Siegerentwürfe für Jugendtreff Neuhermsheim
Im Planungswettbewerb zum Bau eines neuen Jugendtreffs in Neuhermsheim überzeugten das siebenköpfige Preisgericht unter Leitung der Preisgerichtsvorsitzenden Karin M. Storch am gestrigen Mittwoch gleich zwei Entwürfe, die zum Sieger gekürt wurden: Die Büros „Studio SF Simon Fischer & Architekten GmbH“ und „Kaupp & Franck Architekten GmbH“ erhalten nun die Möglichkeit, ihre Entwürfe, entsprechend der Empfehlungen und Hinweise aus dem Preisgericht, weiterzuentwickeln. Im April soll dann final über den zu realisierenden Siegerentwurf entschieden werden. Auf den weiteren Plätzen der Wertungsrangfolge folgen die Büros „ARGE motorlab Architekten – Forma Office“, „Reiter Architektur GmbH“ sowie „Schweikert Schilling Freie Architekten PartGmbH“.
„Wir freuen uns sehr, dass nun der Neubau des Jugendtreffs Gestalt annimmt und wir so einem lang gehegten Wunsch der Jugendlichen vor Ort Rechnung tragen können“, betonte Jugendbürgermeistern Dirk Grunert. „Ein Stadtteil wird lebenswert durch seine Bewohner, die vor Ort Ihren vielfältigen Interessen nachgehen können. Hier wollen wir als Stadt unseren Beitrag leisten und Angebote schaffen – für Senioren, für Familien, aber auch für junge Heranwachsende. Mit dem gestrigen Preisgericht ist der Startschuss für die weiteren konkreten Planungen gefallen“, ergänzte Baubürgermeister Ralf Eisenhauer.
Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil beteiligt
Die direkte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei dem Vorhaben hat einen hohen Stellenwert für die Stadt Mannheim. Trotz coronabedingter Einschnitte bei der direkten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wurden im Stadtteil mehrere digitale Workshops zum Thema „Mein Traumjugendtreff“ angeboten, in denen die Kinder und Jugendlichen ihre Ideen für den neuen Jugendtreff einbringen konnten. Als direktes Ergebnis des digitalen Beteiligungsprojektes ging hieraus der Wunsch nach offenen Räumen hervor, die vielfältig zur Gestaltung der Freizeit für gemeinschaftsfördernde Aktivitäten, aber auch zur Entspannung genutzt werden können. Daneben forderten die Jugendlichen sowohl Sportmöglichkeiten als auch spezifische Nutzungsszenarien ein, wie beispielsweise eine Koch- oder eine Spielecke. Die Anbindung an das digitale Zeitalter und das Bereitstellen eines offenen W-LANs waren ebenfalls weitere, wichtige Faktoren für die Kinder und Jugendlichen des Stadtteiles. Die Ergebnisse wurden in den Architektenwettbewerb miteinbezogen. So galt es, einen Jugendtreff mit zwei Gruppenräumen und einem offenen Aufenthaltsbereich mit Café-Bereich zu konzipieren, der einladend, inklusiv und gleichzeitig durch eine Offenheit und einen gewissen Grad an Beweglichkeit geprägt sein sollte. Auch die Nähe zum angrenzenden Bolzplatz sollte fester Bestandteil der Überlegungen in den Entwürfen sein. Neben den Kindern und Jugendlichen selbst vertritt auch eine Bürgerinitiative die Interessen der jungen Bevölkerungsgruppen aus dem Stadtteil.
Der Neubau des Jugendtreffs soll auf dem Grundstück des Lochgärtenweg 10 in Neuhermsheim errichtet werden. Vorgesehen ist ein eingeschossiges Gebäude mit rund 200 Quadratmetern Nutzfläche, welches in allen Bereichen barrierefrei erschlossen werden kann. Die nötigen Finanzmittel zur Maßnahmenumsetzung sollen für den Doppelhaushalt 2022/2023 angemeldet werden. Der städtische Fachbereich Bau- und Immobilienmanagement plant mit einem Baubeginn in der ersten Jahreshälfte 2022. Die Fertigstellung des Jugendtreffs ist bis Ende 2023 vorgesehen.
Entwürfe von „Studio SF Simon Fischer & Architekten GmbH“ und „Kaupp & Franck Architekten GmbH“ überzeugten die Jury
Insgesamt fünf Architektenbüros hatten zum Planungswettbewerb Entwürfe für den neuen Jugendtreff eingereicht. „Der Pavillon von ‚Fischer & Architekten‘ punktet durch einen klaren Baukörper mit den gut organisierten Nutzungsbereichen Ankommen, Funktionskern und Rückzugsräume. ‚Kaupp & Franck‘ fokussieren sich auf eine außergewöhnliche Dachform und einen überdachten Eingangsbereich mit Spielterrassen“, beschrieb die Preisgerichtsvorsitzende, Architektin Karin M. Storch, die Siegerentwürfe. Baubürgermeister Ralf Eisenhauer hob hervor: „Die Siegerentwürfe erfüllen die Wünsche der Jugendlichen und die der Stadt gleichermaßen. Die Kürung zweier Erstplatzierter macht deutlich, wie unterschiedlich und dennoch passend die Vorstellungen realisiert werden könnten. Ich bin gespannt auf die Überarbeitungen der Architektenbüros.“ Bürgermeister Grunert, der der Jury als Sachpreisrichter angehörte, erläuterte: „Mit dem Jugendtreff wollen wir den Kindern und Jugendlichen einen festen, attraktiven Treffpunkt in ihrem Stadtteil bieten, an dem sie das an ihren Interessen orientierte Freizeitangebot selbst mitgestalten können. Eigenes Engagement und Verantwortungsübernahme werden dort künftig unterstützt und pädagogisch begleitet.“
Historie und derzeitige Jugendarbeit
Nachdem der frühere Jugendtreff im Lochgärtenweg aufgrund des unzureichenden Zustandes der dortigen Container 2016 geschlossen werden musste, wurde ab Januar 2018 wieder offene und mobile Jugendarbeit an verschiedenen Orten im Stadtteil angeboten. So wurde zum Beispiel durch die Kooperation zwischen dem Internationalen Bund (IB) als Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil und dem Gartenfreunde e.V. erreicht, dass zwei Schrebergärten-Parzellen sommerliches Domizil für die Kinder und Jugendlichen werden konnten. Auch kirchliche Räume wurden zeitweise genutzt. Die räumlichen Möglichkeiten für Jugendarbeit blieben aber begrenzt, sodass das Ziel einer dauerhaften Lösung für einen Jugendtreff auf der Basis der Mannheimer Standards für Jugendtreffs weiterverfolgt wurde. Mit der Erschließung des Geländes des ehemaligen Jugendtreff-Containerplatzes im Lochgärtenweg, das zuvor nur zeitlich befristet genutzt werden konnte, ergab sich dann die konkrete Perspektive auf einen neuen Jugendtreff an alter Stelle.
Hintergrund: Jugendhäuser und Jugendtreffs in Mannheim
In Mannheim gibt es derzeit insgesamt zehn Jugendhäuser und 14 Jugendtreffs, die sich sowohl in städtischer als auch freier Trägerschaft befinden. In den vergangenen 15 Jahren wurde das dezentrale Angebot von offenen Jugendeinrichtungen in den Mannheimer Stadtteilen mit der Errichtung von zusätzlichen Jugendtreffs deutlich ausgeweitet. Neben dem Jugendtreff in Neuhermsheim ist aktuell ein weiterer im Stadtteil Luzenberg in Planung. Der neue Jugendtreff in der Schwetzingerstadt steht kurz vor der Eröffnung. Bei Jugendtreffs handelt es sich um stadtteilorientierte Einrichtungen, die Kinder und Jugendliche als Treffpunkt und für ihre Freizeitgestaltung nutzen können. Die Jugendeinrichtungen werden pädagogisch von Sozialarbeiter*innen betreut.
Siegerentwurf wird ausgestellt
Die Siegerentwürfe sind vom 8. bis 26. März 2021 im Collini-Center öffentlich ausgestellt. Sie können zu den Öffnungszeiten des Beratungszentrums Bauen und Umwelt (BBU), Montag bis Donnerstag, 8 bis 17 Uhr und Freitag 8 bis 12 Uhr, eingesehen werden.
Ratgeber & Gesundheit

Neuhofen: Gesundheitstag bei Lieser Fitness – Ein Tag für Körper, Geist und Wohlbefinden

Kehl: Winterreifen im Ausland – was Autofahrer jetzt wissen müssen

Heidelberg: Aktionswoche „Vererbbarer Krebs“ rückt erblichen Darmkrebs in den Fokus
Das BRCA-Netzwerk und der Krebsinformationsdienst...

Berlin: Verkehrswacht warnt zum Weltkindertag – mehr Mobilitätserziehung gefordert
„Jede Woche stirbt ein Kind im Straßenverkehr“ – ...

Mannheim: Kostenfreie Vorsorge – Offene Sprechstunde zu Kopf-Hals-Tumoren am Universitätsklinikum
Am 19. September lädt das Universitätsklinikum Ma...

Düsseldorf: Herzbericht 2025 zeigt – Koronare Herzkrankheit bleibt große Herausforderung
Trotz rückläufiger Sterberaten zählt die Koronare...

Mannheim: Omid Nouripour unterstützt Stiftung LebensBlicke

Nach zwei Stunden wieder auf den Beinen: ATOS Klinik
Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilis...

Große Sicherheit für kleine Patienten im Universitätsklinikum
Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit a...
Universitätsklinikum Heidelberg baut Geburtshilfe aus: Hochspezialisierte Versorgung und individuelle Betreuung
28
August
2025
Die Zahl der Risikoschwang...

Heidelberg: 1,2 Millionen Euro Förderung für die Herstellung von „Gen-Taxis“

Mannheim: "Wohlstand für Alle” braucht “Gesundheit für Alle” – Zeit für eine Präventionswende in Deutschland

Heidelberg: Universitätsklinikum . Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultraschall
Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultrasc...

Speyer: G-BA-Beschluss: Liposuktion bei allen Stadien des Lipödems künftig Kassenleistung
Ein richtungsweisender Beschluss ermöglicht geset...
Sport

Mannheim: SV Waldhof gegen Erzgebirge Aue

SV Sandhause zu Gast beim 1.FSV Mainz 05 II


Mannheim: SV Waldhof – Traditionelles Herbstfest bei Carlo von Opel

(Foto: Mj) CEG-Vorsitzender Martin Sättele eröffne...

Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“


SV Sandhausen zu Gast bei SG Barockstadt Fulda-Lehnerz

Der SV Sandhaus...

SV Waldhof Mannheim 07 verpflichtet Nachwuchstalent Nolan Muteba N'Tumba


Mannheim: SV Waldhof – VfL Osnabrück 1:4


SV Waldhof empfängt VfL Osnabrück


SV Sandhausen erwartet den TSV Steinbach


SV Sandhausen zu Gast bei der SG Sonnenhof Großaspach

Der SV Sandh...

SV Waldhof erwartet Rot Weiß Essen

(GM) Am ko...

SV Sandhausen empfängt Offenbacher Kickers

Events

Heidelberg: „Nacht der Lichter“ lädt zu Gesang, Gebet und Stille in die Peterskirche

Ladenburg: Letzte Führung durch Ausstellung über das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Worms: Holly Jolly X-Mas – The Döftels & Friends feiern Weihnachtsstimmung im WORMSER

Heidelberg: „The Music of QUEEN“ rockt das Schloss – Martin Scharffs Musik-Dinner-Show kehrt zurück

Mannheim-Käfertal: Ballroom Night mit dem Cool Cats Orchestra – Swing trifft auf Tanzlust

Mannheim: Im Palazzo ist der Gast König: Raul Salazar – Gastgeber mit Leidenschaft und Vision

Mannheim: Vortrag zur Geschichte des Holzbaus im MARCHIVUM

Heidelberg: Jugendtanztag lädt am 29. November ins Kulturzentrum Karlstorbahnhof

Rust: Deutsches Fest im Europa-Park mit Trabis, Trachten und Traktoren

Ludwigshafen: Festspiele 2025 bringen große Namen und internationales Tanztheater
Vom 3. Oktober bis 13. Dezember 2025 verwandeln d...

Mannheim: Spannende Einblicke ins MARCHIVUM – Führungen und Podiumsgespräch im Oktober
Kostenfreie Führung durch Mannheims größten Hochb...

Heidelberg: Charity in Concert Heidelberg – 300.000 € für Gesundheit

Eppelheim: Gourmet-Premiere mit Starkoch Florian Ries bei Blume Exclusiv Food & Friends
Exklusives Dinner in Eppelheim: Starkoch Florian ...

Heidelberg: 54. Heidelberger Herbst bringt neue Highlights – von „Platz des Sports“ bis Safe-Space-Anlaufstellen
Am 27. und 28. September 2025 feiert die Altstadt...

Hockenheim: Interkulturelle Woche feiert 50-jähriges Jubiläum mit buntem Programm
Unter dem Motto „Dafür!“ lädt Hockenheim vom 23. ...