Heidelberg: Warum Nahrungsergänzungsmittel bei Brustkrebstherapie riskant sein können
Heidelberg: Warum Nahrungsergänzungsmittel bei Brustkrebstherapie riskant sein können Zum Brustkrebsmonat 2025 warnt das Deutsche Krebsforschungszent...
Mannheim: BaM – zu Besuch bei Agnes Pschorn
Mannheim: BaM – zu Besuch bei Agnes Pschorn Am 04.08.25 durften sich Roland Weber, der Gründer der Facebook-Gruppe „Bilder aus Mannheim“ (23.000 Mi...
Mannheim: Infoveranstaltung zu Sullivan-Süd auf FRANKLIN – neue Impulse für das Quartier
Mannheim: Infoveranstaltung zu Sullivan-Süd auf FRANKLIN – neue Impulse für das Quartier Am 22. Oktober lädt die Stadt Mannheim gemeinsam mit Gateway...
Neuhofen: Gesundheitstag bei Lieser Fitness – Ein Tag für Körper, Geist und Wohlbefinden
Neuhofen: Gesundheitstag bei Lieser Fitness – Ein Tag für Körper, Geist und Wohlbefinden Am 25. Oktober lädt Lieser Fitness in Neuhofen zum großen Ge...

Weiterer Baustein für die klimaaktiven Friedhöfe

22.04.2022

Mit jährlichen Neupflanzungen sichern die Friedhöfe künftig ihren großen Baumbestand und tragen wesentlich zur Klimaverbesserung im Mannheimer Stadtgebiet bei

Mit ihrem großen Bestand von rund 10.000 Bäumen auf einer Fläche von insgesamt etwa 76 ha haben die Friedhöfe eine wichtige ökologische Funktion in Mannheim und leisten einen wertvollen Beitrag zu einem gesunden Stadtklima. Doch der Baumbestand hat unter den Folgen des Klimawandels in den letzten Jahren bereits sehr gelitten. Um dem entgegenzuwirken sollen von nun an jedes Jahr mindestens 100 Jungbäume auf den 10 Mannheimer Friedhöfen neu gepflanzt werden.

„Die Mannheimer Friedhöfe handeln klimaaktiv. Das bedeutet, wir haben uns bereits auf den Weg gemacht zu einem nachhaltigen und bewussten Umgang mit Natur und Umwelt – in unserer täglichen Arbeit. Auch in unseren strategischen Zielen ist fest verankert, dass wir jedes Jahr mit 100 neuen Jungbäumen auf den Friedhöfen unseren Teil zur Klimaverbesserung in Mannheim beitragen“, erklärt Bürgermeisterin Prof. Dr. Diana Pretzell.

Bei den Neupflanzungen handelt es sich um sogenannte „Klimabäume“. Das sind Bäume, die an unser zunehmend warmes und trockenes Klima gut angepasst sind, wie beispielsweise die Kaiserlinde, Erle, weiße Maulbeere oder Ulme. Dennoch müssen die Jungbäume erst einmal bewässert werden, bis sie kräftig und gut angewachsen sind.

Zu den Neupflanzungen der Friedhöfe kommen auch immer mehr Spenderbäume von Bürgerinnen und Bürgern hinzu, die eine nachhaltige Erinnerung schaffen oder einfach zur Gesunderhaltung des Baumbestands auf dem Friedhof beitragen wollen. „Wir freuen uns über jeden gespendeten Baum, der unseren Bestand bereichert und auch über jede Unterstützung beim Gießen der Jungbäume in besonders trockenen Zeiten. Hier sind viele Besucherinnen und Besucher unserem Aufruf auf den einzelnen Friedhöfen gefolgt und haben bei ihrem Grabbesuch einen Jungbaum in Grabnähe mit zwei Gießkannen Wasser versorgt. Das war uns in den letzten beiden Jahren eine große Unterstützung“, freut sich Eigenbetriebsleiter Andreas Adam über die positive Entwicklung. Den Ausbau solcher Gießpatenschaften möchten die Friedhöfe Mannheim künftig weiter fördern und Besucherinnen und Besucher anregen, Jungbäume regelmäßig mit Wasser zu versorgen.

Baum

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events