Mannheim: Kostenfreie Vorsorge – Offene Sprechstunde zu Kopf-Hals-Tumoren am Universitätsklinikum
Am 19. September lädt das Universitätsklinikum Ma...
Dem Aufruf zur Teilnahme am 20. globalen Benefizlauf „Roche Children’s Walk“ folgten zahlreiche Mitarbeitende von Roche in Deutschland und sammelten an allen deutschen Standorten Spenden in Höhe von insgesamt 48.042 Euro, die zu gleichen Teilen in zwei lokale Projekte in Deutschland fließen. Wie jedes Jahr verdoppeln die deutschen Roche-Gesellschaften anschließend den Betrag für weitere globale Projekte. Die ROMIUS Stiftung, die die Spenden in Deutschland koordiniert, sorgt dafür, dass die Spenden ohne Verwaltungskosten direkt und projektbezogen eingesetzt werden.
Dr. Marc Bächli, Vorsitzender des ROMIUS Stiftungsrates, überreichte per Videokonferenz den virtuellen Spendenscheck gemeinsam mit Ulrich Winkel, Mitglied des ROMIUS Stiftungsrates, Dagmar Baake, Vorsitzende des ROMIUS Stiftungsvorstands, Beatrixe Linder, stellvertretende Vorsitzende des ROMIUS Stiftungsvorstands, und Claudia Brosius, Betriebsratsvorsitzende der Roche Pharma AG, an die Vertreter:innen der beiden ausgewählten Organisationen „Chance to live e.V.“ und „Kindness for Kids – Stiftung für Kinder mit Seltenen Erkrankungen“.
„Wir haben Ihre Organisationen ausgewählt, weil sie von den Roche-Mitarbeitenden vorgeschlagen wurden und wir Ihre Einrichtungen für besonders förderungswürdig halten. Die hohe Spendenbereitschaft der Roche-Mitarbeitenden zeigt, dass es für uns ein großes Anliegen ist, Ihre wichtige Arbeit zu unterstützen“, so Dr. Marc Bächli.
„Wir sind überwältigt von der hohen Spendensumme und danken Ihnen und allen Roche-Mitarbeitenden“, so Philipp Peuke 1. Vorsitzender von „Chance to live e.V.“ und Patrick Noelte, 2. Vorsitzender. „Unsere Organisation ‚Chance to live e.V.‘ evakuiert verletzte und kranke Kinder in der Ukraine, die ohne eine gesicherte medizinische Versorgung keine Überlebenschance haben und bringt sie mit einem Transportfahrzeug zur Behandlung nach Deutschland. Deshalb sind wir dringend auf Sachspenden und finanzielle Unterstützung angewiesen. Mit Ihrer Hilfe können wir nun weitere Evakuierungsfahrzeuge erwerben und medizinisch ausstatten. Wir danken Ihnen wirklich sehr dafür.“
„Auch wir sind wirklich begeistert über die große Unterstützung, die wir durch Sie erfahren und danken Ihnen und allen Roche-Mitarbeitenden für das überaus große soziale Engagement“, so Dr. Anja Frankenberger, Vorstandsmitglied von ‚Kindness for Kids‘. „Wir haben uns riesig gefreut, als wir erfahren haben, dass wir ausgewählt wurden. Die Spenden sollen zur Durchführung von medizinisch betreuten Feriencamps und Segelreisen für Kinder mit seltenen Erkrankungen verwendet werden. Die Kinder haben Erkrankungen, für die es in der Regel weder eine Therapie, geschweige denn eine Heilung gibt. In den Camps ermöglichen wir ihnen gemeinsam mit anderen betroffenen Kindern Spaß zu haben, tolle Ausflüge zu unternehmen, wie es für gesunde Kinder üblich ist. Sie fühlen sich dort angenommen, schließen Freundschaften und müssen sich keine Gedanken um ihr „Anderssein“ machen“, erläutert Dr. Anja Frankenberger.
Roche-Gesellschaften verdoppeln den Spendenbetrag
Wie jedes Jahr verdoppeln die deutschen Roche-Gesellschaften anschließend den Betrag, den die Mitarbeiter:innen gespendet haben. Damit können weitere 48.042 Euro für globale Bildungsprojekte zur Unterstützung von benachteiligten Kindern in Äthiopien, Nepal, Kenia, Malawi und den Philippinen eingesetzt werden.
Spendenscheckübergabe:
Freuen sich über die große Spendensumme (von links oben nach rechts unten): Dagmar Baake, Patrick Noelte, Dr. Marc Bächli, Philipp Peuke, Dr. Anja Frankenberger, Claudia Brosius, Ulrich Winkel und Beatrixe Linder.
Foto: ROMIUS Stiftung
Am 19. September lädt das Universitätsklinikum Ma...
Trotz rückläufiger Sterberaten zählt die Koronare...
Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit a...
28
August
2025
Die Zahl der Risikoschwang...
Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultrasc...
Ein richtungsweisender Beschluss ermöglicht geset...
Renten-Untersuchung vom Pestel-Institut: „Sozialr...
Der international anerkannte RNA-Vir...
Mitten i...
Da...
Die Reiss-Engelhorn-Museen starten mit großen Son...
Vom 17. Oktober bis 8. November verwandelt sich d...
Mit 1.200 Fans verwandelte der Ludwigshafener Mus...
Vom 14. bis 28. September zeigt die KünstlerIniti...
Am 7. September verwandelt sich das Freigelände d...
Johanniter bieten praxisnahen Kurs in Friedrichsf...
Am ...
Planetariumsshow...