SV Waldhof zu Gast bei Hansa Rostock
SV Waldhof zu Gast bei Hansa Rostock
Kellerduell an der Ostsee
Am kommenden Samstag ist der SV Waldhof zu Gast bei Hansa Rostock. Genau wie die Mannschaft von Marco Antwerpen, haben auch die Norddeutschen den Start in die neue Saison gründlich verpatzt. Mit 2 Punkten stehen die Rostocker auf dem vorletzten Tabellenplatz, direkt vor den Waldhöfern. Mehr Kellerduell geht nicht.
Der katastrophale Saisonstart mit drei Niederlagen, einem Unentschieden und noch dazu dem Aus im Verbandspokal gegen den Landesligisten VfR Gommersdorf, hat bei Marco Antwerpen sichtlich Spuren hinterlassen. Zumal auch die Auftritte seiner Spieler nicht gerade mannschaftliche Geschlossenheit oder ein klares Spielsystem erkennen ließen.
Die Pressekonferenz vor der Abreise an die Ostsee begann daher ungewöhnlich. Nicht nur, weil auch Kapitän Marcel Seegert auf dem Podium Platz genommen hatte, sondern weil gleich der Trainer das Wort ergriff, zunächst um etwaigen falschen Gedanken entgegenzuwirken, aber auch „als Info an die Fans“, so der Coach. „Um es klar zu sagen, der Trainer hat jetzt nicht den Hammer rausgeholt oder macht gar auf `harter Hund`“, machte Marco Antwerpen deutlich. „Wir sind einen ganz anderen Weg gegangen und haben der Mannschaft zwei Tage frei gegeben. Normalerweise gibt es nur nach Siegen freie Tage. Aber wir wollten, dass die Spieler wieder ihre Köpfe freikriegen. Wir haben das mit Marcel Seegert und Martin Kobylanski besprochen. Um etwas gemeinsam zu unternehmen, sind wir alle zusammen in ein Restaurant zum Essen gegangen. Wir versuchen immer kreative Lösungen zu finden.“
Mit Selbstkritik hält sich Marco Antwerpen keinesfalls zurück. „Vor der Saison hat man ganz viel Euphorie gespürt, im Verein. Da wollte ich mit meiner Mannschaft nachziehen. Ich war dabei vielleicht auch etwas zu ungeduldig und habe möglicherweise den einen oder anderen Spieler dadurch gehemmt. Dass wir im Pokal gegen einen Siebtligisten ausgeschieden sind, ist vielleicht die größte Enttäuschung meiner Trainerkarriere. Ich habe vielleicht auch zu sehr auf Eigeninitiative gesetzt. Eigeninitiative ist für mich kein negatives Wort. Eigeninitiative darf jeder zeigen. Wir haben darauf gebaut, dass die Mannschaft von alleine zusammenwächst, den Vorwurf müssen wir uns gefallen lassen. Aber wir haben sehr viele neue Spieler und es hat sich gezeigt, dass der eine oder andere noch nicht ganz angekommen ist. Jedenfalls sind wir in der letzten Woche nicht die ganze Zeit durch die Kabine gelaufen und haben den Spielern mit dem Hammer auf die Köpfe gehauen.“
Marcel Seegert bestätigt: „Ich sitze hier und habe die Trainingswoche überlebt“, erklärt er, „und wir wurden auch nicht kreuz und quer über den Platz gehetzt.“ Er macht aber auch deutlich: „Es ist für uns und für den Verein SV Waldhof nicht zufriedenstellend, dass wir nach vier Spielen gerade einmal einen Punkt haben. Und die Blamage im Pokal hat dem Ganzen noch die Krone aufgesetzt. Wir kamen eigentlich mit Schwung aus der Sommerpause und haben dann etwas unglücklich in Ingolstadt verloren. Und im Moment sind halt die schlechten Ergebnisse in den Köpfen. Aber wir können reden und machen, Tatsache ist, wir sind im Profisport und da sind eben Ergebnisse wichtig.“
Wie der Coach, ist auch der Kapitän davon überzeugt, dass die gemeinsamen Aktionen helfen werden, das Gemeinschaftsgefühl zu fördern, damit die neuformierte Mannschaft schneller zusammenwächst. Das Rostocker Ostseestadion wird am Samstag zeigen, ob einige der Maßnahmen bereits gegriffen haben.
„Da werden 20.000 Zuschauern ihre Mannschaft frenetisch anfeuern“, sagt Marco Antwerpen. „Da ist Eigeninitiative in der Mannschaft gefragt, denn bei dieser Geräuschkulisse wird es mit dem Coachen schwierig. Alles in allem müssen wir aber grundsätzlich die Ruhe bewahren und die Mannschaft weiterentwickeln.“
Rund 400 Fans werden nach Rostock fahren, um vor Ort den SV Waldhof zu unterstützen, der weiterhin auf Malte Karbstein und Niklas Hoffmann verzichten muss, ebenso auf Manuel Braun, der sich einen Muskelfaserriss zugezogen hat.
FC Hansa Rostock – SV Waldhof Mannheim
Samstag, 14. September, 14:00 Uhr
Rasenplatz, Ostseestadion, Kopernikusstr. 17c, 18057 Rostock
Ratgeber & Gesundheit

Mannheim: Neurologische Klinik des UMM als „integriertes Myasthenie Zentrum“ zertifiziert

Berlin: Halloween ohne Zuckerfalle – Tipps für Kinder mit Diabetes

Köln: Künstliches Blut aus Stammzellen – Hoffnung für die Medizin der Zukunft

Berlin: Wärme, Ruhe, Sicherheit – so wird das Zuhause zum gemütlichen Rückzugsort

Mannheim: Diese Regeln gelten beim Reifenwechsel und Fahren im Winter

Neuhofen: Gesundheitstag bei Lieser Fitness – Ein Tag für Körper, Geist und Wohlbefinden

Kehl: Winterreifen im Ausland – was Autofahrer jetzt wissen müssen

Heidelberg: Aktionswoche „Vererbbarer Krebs“ rückt erblichen Darmkrebs in den Fokus
Das BRCA-Netzwerk und der Krebsinformationsdienst...

Berlin: Verkehrswacht warnt zum Weltkindertag – mehr Mobilitätserziehung gefordert
„Jede Woche stirbt ein Kind im Straßenverkehr“ – ...

Mannheim: Kostenfreie Vorsorge – Offene Sprechstunde zu Kopf-Hals-Tumoren am Universitätsklinikum
Am 19. September lädt das Universitätsklinikum Ma...

Düsseldorf: Herzbericht 2025 zeigt – Koronare Herzkrankheit bleibt große Herausforderung
Trotz rückläufiger Sterberaten zählt die Koronare...

Mannheim: Omid Nouripour unterstützt Stiftung LebensBlicke

Nach zwei Stunden wieder auf den Beinen: ATOS Klinik
Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilis...

Große Sicherheit für kleine Patienten im Universitätsklinikum
Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit a...
Sport

Mannheim/Neckarsulm: Frühe Torflut sichert VfR-Auswärtserfolg

Mannheim: SV Waldhof vergibt reihenweise Hochkaräter

Mannheim: Waldhof-Fans stürmen Dietmar-Hopp-Stadion – Alle Infos zum Regionalliga-Duell

Mannheim: VfR reist nach Neckarsulm – Drei Punkte fest im Blick

Mannheim: Heimstarke Waldhöfer drehen Spiel und bezwingen 1860 München mit 3:1

Mannheim: Anreiseinformationen zum Heimspiel gegen den TSV 1860 München
Mannheim: Anreiseinformationen zum Heimspiel gege...

Mannheim: Blitzstart ebnet Weg zum klaren Heimsieg
...

Mannheim: SV Waldhof siegt 2:0 in Aue – starke Reaktion nach Osnabrück-Pleite

Mannheim: SV Waldhof gegen Erzgebirge Aue

SV Sandhause zu Gast beim 1.FSV Mainz 05 II
Olaf Janßen: “Schütteln und gemeinsam wieder aufst...
Mannheim: SV Waldhof – Traditionelles Herbstfest bei Carlo von Opel

(Foto: Mj) CEG-Vorsitzender Martin Sättele eröffne...

Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“
Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“ 2025. Mi...
SV Sandhausen zu Gast bei SG Barockstadt Fulda-Lehnerz
Sandhausen reist in die BarockstadtDer SV Sandhaus...

SV Waldhof Mannheim 07 verpflichtet Nachwuchstalent Nolan Muteba N'Tumba
Mit Blick auf die zukünftige Ausrichtung hat der S...
Mannheim: SV Waldhof – VfL Osnabrück 1:4
Enttäuschende Niederlage zum Ende der Englischen W...Events

Wachenheim: Joseph Moog interpretiert Liszt und Chopin – Hommage an zwei „ungleiche Freunde“

Mannheim: Vom römischen Genuss bis zum Bauernkrieg – Historische Lesungen in den Reiss-Engelhorn-Museen

Mannheim: Führende Akteure aus Pharma und Biotech treffen sich zum Branchengipfel

Neustadt an der Weinstraße: „Baha und die wilden 70er“ bringt den legendären Ford-Streik als Musical ins Hambacher Schloss
Mannheim-Käfertal: Jazz-Tribut an Thelonious Monk im Kulturhaus
Mannheim-Käfertal: Jazz-Tribut an Thelonious Monk ...

Heidelberg: Hinter den Kulissen der neuen Palazzo-Spielzeit

Mannheim: Fight Night „House of Suffering“ bringt am 15. November Muay Thai und K1 der Extraklasse

Heidelberg: Bach-Abend beim „Kammermusik Plus“ – Jermaine Sprosse lässt die Bach-Familie neu erklingen

Sinsheim: Landes-Musik-Festival 2026 feiert Musik und Gesundheit im Herzen des Kraichgaus

Mannheim: Conni – Das Musical begeistert kleine und große Fans auf großer Deutschlandtour

Heidelberg: „Nacht der Lichter“ lädt zu Gesang, Gebet und Stille in die Peterskirche

Ladenburg: Letzte Führung durch Ausstellung über das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Worms: Holly Jolly X-Mas – The Döftels & Friends feiern Weihnachtsstimmung im WORMSER

Heidelberg: „The Music of QUEEN“ rockt das Schloss – Martin Scharffs Musik-Dinner-Show kehrt zurück

