
Nürnberg: Corona-Hilfen zurückzahlen – was Unternehmen jetzt beachten müssen
Viele Betriebe erhalten derzeit Bescheide mit Rückzahlungsforderungen für Corona-Hilfen. Experten erklären Rechte, Fristen und Risiken für Unternehmen.
Sechs Monate Zeit zur Rückzahlung
Seit Ende September 2024 laufen die Schlussabrechnungen zu den Corona-Überbrückungshilfen. Viele Unternehmen erhalten nun Bescheide, die Rückzahlungen verlangen. Laut Rechtsanwältin Dr. Elske Fehl-Weileder (Schultze & Braun) und Wirtschaftsprüfer Stefan Schwindl (MTG Wirtschaftskanzlei) müssen die Beträge innerhalb von sechs Monaten ab Bescheiddatum beglichen werden. Stundungs- oder Ratenzahlungsvereinbarungen sind möglich – in der Regel bis zu 24 Monaten, in Ausnahmefällen bis zu 36 Monaten.Warum Rückzahlungen fällig werden
Eine Rückforderung kann entstehen, wenn der tatsächliche Corona-bedingte Umsatzausfall geringer war als zunächst angegeben. Kommt die Bewilligungsstelle zu dem Schluss, dass Nachweise für den Umsatzrückgang nicht anerkannt werden, droht der „Fallbeileffekt“: Dann müssen die Hilfen komplett zurückgezahlt werden. Eine Teilrückzahlung ist in diesen Fällen nicht vorgesehen. Auch wer die Frist für die Abgabe der Schlussabrechnung versäumt hat, muss sämtliche Hilfen erstatten.Widerspruch und Klage möglich
Unternehmen können gegen einen Rückforderungsbescheid Widerspruch einlegen oder klagen. Unklar bleibt jedoch, wie hoch die Erfolgsaussichten sind, da bisher nur wenige Gerichtsentscheidungen vorliegen. Wichtig: Ein Rechtsmittel kann aufschiebende Wirkung entfalten. Das bedeutet, dass die Zahlung bis zur gerichtlichen Entscheidung nicht vollstreckt wird und bei der Prüfung der Zahlungsfähigkeit zunächst außen vor bleibt.Risiko Insolvenzpflicht
Aufschub heißt aber nicht Erlass: Auch bei laufendem Verfahren muss das Unternehmen die Rückforderung in der Finanzplanung berücksichtigen. Fehlen nach einer bestätigten Rückzahlungspflicht die liquiden Mittel, kann eine Insolvenzantragspflicht entstehen. Seit Anfang 2024 gelten die gesetzlichen Vorgaben hierzu wieder uneingeschränkt. Geschäftsleitungen sind verpflichtet, im Fall der Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung fristgerecht Insolvenzantrag zu stellen.Fazit: Jeder Fall ist individuell
Fehl-Weileder und Schwindl betonen, dass jedes Unternehmen seine Situation einzeln prüfen muss. Fachliche Beratung sei sinnvoll, um rechtliche Fallstricke und Haftungsrisiken zu vermeiden.Unternehmen sollten Rückzahlungsforderungen nicht auf die leichte Schulter nehmen. Frühzeitig klären, ob Ratenzahlung oder Stundung möglich ist, kann Liquidität sichern. Bei Zweifeln an der Rechtmäßigkeit empfiehlt sich ein Widerspruch. In jedem Fall sollte die Insolvenzantragspflicht im Blick behalten und bei Bedarf fachliche Hilfe eingeholt werden.
Ratgeber & Gesundheit

Neuhofen: Gesundheitstag bei Lieser Fitness – Ein Tag für Körper, Geist und Wohlbefinden

Kehl: Winterreifen im Ausland – was Autofahrer jetzt wissen müssen

Heidelberg: Aktionswoche „Vererbbarer Krebs“ rückt erblichen Darmkrebs in den Fokus
Das BRCA-Netzwerk und der Krebsinformationsdienst...

Berlin: Verkehrswacht warnt zum Weltkindertag – mehr Mobilitätserziehung gefordert
„Jede Woche stirbt ein Kind im Straßenverkehr“ – ...

Mannheim: Kostenfreie Vorsorge – Offene Sprechstunde zu Kopf-Hals-Tumoren am Universitätsklinikum
Am 19. September lädt das Universitätsklinikum Ma...

Düsseldorf: Herzbericht 2025 zeigt – Koronare Herzkrankheit bleibt große Herausforderung
Trotz rückläufiger Sterberaten zählt die Koronare...

Mannheim: Omid Nouripour unterstützt Stiftung LebensBlicke

Nach zwei Stunden wieder auf den Beinen: ATOS Klinik
Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilis...

Große Sicherheit für kleine Patienten im Universitätsklinikum
Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit a...
Universitätsklinikum Heidelberg baut Geburtshilfe aus: Hochspezialisierte Versorgung und individuelle Betreuung
28
August
2025
Die Zahl der Risikoschwang...

Heidelberg: 1,2 Millionen Euro Förderung für die Herstellung von „Gen-Taxis“

Mannheim: "Wohlstand für Alle” braucht “Gesundheit für Alle” – Zeit für eine Präventionswende in Deutschland

Heidelberg: Universitätsklinikum . Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultraschall
Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultrasc...

Speyer: G-BA-Beschluss: Liposuktion bei allen Stadien des Lipödems künftig Kassenleistung
Ein richtungsweisender Beschluss ermöglicht geset...
Sport

Mannheim: SV Waldhof gegen Erzgebirge Aue

SV Sandhause zu Gast beim 1.FSV Mainz 05 II


Mannheim: SV Waldhof – Traditionelles Herbstfest bei Carlo von Opel

(Foto: Mj) CEG-Vorsitzender Martin Sättele eröffne...

Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“


SV Sandhausen zu Gast bei SG Barockstadt Fulda-Lehnerz

Der SV Sandhaus...

SV Waldhof Mannheim 07 verpflichtet Nachwuchstalent Nolan Muteba N'Tumba


Mannheim: SV Waldhof – VfL Osnabrück 1:4


SV Waldhof empfängt VfL Osnabrück


SV Sandhausen erwartet den TSV Steinbach


SV Sandhausen zu Gast bei der SG Sonnenhof Großaspach

Der SV Sandh...

SV Waldhof erwartet Rot Weiß Essen

(GM) Am ko...

SV Sandhausen empfängt Offenbacher Kickers

Events

Heidelberg: „Nacht der Lichter“ lädt zu Gesang, Gebet und Stille in die Peterskirche

Ladenburg: Letzte Führung durch Ausstellung über das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Worms: Holly Jolly X-Mas – The Döftels & Friends feiern Weihnachtsstimmung im WORMSER

Heidelberg: „The Music of QUEEN“ rockt das Schloss – Martin Scharffs Musik-Dinner-Show kehrt zurück

Mannheim-Käfertal: Ballroom Night mit dem Cool Cats Orchestra – Swing trifft auf Tanzlust

Mannheim: Im Palazzo ist der Gast König: Raul Salazar – Gastgeber mit Leidenschaft und Vision

Mannheim: Vortrag zur Geschichte des Holzbaus im MARCHIVUM

Heidelberg: Jugendtanztag lädt am 29. November ins Kulturzentrum Karlstorbahnhof

Rust: Deutsches Fest im Europa-Park mit Trabis, Trachten und Traktoren

Ludwigshafen: Festspiele 2025 bringen große Namen und internationales Tanztheater
Vom 3. Oktober bis 13. Dezember 2025 verwandeln d...

Mannheim: Spannende Einblicke ins MARCHIVUM – Führungen und Podiumsgespräch im Oktober
Kostenfreie Führung durch Mannheims größten Hochb...

Heidelberg: Charity in Concert Heidelberg – 300.000 € für Gesundheit

Eppelheim: Gourmet-Premiere mit Starkoch Florian Ries bei Blume Exclusiv Food & Friends
Exklusives Dinner in Eppelheim: Starkoch Florian ...

Heidelberg: 54. Heidelberger Herbst bringt neue Highlights – von „Platz des Sports“ bis Safe-Space-Anlaufstellen
Am 27. und 28. September 2025 feiert die Altstadt...

Hockenheim: Interkulturelle Woche feiert 50-jähriges Jubiläum mit buntem Programm
Unter dem Motto „Dafür!“ lädt Hockenheim vom 23. ...