Landratsamt: Sanierungsarbeiten für den Umbau der ehemaligen Polizeidirektion sind in vollem Gange / Neubau auf der Tiefgarage startet im April
RNK
Die interimsweise aufgebrachten beiden gelben Zebrastreifen in der Alten Eppelheimer Straße vor dem Gebäude der ehemaligen Polizeidirektion und der unvermeidliche Baulärm signalisieren es: Die dortigen Umbauarbeiten sind mittlerweile in vollem Gange. Der Rhein-Neckar-Kreis ist bekanntlich neuer Hausherr des Gebäudekomplexes in der Römerstraße 2. Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen sowie einem Neubau soll rund um das Haupthaus des Landratsamts zukünftig der Großteil der Mitarbeitenden innerhalb der Kreisverwaltung an einem zentralen und gut erreichbaren Ort gebündelt werden.
Bis es soweit ist, bedarf es aber noch einiger Zeit und etlicher Abstimmungsrunden zwischen den Projektbeteiligten im Landratsamt, dem Architekturbüro (OHO Architekten PartGmbB), den Fachplanungsbüros und den Baufirmen. „Die Rückbauarbeiten sind fertiggestellt und es wurde mit dem Innenausbau und der Erneuerung der technischen Anlagen wie Lüftung, Heizung und Sanitär begonnen“, erläutert Alexander Ryakhovskiy, einer der Projektverantwortlichen beim Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik des Rhein-Neckar-Kreises.
Beim Rundgang durch das Gebäude der ehemaligen Polizeidirektion wird die Dimension des Millionenprojekts deutlich. Eine Abbruchfirma war mehrere Monate damit beschäftigt, das 1993 in der Römerstraße 2 – 4 errichtete riesige Gebäude (Nettogrundrissfläche: ca. 13.000 Quadratmeter, verteilt über fünf Geschosse), fast komplett zu entkernen und es in einen rohbau-ähnlichen Zustand zu versetzen. Dabei wurden unter anderem alte Wände abgebrochen und neue eingezogen.
Eine weitere Besonderheit bei der Planung erklärt Alexander Ryakhovskiy: „Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte verbleibt mit einer Fläche von rund 1.550 Quadratmetern im Erdgeschoss des Gebäudes, die vom Land Baden-Württemberg angemietet wird. Diese muss aber räumlich komplett vom zukünftigen Rest des Landratsamts separiert sein.“ Also musste zum Beispiel im Vorfeld an neue Zugänge bzw. an eine räumliche Trennung etwa bei den Aufzügen gedacht werden. Übrigens wurde genau geschaut, was später wiederverwendet werden kann: So sind bis zum Ende der Sanierungsarbeiten, die im vierten Quartal dieses Jahres abgeschlossen sein sollen, rund 400 Bestandstüren eingelagert – aktuell in der ehemaligen Schießanlage der Polizei im Keller.
Durchbruch für Zugänge zum Neubau
Sichtbar sind die Sanierungsarbeiten von außen vor allem, wenn man auf dem ehemaligen Parkplatz im Innenhof steht und auf das Gebäude blickt. Zwei große mit Holzplatten verkleidete Durchbrüche lassen erahnen, wo später mal Durchgänge sein sollen. Denn bekanntlich ist ja noch zusätzlich der Neubau eines viergeschossigen Verwaltungsgebäudes auf der bestehenden Tiefgarage der ehemaligen Polizeidirektion geplant, in dem bis Ende 2025 in drei Obergeschossen weitere 100 Arbeitsplätze für Kreis-Mitarbeitende entstehen sollen. Das Erdgeschoss soll neben verschieden großen Besprechungsräumen auch über ein Kundencenter verfügen, wodurch individuell durch die Verwaltung buchbare Büros zur Verfügung stehen, um dort möglichst den gesamten Kundenverkehr abzuwickeln.
Der straffe Zeitplan sieht vor, dass noch im April mit den vorbereitenden Arbeiten für den Neubau begonnen werden kann. Davor wurden noch der frühere große Besprechungssaal der Polizei und die pergolaartige Glasverkleidung abgerissen, weil der Neubau direkt an den Stützen des Bestandsgebäudes „andocken“ wird.
Hintergrund:
Unter anderem bedingt durch die Verwaltungsstrukturreform im Jahr 2005 sowie eine stetige Zunahme der Aufgaben, die beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis angesiedelt sind, ist bis heute die räumliche Situation am Standort Heidelberg beengt. Weitere Flächen in verschiedenen Liegenschaften innerhalb Heidelbergs mussten in den vergangenen Jahren angemietet werden. Auf das Angebot des Landes Baden-Württemberg an den Rhein-Neckar-Kreis infolge der Polizeireform beschloss der Kreistag 2014, das Grundstück der Polizeidirektion zum Kaufpreis von 34 Millionen Euro zu erwerben. Der Kaufvertrag wurde am 11. Dezember 2015 geschlossen.
Zukünftig sollen in der Römerstraße 2 – 4 sowie im Neubau insgesamt rund 400 Mitarbeitende der Kreisverwaltung ihrer Tätigkeit nachgehen können. Ziel des Kreises ist es – mit Ausnahme des Gebäudes Im Breitspiel – alle in Heidelberg vorhandenen Außenstellen abmieten zu können, um so die Verwaltung künftig an zentraler, gut erreichbarer Stelle zu konzentrieren. Für die betroffenen Ämter und Stabsstellen sind bislang drei Umzugsphasen (Ende 2024/erstes Quartal 2025, zweites Quartal 2025 und erstes/zweites Quartal 2026) vorgesehen.
Ratgeber & Gesundheit

Bocholt: Gigaset bringt neue Feature Phones für mehr Sicherheit und Komfort auf den Markt

Mannheim: Neurologische Klinik des UMM als „integriertes Myasthenie Zentrum“ zertifiziert

Berlin: Halloween ohne Zuckerfalle – Tipps für Kinder mit Diabetes

Köln: Künstliches Blut aus Stammzellen – Hoffnung für die Medizin der Zukunft

Berlin: Wärme, Ruhe, Sicherheit – so wird das Zuhause zum gemütlichen Rückzugsort

Mannheim: Diese Regeln gelten beim Reifenwechsel und Fahren im Winter

Neuhofen: Gesundheitstag bei Lieser Fitness – Ein Tag für Körper, Geist und Wohlbefinden

Kehl: Winterreifen im Ausland – was Autofahrer jetzt wissen müssen

Heidelberg: Aktionswoche „Vererbbarer Krebs“ rückt erblichen Darmkrebs in den Fokus
Das BRCA-Netzwerk und der Krebsinformationsdienst...

Berlin: Verkehrswacht warnt zum Weltkindertag – mehr Mobilitätserziehung gefordert
„Jede Woche stirbt ein Kind im Straßenverkehr“ – ...

Mannheim: Kostenfreie Vorsorge – Offene Sprechstunde zu Kopf-Hals-Tumoren am Universitätsklinikum
Am 19. September lädt das Universitätsklinikum Ma...

Düsseldorf: Herzbericht 2025 zeigt – Koronare Herzkrankheit bleibt große Herausforderung
Trotz rückläufiger Sterberaten zählt die Koronare...

Mannheim: Omid Nouripour unterstützt Stiftung LebensBlicke

Nach zwei Stunden wieder auf den Beinen: ATOS Klinik
Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilis...
Sport

Mannheim/Neckarsulm: Frühe Torflut sichert VfR-Auswärtserfolg

Mannheim: SV Waldhof vergibt reihenweise Hochkaräter

Mannheim: Waldhof-Fans stürmen Dietmar-Hopp-Stadion – Alle Infos zum Regionalliga-Duell

Mannheim: VfR reist nach Neckarsulm – Drei Punkte fest im Blick

Mannheim: Heimstarke Waldhöfer drehen Spiel und bezwingen 1860 München mit 3:1

Mannheim: Anreiseinformationen zum Heimspiel gegen den TSV 1860 München
Mannheim: Anreiseinformationen zum Heimspiel gege...

Mannheim: Blitzstart ebnet Weg zum klaren Heimsieg
...

Mannheim: SV Waldhof siegt 2:0 in Aue – starke Reaktion nach Osnabrück-Pleite

Mannheim: SV Waldhof gegen Erzgebirge Aue

SV Sandhause zu Gast beim 1.FSV Mainz 05 II
Olaf Janßen: “Schütteln und gemeinsam wieder aufst...
Mannheim: SV Waldhof – Traditionelles Herbstfest bei Carlo von Opel

(Foto: Mj) CEG-Vorsitzender Martin Sättele eröffne...

Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“
Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“ 2025. Mi...
SV Sandhausen zu Gast bei SG Barockstadt Fulda-Lehnerz
Sandhausen reist in die BarockstadtDer SV Sandhaus...

SV Waldhof Mannheim 07 verpflichtet Nachwuchstalent Nolan Muteba N'Tumba
Mit Blick auf die zukünftige Ausrichtung hat der S...
Mannheim: SV Waldhof – VfL Osnabrück 1:4
Enttäuschende Niederlage zum Ende der Englischen W...Events

Mannheim: Zwischen Urknall und Apokalypse – Astrophysiker Heino Falcke erklärt die große Geschichte unseres Planeten

Wachenheim: Joseph Moog interpretiert Liszt und Chopin – Hommage an zwei „ungleiche Freunde“

Mannheim: Vom römischen Genuss bis zum Bauernkrieg – Historische Lesungen in den Reiss-Engelhorn-Museen

Mannheim: Führende Akteure aus Pharma und Biotech treffen sich zum Branchengipfel

Neustadt an der Weinstraße: „Baha und die wilden 70er“ bringt den legendären Ford-Streik als Musical ins Hambacher Schloss
Mannheim-Käfertal: Jazz-Tribut an Thelonious Monk im Kulturhaus
Mannheim-Käfertal: Jazz-Tribut an Thelonious Monk ...

Heidelberg: Hinter den Kulissen der neuen Palazzo-Spielzeit

Mannheim: Fight Night „House of Suffering“ bringt am 15. November Muay Thai und K1 der Extraklasse

Heidelberg: Bach-Abend beim „Kammermusik Plus“ – Jermaine Sprosse lässt die Bach-Familie neu erklingen

Sinsheim: Landes-Musik-Festival 2026 feiert Musik und Gesundheit im Herzen des Kraichgaus

Mannheim: Conni – Das Musical begeistert kleine und große Fans auf großer Deutschlandtour

Heidelberg: „Nacht der Lichter“ lädt zu Gesang, Gebet und Stille in die Peterskirche

Ladenburg: Letzte Führung durch Ausstellung über das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Worms: Holly Jolly X-Mas – The Döftels & Friends feiern Weihnachtsstimmung im WORMSER

