Bad Dürkheim: Wurstmarkt 2025 bringt Pfälzer Lebensfreude auf die Brühlwiesen
  Vom 12. bis 22. September 2025 verwandeln sich die Brühlwiesen in Bad Dürkheim in die Festmeile des größten Weinfests der Welt – den 609. Dürk...
Filmfestival Ludwigshafen – Rainer Bock erhält Preis für Schauspielkunst
(GM) Sein Gesicht kennen deutlich mehr Menschen, als seinen Namen. „Das liegt daran, dass er meist Nebenrollen spielt, aber das mit einer solchen Inte...
Lindau: 8. Lindauer Nobelpreisträgertagung 2025 für Wirtschaftswissenschaften vom 26.-30.08.2025 - 22 Nobelpreisträger im Dialog mit 300 jungen Wissenschaftlern
  8. Lindauer Nobelpreisträgertagung 2025 für Wirtschaftswissenschaften vom 26.-30.08.2025 - 22 Nobelpreisträger im Dialog mit 300 jungen Wissen...
Mannheim: „Ministerpräsident Kretschmann lobt Mannheims neue MVV-Flusswärmepumpe, warnt aber vor Nachteilen für Kunden bei der Freiwilligkeit des Angebots.“
Mannheim: Kretschmann besucht MVV-Flusswärmepumpe und äußert Lob wie Skepsis Ministerpräsident Winfried Kretschmann zeigte sich bei seinem Besuch der...
Baden-Baden-Iffezheim: Zukunfts-Rennen als Höhepunkt der Großen Woche

Baden-Baden-Iffezheim: Zukunfts-Rennen als Höhepunkt der Großen Woche

 

Das 152. Renate und Albrecht Woeste – Zukunfts-Rennen gilt als richtungsweisender Test für zweijährige Galopper und wird am 3. September in Iffezheim entschieden.

Richtungsweisendes Zukunfts-Rennen

Am Mittwoch, 3. September 2025, steht die Galopprennbahn Baden-Baden-Iffezheim ganz im Zeichen des 152. Renate und Albrecht Woeste – Zukunfts-Rennens. Mit einem Preisgeld von 55.000 Euro über 1.400 Meter zählt die Gruppe-III-Prüfung zu den bedeutendsten Rennen für zweijährige Nachwuchsgalopper in Deutschland. Unter dem Patronat des Ehrenpräsidenten von Deutscher Galopp, Albrecht Woeste, und seiner Frau Renate gilt der Test als wichtige Standortbestimmung. Gesucht wird der Nachfolger oder die Nachfolgerin der Vorjahressiegerin Santagada, die im Anschluss an ihren Triumph mehrere weitere Gruppe-Rennen gewinnen konnte.

Favoriten und internationale Gäste

Besonderes Augenmerk richtet sich auf Gostam (Trainer Andreas Wöhler, Jockey E. Pedroza), der in München imponierte, sowie auf Zuender (Trainerin Hella Sauer), der bereits den BBAG Badener Jugendpreis gewann. Ebenfalls im Blickpunkt: Nitaro (Trainer Peter Schiergen, Jockey A. Starke), der bei seinem Debüt voll überzeugte. Starke Konkurrenz kommt auch aus dem Ausland: Der Engländer Commander’s Intent (Jockey A. de Vries) und der slowakische Youngster Advantage (M. Abik) bringen internationales Flair nach Iffezheim.

Rahmenprogramm mit Hochkarätern

Der Renntag startet aufgrund von TV-Übertragungen nach Frankreich bereits um 11:07 Uhr. Insgesamt stehen zehn Rennen auf dem Programm. Besonders hervorzuheben ist der **Preis der BBAG Jährlings-Auktion** (52.000 Euro, 2.400 m), in dem Derby-Vierter Enzian (T. Hammer-Hansen) als Favorit antritt. Im Coolmore Stud Baden-Baden Cup (Listenrennen, 25.000 Euro, 1.800 m) hoffen Fans auf einen Treffer von Albert Darbovens Stute Koffi Kick (L. Wolff).

Attraktive Wettmöglichkeiten

Auch die Wetter kommen voll auf ihre Kosten: Gleich dreimal wird die Viererwette ausgespielt, mit je 10.000 Euro Garantieauszahlung. Zudem lockt die V4-Wette in den Rennen 7 bis 10 ebenfalls mit 10.000 Euro.
Tipps für Besucher

Frühzeitige Anreise wird empfohlen: Der erste Start erfolgt bereits um 11:07 Uhr. Besucher können neben packenden Rennen auch die besondere Atmosphäre der Großen Woche erleben. Wer selbst wetten möchte, sollte sich mit den verschiedenen Wettarten vertraut machen – Einsteiger starten am besten mit Sieg- oder Platzwetten.

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events