Weltkindertag – mehr Mobilitätserziehung gefordert
„Jede Woche stirbt ein Kind im Straßenverkehr“ – ...

Mannheim: Kostenfreie Vorsorge – Offene Sprechstunde zu Kopf-Hals-Tumoren am Universitätsklinikum
Am 19. September lädt das Universitätsklinikum Ma...

Düsseldorf: Herzbericht 2025 zeigt – Koronare Herzkrankheit bleibt große Herausforderung
Trotz rückläufiger Sterberaten zählt die Koronare...

Mannheim: Omid Nouripour unterstützt Stiftung LebensBlicke

Nach zwei Stunden wieder auf den Beinen: ATOS Klinik
Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilis...

Große Sicherheit für kleine Patienten im Universitätsklinikum
Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit a...
Universitätsklinikum Heidelberg baut Geburtshilfe aus: Hochspezialisierte Versorgung und individuelle Betreuung
28
August
2025
Die Zahl der Risikoschwang...
Sport

Mannheim: VfR reist nach Neckarsulm – Drei Punkte fest im Blick

Mannheim: Heimstarke Waldhöfer drehen Spiel und bezwingen 1860 München mit 3:1

Mannheim: Anreiseinformationen zum Heimspiel gegen den TSV 1860 München
Mannheim: Anreiseinformationen zum Heimspiel gege...

Mannheim: Blitzstart ebnet Weg zum klaren Heimsieg
...

Mannheim: SV Waldhof siegt 2:0 in Aue – starke Reaktion nach Osnabrück-Pleite

Mannheim: SV Waldhof gegen Erzgebirge Aue

SV Sandhause zu Gast beim 1.FSV Mainz 05 II
 Olaf Janßen: “Schütteln und gemeinsam wieder aufst...
Olaf Janßen: “Schütteln und gemeinsam wieder aufst...
Mannheim: SV Waldhof – Traditionelles Herbstfest bei Carlo von Opel

(Foto: Mj) CEG-Vorsitzender Martin Sättele eröffne...

Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“
 Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“ 2025. Mi...
Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“ 2025. Mi...
SV Sandhausen zu Gast bei SG Barockstadt Fulda-Lehnerz
 Sandhausen reist in die Barockstadt
Sandhausen reist in die BarockstadtDer SV Sandhaus...

SV Waldhof Mannheim 07 verpflichtet Nachwuchstalent Nolan Muteba N'Tumba
 Mit Blick auf die zukünftige Ausrichtung hat der S...
Mit Blick auf die zukünftige Ausrichtung hat der S...
Mannheim: SV Waldhof – VfL Osnabrück 1:4
 Enttäuschende Niederlage zum Ende der Englischen W...
Enttäuschende Niederlage zum Ende der Englischen W...
SV Waldhof empfängt VfL Osnabrück
 Dritter Spieltag der Englischen Woche – Gibt es au...
Dritter Spieltag der Englischen Woche – Gibt es au...
SV Sandhausen erwartet den TSV Steinbach
 “Mit Mut und Überzeugung gegen den nächsten Brocke...
“Mit Mut und Überzeugung gegen den nächsten Brocke...Events
Mannheim-Käfertal: Jazz-Tribut an Thelonious Monk im Kulturhaus
Mannheim-Käfertal: Jazz-Tribut an Thelonious Monk ...

Heidelberg: Hinter den Kulissen der neuen Palazzo-Spielzeit

Mannheim: Fight Night „House of Suffering“ bringt am 15. November Muay Thai und K1 der Extraklasse

Heidelberg: Bach-Abend beim „Kammermusik Plus“ – Jermaine Sprosse lässt die Bach-Familie neu erklingen

Sinsheim: Landes-Musik-Festival 2026 feiert Musik und Gesundheit im Herzen des Kraichgaus

Mannheim: Conni – Das Musical begeistert kleine und große Fans auf großer Deutschlandtour

Heidelberg: „Nacht der Lichter“ lädt zu Gesang, Gebet und Stille in die Peterskirche

Ladenburg: Letzte Führung durch Ausstellung über das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Worms: Holly Jolly X-Mas – The Döftels & Friends feiern Weihnachtsstimmung im WORMSER

Heidelberg: „The Music of QUEEN“ rockt das Schloss – Martin Scharffs Musik-Dinner-Show kehrt zurück

Mannheim-Käfertal: Ballroom Night mit dem Cool Cats Orchestra – Swing trifft auf Tanzlust

Mannheim: Im Palazzo ist der Gast König: Raul Salazar – Gastgeber mit Leidenschaft und Vision

Mannheim: Vortrag zur Geschichte des Holzbaus im MARCHIVUM

Heidelberg: Jugendtanztag lädt am 29. November ins Kulturzentrum Karlstorbahnhof

 
				 
                         
                         
                        