Besuch des Schwetzinger Schlossgartens bei königlichem Wetter Gelungener Tagesausflug für die Bewohnenden des FORUM FRANKLIN
Besuch des Schwetzinger Schlossgartens bei königlichem Wetter Gelungener Tagesausflug für die Bewohnenden des FORUM FRANKLIN Einen ganzen Tag voll g...
KulturFestival Italia 2025 in Heidelberg: Italienische Kulturvielfalt erleben!
KulturFestival Italia 2025 in Heidelberg: Italienische Kulturvielfalt erleben! Heidelberg, 3. Mai 2025 – Das KulturFestival Italia kehrt vom 28. Mai b...
Technik Museum Sinsheim eröffnet neues Restaurant „Flight Deck“
Technik Museum Sinsheim eröffnet neues Restaurant „Flight Deck“ Nachdem das Technik Museum Sinsheim über die kommende Eröffnung des U-Bootes U17 info...
Weltweit einflussreich: Professor Auffarth erneut auf “Power List” der Augenheilkunde
Weltweit einflussreich: Professor Auffarth erneut auf “Power List” der Augenheilkunde Professor Dr. Gerd Auffarth gehört weiterhin zu den weltweit fü...
Zustand des Bahnhofs Neckarau
Zustand des Bahnhofs Neckarau Schon seit Jahren bemängelt die Stadt Mannheim den desolaten Zustand des Bahnhofs Neckarau: Verunreinigungen, Vandalism...

POL-MA: Mannheim: Fahrradfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt - Zeugen gesucht

04.04.2023 – 09:35

Polizeipräsidium Mannheim

rettungswCasterfeldstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einen 64-jährigen Fahrradfahrer und der aus Richtung Rheinau kommenden Straßenbahn. Der Fahrradfahrer hatte nach ersten Ermittlungen sowohl das Rotlicht der dortigen Ampelanlage, als auch das gelbe Warnlicht des vorfahrtsberechtigten Schienenverkehrs missachtet und wurde in der Folge frontal von der in Fahrtrichtung Schönau fahrenden Straßenbahn erfasst.

Der Fahrradfahrer wurde bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt und umgehend in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert.

Der Bahnverkehr war über mehrere Stunden gesperrt. Der Verkehrsdienst Mannheim hat die Unfallaufnahme übernommen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Mannheim unter 0621/ 174-4222 zu melden.