Europa Park: Fünf erstaunliche Fakten zum Tag der Achterbahn
Am 16. August feiern Achterbahn-Fans weltweit den „Rollercoaster Day“ – ein guter Anlass, um spannende Details über die beliebtesten Adrenalinmaschine...
Heidelberg: Innovative Forschung und internationale Freundschaften
Bei der International Summer Science School waren Jugendliche aus der ganzen Welt zu Gast
Sommer, Sonne, Laborpraktikum: Bei der International Summer...
Mannheim: „Hundekot auf Schulweg in Käfertal – Eltern und Anwohner fordern härteres Durchgreifen“
Hintergrund und Problemstellung Wer einen Hund hält, trägt Verantwortung – und dazu gehört unweigerlich, den Kot seines Tieres ordnungsgemäß zu entsor...
19 Auszubildende starten beim Weltmarktführer für Straßenfertiger ins Berufsleben – mit moderner Technik, digitalem Lernen und besten Übernahmechancen.
Im rund 800 Quadratmeter großen Ausbildungszentrum der Joseph Vögele AG ist der Startschuss gefallen: 19 junge Frauen und Männer beginnen ihr erstes Lehrjahr. Zehn von ihnen werden zu Industriemechanikerinnen und Industriemechanikern ausgebildet, sieben zu Mechatronikern, hinzu kommen eine angehende Fachkraft für Lagerlogistik und ein Fachlagerist.
„Als großer Arbeitgeber mit langer Tradition ist uns die Förderung unseres Nachwuchses besonders wichtig. Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder so viele engagierte junge Leute für uns gewonnen zu haben“, betont Dr. Michael Kulok, Vorstand der Joseph Vögele AG. Vögele ist weltweit für Qualität und Innovationskraft im Straßenfertigerbau bekannt – und setzt daher auf eine gezielte, bedarfsorientierte Ausbildung. Aktuell bildet das Unternehmen rund 70 junge Menschen aus.
Hohe Übernahmequote als Erfolgsrezept Die Investition in moderne Technik und eine praxisnahe Lehre zahlt sich aus: 2025 erhielten zwölf frisch ausgebildete Nachwuchskräfte einen Übernahmevertrag. „Unser Ziel ist es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig zu halten und individuell zu fördern“, erklärt Ausbildungsmeister Oliver Laible. Als Teil der international tätigen Wirtgen Group und des Mutterkonzerns John Deere eröffnet Vögele seinen Auszubildenden vielfältige Karrierechancen.
Digitale Lernmethoden für die Fachkräfte von morgen Jeder neue Azubi erhält ein iPad und Zugang zur E-Learning-Plattform Vocanto. Dort können Lerninhalte flexibel bearbeitet, Lerngruppen gebildet und komplexe technische Abläufe über Animationen und Videos veranschaulicht werden. „Wir verbinden digitale Technologien mit maschinentechnischen Ausbildungsinhalten – vom digitalen Berichtsheft bis zum 3D-Drucker“, so Laible.
Persönliche Betreuung und Teamgeist Fünf Ausbilder begleiten die Jugendlichen durch ihre Ausbildung – fachlich und persönlich. Neben Mitarbeiterfesten organisiert Vögele spezielle Projekte, Ausflüge und Teamevents für die Azubis. Ein Highlight sind die „Azubi TechDays“, bei denen Nachwuchskräfte aller Wirtgen Group Standorte gemeinsam ein reales Straßenbauprojekt umsetzen.
Jetzt schon für 2026 bewerben Interessierte Jugendliche können sich ab sofort online für einen Ausbildungsstart im August 2026 bewerben: www.wirtgen-group.com/ausbildung-voegele.