Mannheim: 19. Nachtwandel im Jungbusch – Zwei Nächte voller Kunst, Musik und Gemeinschaft
Mannheim: 19. Nachtwandel im Jungbusch – Zwei Nächte voller Kunst, Musik und Gemeinschaft Am 24. und 25. Oktober verwandelt sich Mannheims Szeneviert...
Mannheim: GBG präsentiert saniertes Gründerzeitgebäude in der Lutherstraße 11
Mannheim: GBG präsentiert saniertes Gründerzeitgebäude in der Lutherstraße 11 Mit der Sanierung der Lutherstraße 11 stärkt die GBG das Herz der Necka...
Stuttgart: Messe Stuttgart: QUANTUM EFFECTS 2025 - Brücke zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung mit internationaler Strahlkraft
Stuttgart: Messe Stuttgart: QUANTUM EFFECTS 2025 - Brücke zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung mit internationaler Strahlkraft Am...
Mannheim: Drei Verletzte nach Auffahrunfall auf der Seckenheimer Landstraße

Mannheim: Drei Verletzte nach Auffahrunfall auf der Seckenheimer Landstraße

Mannheim: Drei Verletzte nach Auffahrunfall auf der Seckenheimer Landstraße

Ein Pannenfahrzeug wurde am Donnerstagmorgen auf der Seckenheimer Landstraße zum Unfallort: Drei Menschen, darunter ein Kind, wurden laut Polizei leicht verletzt.

Wie das Polizeipräsidium Mannheim mitteilt, ereignete sich der Unfall am Donnerstag, 9. Oktober 2025, kurz vor 8 Uhr auf der Seckenheimer Landstraße in Mannheim. Eine 30-jährige VW-Fahrerin übersah demnach ein am Fahrbahnrand stehendes Pannenfahrzeug und fuhr diesem auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurden die VW-Fahrerin sowie ein 5-jähriges Kind, das sich im Fahrzeug befand, leicht verletzt. Auch der Fahrer des liegengebliebenen Autos erlitt leichte Verletzungen. Alle drei Betroffenen wurden vorsorglich vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zur genauen Schadenshöhe liegen laut Polizei derzeit noch keine Angaben vor. Die Unfallaufnahme ist inzwischen abgeschlossen.

Tipps zum Verhalten bei Pannen und Unfällen

Bei einer Panne sollte das Fahrzeug – wenn möglich – auf den Seitenstreifen oder an den Fahrbahnrand gesteuert und die Warnblinkanlage eingeschaltet werden. Alle Insassen sollten sofort eine Warnweste anlegen und sich hinter die Leitplanke begeben. Das Warndreieck ist in ausreichender Entfernung (mindestens 100 Meter auf Landstraßen, 150 Meter auf Autobahnen) aufzustellen. So lassen sich Folgeunfälle verhindern. Weitere Sicherheitshinweise finden Sie unter www.adac.de/verkehr.

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events