Mannheim: Ein Jahr „smore“ – Erfolgsgeschichte mit Zukunft: Sparkasse Rhein Neckar Nord zieht erste Bilanz
Mannheim: Ein Jahr „smore“ – Erfolgsgeschichte mit Zukunft: Sparkasse Rhein Neckar Nord zieht erste Bilanz
Ob persönliche Beratung, Events oder Tipps...
Mannheim: Klarstellung zum Theresienkrankenhaus – Brüderklinikum Julia Lanz bestätigt Abteilungsschließungen und bis zu 350 betroffene Stellen
Mannheim: Klarstellung zum Theresienkrankenhaus – Brüderklinikum Julia Lanz bestätigt Abteilungsschließungen und bis zu 350 betroffene Stellen
Das Me...
Mannheim: Privatbrauerei Eichbaum beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung
Mannheim: Privatbrauerei Eichbaum beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung
Über 300 Beschäftigte betroffen – Traditionsunternehmen kämpft um Zukunft / ...
Mannheim: Scan-Fahrzeug startet jetzt im Echtbetrieb
Mannheim: Scan-Fahrzeug startet jetzt im Echtbetrieb
Nach langer Vorbereitungsphase ist es soweit: In Mannheim nimmt das erste Scan-Fahrzeug zur digi...
Frankenthal: Polizei zieht Bilanz nach Verkehrskontrolle in der Mahlastraße
Bei einer nächtlichen Verkehrskontrolle in Frankenthal stellten Polizeibeamte zahlreiche Verstöße fest – vom Handy am Steuer bis zu fehlenden Sicherheitsausstattungen.
Am Montagabend (27.10.2025) führte die Polizeiinspektion Frankenthal zwischen 21:00 Uhr und 01:00 Uhr in der Nacht zum Dienstag (28.10.2025) eine umfangreiche Verkehrskontrolle in der Mahlastraße durch. Ziel der Maßnahme war die Erhöhung der Verkehrssicherheit und die Überprüfung technischer sowie verhaltensbedingter Vorschriften. Insgesamt wurden 85 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei stellten die Einsatzkräfte gleich mehrere Verstöße fest: In drei Fällen nutzten Fahrer während der Fahrt verbotenerweise ihr Mobiltelefon. Ein Verkehrsteilnehmer missachtete zudem das Rotlicht an der Kreuzung Mahlastraße / Schraderstraße / Albrecht-Dürer-Ring. Auch bei der Sicherungspflicht zeigte sich Nachholbedarf: Sieben Autofahrer waren ohne angelegten Sicherheitsgurt unterwegs. In vier Fällen wiesen Fahrzeuge Beleuchtungsmängel auf, und zehn Verkehrsteilnehmer konnten vorgeschriebene Ausrüstungsgegenstände wie Führerschein, Zulassungsbescheinigung Teil 1, Warnweste, Verbandskasten oder Warndreieck nicht vorweisen. Die Polizei leitete entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren ein und stellte Mängelberichte sowie Kontrollaufforderungen aus. Betroffene Fahrzeughalter müssen die festgestellten Defizite nun fristgerecht beheben und einen Nachweis über die Beseitigung bei der Polizeiinspektion Frankenthal einreichen. Unterstützt wurde die Kontrollstelle durch Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) Frankenthal.
Hinweis der Polizei: Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, stets mit angelegtem Sicherheitsgurt zu fahren, auf die Nutzung des Mobiltelefons während der Fahrt zu verzichten und die vorgeschriebenen Ausrüstungsgegenstände im Fahrzeug mitzuführen. Technisch einwandfreie Fahrzeuge und aufmerksames Verhalten im Straßenverkehr tragen entscheidend zur Sicherheit aller bei.
Quelle: Polizeidirektion Ludwigshafen, Pressemitteilung vom 28.10.2025 (POL-PDLU)