Partnerschaftliche Zusammenarbeit sichert Wasserversorgung für Viernheim

25. Februar 2021
Mannheimer MVV und Stadtwerke Viernheim verlängern Wasserliefervertrag bis 2052 – Seit 1927 liefert das Wasserwerk Käfertal das kostbare Nass in die Nachbarstadt – Bürgermeister Baaß und MVV-Chef Dr. Müller loben vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Seit fast genau 100 Jahren – genau seit 1927 – bezieht die Stadt Viernheim das Trinkwasser für ihre Einwohner sowie für die örtliche Wirtschaft aus dem Wasserwerk Käfertal. Und daran wird sich auch in den nächsten 30 Jahren nichts ändern. Zur langfristigen Sicherung der Wasserversorgung haben sich nun die Stadtwerke Viernheim GmbH und das Mannheimer Energie- und Wasserver-
sorgungsunternehmen MVV auf eine langfristige Verlängerung dieser Belieferung verständigt und vertraglich bis 2052 vereinbart. Bis zu 2,5 Millionen Kubikmeter des kostbaren Nass werden so weiterhin Jahr für Jahr aus den Flach- und Tiefbrunnen im Käfertaler Wald in die hessische Nachbarstadt geliefert. Bei Bedarf können auch die beiden anderen Mannheimer Wasserwerke in Rheinau in der Schwetzinger Hardt eingebunden werden.
Für den Viernheimer Bürgermeister Matthias Baaß und gleichermaßen für den MVV-Vorstandsvorsitzenden Dr. Georg Müller bildet diese nun unterzeichnete Vertragsverlängerung nun die verlässliche Grundlage für die langfristige Fortsetzung der vertrauensvollen Partnerschaft bei der Wasser versorgung. Das unterstrichen sie übereinstimmend bei einem gemeinsamen Pressegespräch am
Donnerstag. „Die Bereitstellung von Trinkwasser ist eine sensible und nachhaltige Verantwortung. Wir freuen uns daher, durch den Vertragsabschluss mit MVV die Versorgung der Stadt Viernheim mit Wasser für die nächsten Jahrzehnte zu sichern.“ betonte Bürgermeister Matthias Baaß.
MVV-Chef Dr. Müller hob gleichzeitig die Bedeutung von Wasser als Lebensmittel und unverzichtbares Element für Gesellschaft und Wirtschaft hervor: „Für uns stehen daher eine hohe Trinkwasserqualität und eine sichere und nachhaltige Versorgung an vorderster Stelle. Das haben wir in der Vergangenheit stets gewährleistet, darauf können sich die Menschen auch in Zukunft verlassen.“
Dazu gehöre inzwischen auch ein klimaneutraler Betrieb der Wasserversorgung, bei dem alle Anlagen mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden.
Schon seit vielen Jahren versorgt MVV nicht nur die Stadt Mannheim mit Trinkwasser, sondern bringt ihre Erfahrung und das Know-how der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in die regionale Wasserversorgung mit ein. So beliefert das Unternehmen neben Viernheim auch Ilvesheim und Brühl und ist an den kommunalen Wasserunternehmen WVE Schriesheim, dem Zweckverband
Wasserversorgung Kurpfalz (ZWK) und der Neckargruppe als Partner beteiligt. Mit Viernheim arbeitet MVV auch im Strombereich als vorgelagerter Netzbetreiber zusammen.
Das Wasserwerk Käfertal fördert aus dem oberen und mittleren Grundwasserleiter seit mehr als 100 Jahren hochwertiges Trinkwasser. Das genutzte Grundwasser kommt ursprünglich aus dem Odenwald und fließt durch den Viernheimer Untergrund in Richtung Rhein. Die kontinuierlichen Qualitätsprüfungen der MVV im eigenen Wasserlabor stellt sicher, dass das Trinkwasser den höchsten Ansprüchen genügt. Die Zugabe von Chlor oder anderen Chemikalien ist nicht erforderlich, so dass das Trinkwasser in Mannheim und Viernheim ein Naturprodukt ist.
„In Zeiten abnehmender Niederschläge ist es sehr beruhigend, über das Wasserwerk Käfertal auf einen stabilen und ergiebigen Grundwasserleiter zugreifen zu können.“ erläuterte Dr. Ralph Franke, Geschäftsführer der Stadtwerke Viernheim. Aufgrund des geringeren Niederschlags in den letzten Jahren, ein Effekt der Klimaverschiebung, sei eine sehr langfristige Planungssicherheit
daher von allerhöchster Bedeutung.
So leidet in anderen Teilen der Bundesrepublik nicht nur die Land- und Forstwirtschaft unter der zunehmenden Trockenheit, auch die Grundwasserstände sinken und erfordern Anstrengungen zum verantwortungsvollen Umgang mit Wasser. „Fließendes Wasser ist für uns alle eine Selbstverständlichkeit. Der Wert einer uneingeschränkten Wasserversorgung wird meist erst dann wahrgenommen, wenn sie nicht mehr sichergestellt wäre,“ unterstrichen die Beteiligten daher übereinstimmend den Stellenwert der partnerschaftlichen regionalen Zusammenarbeit über Stadt- und Landesgrenzen hinweg.
Ratgeber & Gesundheit

Mannheim: Neurologische Klinik des UMM als „integriertes Myasthenie Zentrum“ zertifiziert

Berlin: Halloween ohne Zuckerfalle – Tipps für Kinder mit Diabetes

Köln: Künstliches Blut aus Stammzellen – Hoffnung für die Medizin der Zukunft

Berlin: Wärme, Ruhe, Sicherheit – so wird das Zuhause zum gemütlichen Rückzugsort

Mannheim: Diese Regeln gelten beim Reifenwechsel und Fahren im Winter

Neuhofen: Gesundheitstag bei Lieser Fitness – Ein Tag für Körper, Geist und Wohlbefinden

Kehl: Winterreifen im Ausland – was Autofahrer jetzt wissen müssen

Heidelberg: Aktionswoche „Vererbbarer Krebs“ rückt erblichen Darmkrebs in den Fokus
Das BRCA-Netzwerk und der Krebsinformationsdienst...

Berlin: Verkehrswacht warnt zum Weltkindertag – mehr Mobilitätserziehung gefordert
„Jede Woche stirbt ein Kind im Straßenverkehr“ – ...

Mannheim: Kostenfreie Vorsorge – Offene Sprechstunde zu Kopf-Hals-Tumoren am Universitätsklinikum
Am 19. September lädt das Universitätsklinikum Ma...

Düsseldorf: Herzbericht 2025 zeigt – Koronare Herzkrankheit bleibt große Herausforderung
Trotz rückläufiger Sterberaten zählt die Koronare...

Mannheim: Omid Nouripour unterstützt Stiftung LebensBlicke

Nach zwei Stunden wieder auf den Beinen: ATOS Klinik
Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilis...

Große Sicherheit für kleine Patienten im Universitätsklinikum
Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit a...
Sport

Mannheim/Neckarsulm: Frühe Torflut sichert VfR-Auswärtserfolg

Mannheim: SV Waldhof vergibt reihenweise Hochkaräter

Mannheim: Waldhof-Fans stürmen Dietmar-Hopp-Stadion – Alle Infos zum Regionalliga-Duell

Mannheim: VfR reist nach Neckarsulm – Drei Punkte fest im Blick

Mannheim: Heimstarke Waldhöfer drehen Spiel und bezwingen 1860 München mit 3:1

Mannheim: Anreiseinformationen zum Heimspiel gegen den TSV 1860 München
Mannheim: Anreiseinformationen zum Heimspiel gege...

Mannheim: Blitzstart ebnet Weg zum klaren Heimsieg
...

Mannheim: SV Waldhof siegt 2:0 in Aue – starke Reaktion nach Osnabrück-Pleite

Mannheim: SV Waldhof gegen Erzgebirge Aue

SV Sandhause zu Gast beim 1.FSV Mainz 05 II
Olaf Janßen: “Schütteln und gemeinsam wieder aufst...
Mannheim: SV Waldhof – Traditionelles Herbstfest bei Carlo von Opel

(Foto: Mj) CEG-Vorsitzender Martin Sättele eröffne...

Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“
Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“ 2025. Mi...
SV Sandhausen zu Gast bei SG Barockstadt Fulda-Lehnerz
Sandhausen reist in die BarockstadtDer SV Sandhaus...

SV Waldhof Mannheim 07 verpflichtet Nachwuchstalent Nolan Muteba N'Tumba
Mit Blick auf die zukünftige Ausrichtung hat der S...
Mannheim: SV Waldhof – VfL Osnabrück 1:4
Enttäuschende Niederlage zum Ende der Englischen W...Events

Wachenheim: Joseph Moog interpretiert Liszt und Chopin – Hommage an zwei „ungleiche Freunde“

Mannheim: Vom römischen Genuss bis zum Bauernkrieg – Historische Lesungen in den Reiss-Engelhorn-Museen

Mannheim: Führende Akteure aus Pharma und Biotech treffen sich zum Branchengipfel

Neustadt an der Weinstraße: „Baha und die wilden 70er“ bringt den legendären Ford-Streik als Musical ins Hambacher Schloss
Mannheim-Käfertal: Jazz-Tribut an Thelonious Monk im Kulturhaus
Mannheim-Käfertal: Jazz-Tribut an Thelonious Monk ...

Heidelberg: Hinter den Kulissen der neuen Palazzo-Spielzeit

Mannheim: Fight Night „House of Suffering“ bringt am 15. November Muay Thai und K1 der Extraklasse

Heidelberg: Bach-Abend beim „Kammermusik Plus“ – Jermaine Sprosse lässt die Bach-Familie neu erklingen

Sinsheim: Landes-Musik-Festival 2026 feiert Musik und Gesundheit im Herzen des Kraichgaus

Mannheim: Conni – Das Musical begeistert kleine und große Fans auf großer Deutschlandtour

Heidelberg: „Nacht der Lichter“ lädt zu Gesang, Gebet und Stille in die Peterskirche

Ladenburg: Letzte Führung durch Ausstellung über das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Worms: Holly Jolly X-Mas – The Döftels & Friends feiern Weihnachtsstimmung im WORMSER

Heidelberg: „The Music of QUEEN“ rockt das Schloss – Martin Scharffs Musik-Dinner-Show kehrt zurück

