Tigermückenbekämpfung beginnt
7. April 2022
Die ursprünglich aus Südostasien stammende Asiatische Tigermücke (Ae-
des albopictus) wird seit Ende des 20. Jahrhunderts mit dem internationalen
Warenhandel und der steigenden Mobilität der Menschen weltweit ver-
schleppt. Sie nutzt eine große Bandbreite natürlicher und künstlicher Was-
seransammlungen zur Aufzucht ihrer Larven. Daher kann sich die sehr an-
passungsfähige Stechmückenart in neuen Gebieten schnell ansiedeln. 2015
wurde die erste größere Ansiedelung der Asiatischen Tigermücke in
Deutschland gefunden. In den darauffolgenden Jahren wurden in Süd-
deutschland weitere Populationen entdeckt, insbesondere in der klimatisch
begünstigten Oberrheinebene.
Die Asiatische Tigermücke ist eine kleine (3-8 mm), sehr aggressive Stech-
mückenart, deren Weibchen auf der Suche nach einer Blutmahlzeit den Men-
schen hartnäckig verfolgen. Hat sie sich erst einmal erfolgreich angesiedelt
und kann sie sich ungestört vermehren, ist ein Aufenthalt im Freien kein Ver-
gnügen mehr. Tigermücken sind nicht nur dämmerungsaktiv, sondern fliegen
und stechen den gesamten Tag.
Medizinische Relevanz
In tropischen Bereichen kann die wärmeliebende Art zahlreiche Viren auf
den Menschen übertragen wie z. B. Chikungunya- oder Dengueviren. Die
Wahrscheinlichkeit, dass es derzeit in der Oberrheinebene zur Übertragung
von Viren durch die Asiatische Tigermücke kommt, ist zwar noch recht ge-
ring, es kann jedoch auch nicht ausgeschlossen werden. Dabei steigt die
Wahrscheinlichkeit, je wärmer die Sommermonate und je größer die Ansie-Tigermücken in Hockenheim
Im August 2020 wurde das erste Exemplar der Asiatischen Tigermücke in
Hockenheim gefunden. Seit 2021 wird eine regelmäßige Bekämpfung in den
betroffenen Gebieten durchgeführt. Begleitende Fallenfänge zeigen jedoch,
dass die Tigermücke noch nicht vollständig ausgerottet werden konnte.
Deshalb wird es 2022 weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der exotischen
Stechmückenart geben. Im bekannten Verbreitungsgebiet werden in einem
regelmäßigen Rhythmus sämtliche potenzielle Brutstätten mit dem biologi-
schen Wirkstoff Bti behandelt. Dabei handelt es sich um ein Eiweißkristall,
welches von dem sporenbildenden Bakterium Bacillus thuringiensis israelen-
sis (B.t.i.) gebildet wird. Dieser biologisch abbaubare Eiweißkristall wirkt
hochselektiv und nur tödlich für die Larven weniger Mückenarten. Für andere
Tiere, wie z.B. Bienen, Hunde, Katzen, Igel, Vögel, Reptilien, Amphibien und
natürlich auch für den Menschen ist der biologische Wirkstoff unbedenklich.
Bti wird seit mehr als 40 Jahren weltweit in der biologischen Stechmücken-
bekämpfung eingesetzt.
Die Asiatische Tigermücke brütet in natürlichen und künstlichen Behältnis-
sen jeder Art, in denen sich Wasser ansammeln und für mindestens eine
Woche nicht vollständig austrocknen kann (z.B. Regentonnen, Eimer oder
Topfuntersetzer). Da sich viele dieser Brutstätten auf Privatgrundstücken be-
finden, bittet die KABS alle Anwohner*innen innerhalb des Untersuchungs-
gebietes, auch im eigenen Interesse, ihren Mitarbeitern den Zugang zu den
Grundstücken und die Behandlung der Brutstätten zu ermöglichen. Alle be-
troffenen Grundstücke erhalten demnächst eine Hauswurfsendung. Die
KABS-Mitarbeiter können sich vor Ort ausweisen und halten alle notwendi-
gen Sicherheitsbestimmungen einhalten.
Darüber hinaus ist es sehr wichtig, dass sich auch weiterhin Bürger*innen
aus Hockenheim melden, wenn verdächtige, schwarz-weiß gezeichnete
Stechmücken bemerkt werden. „Sanft“ erschlagene Exemplare können bei
der Gemeinde abgegeben werden. Fotos können an die E-Mail-Adresse ti-
atischen Tigermücke finden Sie unter www.kabsev.de.
Foto: (B. Pluskota / KABS)
Charakteristische Zeichnung: Tigermücken lassen sich durch das schwarz-
weiß gestreifte Muster erkennen.
Ratgeber & Gesundheit

Neuhofen: Gesundheitstag bei Lieser Fitness – Ein Tag für Körper, Geist und Wohlbefinden

Kehl: Winterreifen im Ausland – was Autofahrer jetzt wissen müssen

Heidelberg: Aktionswoche „Vererbbarer Krebs“ rückt erblichen Darmkrebs in den Fokus
Das BRCA-Netzwerk und der Krebsinformationsdienst...

Berlin: Verkehrswacht warnt zum Weltkindertag – mehr Mobilitätserziehung gefordert
„Jede Woche stirbt ein Kind im Straßenverkehr“ – ...

Mannheim: Kostenfreie Vorsorge – Offene Sprechstunde zu Kopf-Hals-Tumoren am Universitätsklinikum
Am 19. September lädt das Universitätsklinikum Ma...

Düsseldorf: Herzbericht 2025 zeigt – Koronare Herzkrankheit bleibt große Herausforderung
Trotz rückläufiger Sterberaten zählt die Koronare...

Mannheim: Omid Nouripour unterstützt Stiftung LebensBlicke

Nach zwei Stunden wieder auf den Beinen: ATOS Klinik
Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilis...

Große Sicherheit für kleine Patienten im Universitätsklinikum
Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit a...
Universitätsklinikum Heidelberg baut Geburtshilfe aus: Hochspezialisierte Versorgung und individuelle Betreuung
28
August
2025
Die Zahl der Risikoschwang...

Heidelberg: 1,2 Millionen Euro Förderung für die Herstellung von „Gen-Taxis“

Mannheim: "Wohlstand für Alle” braucht “Gesundheit für Alle” – Zeit für eine Präventionswende in Deutschland

Heidelberg: Universitätsklinikum . Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultraschall
Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultrasc...

Speyer: G-BA-Beschluss: Liposuktion bei allen Stadien des Lipödems künftig Kassenleistung
Ein richtungsweisender Beschluss ermöglicht geset...
Sport

Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“


SV Sandhausen zu Gast bei SG Barockstadt Fulda-Lehnerz

Der SV Sandhaus...

SV Waldhof Mannheim 07 verpflichtet Nachwuchstalent Nolan Muteba N'Tumba


Mannheim: SV Waldhof – VfL Osnabrück 1:4


SV Waldhof empfängt VfL Osnabrück


SV Sandhausen erwartet den TSV Steinbach


SV Sandhausen zu Gast bei der SG Sonnenhof Großaspach

Der SV Sandh...

SV Waldhof erwartet Rot Weiß Essen

(GM) Am ko...

SV Sandhausen empfängt Offenbacher Kickers


SV Waldhof empfängt FC Energie Cottbus

(GM)...

SV Sandhausen erwartet TSG Balingen


Franz Beckenbauer wäre heute 80 Jahre alt geworden

Events

Ladenburg: Letzte Führung durch Ausstellung über das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Worms: Holly Jolly X-Mas – The Döftels & Friends feiern Weihnachtsstimmung im WORMSER

Heidelberg: „The Music of QUEEN“ rockt das Schloss – Martin Scharffs Musik-Dinner-Show kehrt zurück

Mannheim-Käfertal: Ballroom Night mit dem Cool Cats Orchestra – Swing trifft auf Tanzlust

Mannheim: Im Palazzo ist der Gast König: Raul Salazar – Gastgeber mit Leidenschaft und Vision

Mannheim: Vortrag zur Geschichte des Holzbaus im MARCHIVUM

Heidelberg: Jugendtanztag lädt am 29. November ins Kulturzentrum Karlstorbahnhof

Rust: Deutsches Fest im Europa-Park mit Trabis, Trachten und Traktoren

Ludwigshafen: Festspiele 2025 bringen große Namen und internationales Tanztheater
Vom 3. Oktober bis 13. Dezember 2025 verwandeln d...

Mannheim: Spannende Einblicke ins MARCHIVUM – Führungen und Podiumsgespräch im Oktober
Kostenfreie Führung durch Mannheims größten Hochb...

Heidelberg: Charity in Concert Heidelberg – 300.000 € für Gesundheit

Eppelheim: Gourmet-Premiere mit Starkoch Florian Ries bei Blume Exclusiv Food & Friends
Exklusives Dinner in Eppelheim: Starkoch Florian ...

Heidelberg: 54. Heidelberger Herbst bringt neue Highlights – von „Platz des Sports“ bis Safe-Space-Anlaufstellen
Am 27. und 28. September 2025 feiert die Altstadt...

Hockenheim: Interkulturelle Woche feiert 50-jähriges Jubiläum mit buntem Programm
Unter dem Motto „Dafür!“ lädt Hockenheim vom 23. ...

Ladenburg: Antikmarkt lockt mit Schätzen vergangener Zeiten
Am 5. Oktober verwandelt sich die Ladenburger Alt...