Mannheim: Black Widow rockt den 7er-Club – eine Hommage an Alice Cooper
Mannheim: Black Widow rockt den 7er-Club – eine Hommage an Alice Cooper Blut, Gitarren und Gänsehaut – die Alice-Cooper-Tribute-Band „Black Widow“ ...
Mannheim: Neues Cluster „Creative Economy“ stärkt kreative Stadtentwicklung
Mannheim: Neues Cluster „Creative Economy“ stärkt kreative Stadtentwicklung Mannheim bündelt die Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft in einem...
Mannheim: Richtfest für modulare Holzbau-Projekte in der Edisonstraße
Mannheim: Richtfest für modulare Holzbau-Projekte in der Edisonstraße In nur acht Monaten entstehen in Mannheim fünf nachhaltige Gebäude in Holzmodul...
Mannheim: Schwindelfrei Festival startet Open Call für Künstler*innen der Region
Mannheim: Schwindelfrei Festival startet Open Call für Künstler*innen der Region Bis zum 14. Dezember 2025 können sich Künstler*innen aus Mannheim un...
Mannheim/Ludwigshafen: Gemeinsame Rheinbrückengesellschaft soll Sanierung der maroden Brücken vorantreiben
Mannheim/Ludwigshafen: Gemeinsame Rheinbrückengesellschaft soll Sanierung der maroden Brücken vorantreiben Mannheim und Ludwigshafen gründen eine gem...

Neue Bodenrichtwerte 2022 ermittelt

01.07.2022
SymbWohnen
Für die Ermittlung von Grundstückswerten in Mannheim hat der Gutachterausschuss nun die aktuellen Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2022 aus der Kaufpreissammlung abgeleitet und ermittelt. Die meisten Bodenrichtwerte sind im Zeitraum zwischen den Stichtagen 31.12.2020 und 01.01.2022 gestiegen – bei baureifem Land mit der Nutzungsart „gewerbliche Bauflächen“ um rund 15 Prozent, in der Nutzungsart „Wohnbau- und gemischte Bauflächen“ mehrheitlich um rund 20 Prozent und bei den „Flächen der Land- oder Forstwirtschaft“ um rund fünf 5 Prozent.

„Die Bodenrichtwerte geben das allgemeine Bodenwertniveau wieder und bilden eine wichtige Grundlage zur Schaffung von Transparenz am Grundstücksmarkt für jedermann. Mit ihrer Entwicklung sind wir in Mannheim selbstverständlich nicht vom Trend der Wertsteigerung ausgeschlossen. Dennoch ist bezahlbares Wohnen eine zentrale soziale Frage, die wir konsequent angehen. Derzeit erarbeiten wir ein neues Handlungskonzept Wohnen, in dem auch die bereits bestehenden Instrumente vertieft werden. Durch den Mannheimer Bodenfonds und eine aktive Einkaufsstrategie von Grundstücken streben wir mittel- und langfristig eine angemessene städtische Einflussnahme auf die Entwicklungen an“, bewertet der für Wohnen und Stadtentwicklung zuständige Bürgermeister Ralf Eisenhauer.

Die aktuellen Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2022 können ab sofort über das Geoportal der Stadt Mannheim unter www.gis-mannheim.de eingesehen werden. Die Nutzungsbedingungen für die Bodenrichtwerte und weitere Erläuterungen sind dort als PDF-Datei hinterlegt. Der Gutachterausschuss empfiehlt, die Erläuterungen vor Benutzung der Bodenrichtwertkarte durchzulesen, um Missverständnisse und Fehlinterpretationen zu vermeiden.
Schriftliche Bodenrichtwertauskünfte ohne Angabe der zugehörigen Grundstücks(-teil)-fläche können gebührenpflichtig unter Angabe der Anschrift (ggf. abweichende Rechnungsanschrift), des Grundstücks (Flurstücksnummer und/oder Lagebezeichnung) sowie des Bodenrichtwertstichtags bei der Stadt Mannheim – Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, Glücksteinallee 11, 68163 Mannheim oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. beantragt werden.

Durchschnittlicher Lagewert

Der Bodenrichtwert gemäß § 196 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebiets (Bodenrichtwertzone), die nach ihren Grundstücksmerkmalen, insbesondere nach Art und Maß der Nutzbarkeit weitgehend übereinstimmen und für die im Wesentlichen gleiche allgemeine Wertverhältnisse vorliegen. Bei bebauten Grundstücken ist der Bodenrichtwert ermittelt worden, der sich ergeben würde, wenn der Boden unbebaut wäre.

Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2022 für die neue Grundsteuer

Im Rahmen der Grundsteuerreform zur Neubewertung der Grundstücke des Grundvermögens (Grundsteuer B) fordert die Finanzverwaltung Baden-Württemberg zurzeit die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer auf, eine Feststellungserklärung abzugeben. In den meisten Fällen wird hierfür nur der Bodenrichtwert und die Grundstücksfläche benötigt. Die erforderlichen Informationen zur Grundsteuer sind über das Geo-Portal www.grundsteuer-bw.de erhältlich. Dort findet sich ab sofort auch ein Link zum Portal Bodenrichtwertsystem BORIS-BW (www.gutachterausschuesse-bw.de), über das zum Hauptfeststellungszeitpunkt 1. Januar 2022 die Bodenrichtwerte und die Grundstücks(-teil)flächen kostenlos abgerufen werden können.

Eine Anfrage beim Gutachterausschuss diesbezüglich entfällt somit.

Der Gutachterausschuss empfiehlt auch hier, insbesondere die Hinweise in den örtlichen Fachinformationen zur Ableitung und Verwendung der Bodenrichtwerte durchzulesen, um Missverständnisse und Fehlinterpretationen zu vermeiden.

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events