
Diese Woche fällt der Freitag auf den 13. - ist das wirklich ein Unglückstag?
Diese Woche fällt der Freitag auf den 13. - ist das wirklich ein Unglückstag?
Die Zurich Gruppe Deutschland wertet ihre Schadensstatistik seit 14 Jahren dahingehend aus und das Ergebnis ist klar: An Freitagen, die auf den 13. eines Monats fallen, ereignen sich nicht mehr Unfälle oder Schäden als an anderen Freitagen.Diese Woche fällt der Freitag auf den 13. - ist das wirklich ein Unglückstag?
Köln/Frankfurt, 10.6.2025 – Der einzige Freitag, der 2025 auf den 13. eines Monats fällt, ist der kommende Freitag im Juni. Abergläubische Menschen befürchten dann wieder das Schlimmste und trauen sich zum Teil gar nicht aus dem Haus oder verschieben wichtige Entscheidungen – die Paraskavedekatriaphobie (aus dem Griechischen: Paraskave = Freitag; Dekatria = 13; Phobie = Angst) schlägt wieder zu. Aber ist an diesem Mythos überhaupt etwas dran? Die Zurich Gruppe Deutschland wertet ihre Schadensstatistik seit 14 Jahren dahingehend aus und das Ergebnis ist klar: An Freitagen, die auf den 13. eines Monats fallen, ereignen sich nicht mehr Unfälle oder Schäden als an anderen Freitagen.
Langfristige Untersuchung gibt Entwarnung
„Keiner muss sich vor diesem angeblichen Unglückstag fürchten, denn unsere Schadendaten belegen: Über mehrere Jahre hinweg betrachtet, liegen die Schadensfälle an einem Freitag, dem 13., auf demselben Niveau wie an jedem anderen Freitag des Jahres“, erklärt Bernd O. Engelien, Pressesprecher der Zurich Gruppe Deutschland. „Am letzten Freitag, dem 13. Dezember 2024, wurden sogar 17 Prozent weniger Schadensmeldungen verzeichnet als durchschnittlich an einem Freitag im vergangenen Jahr.“
Tendenz zu weniger Schäden am Freitag, den 13.
Über die Jahre hinweg, kann man sogar eine weitere Tendenz erkennen: Im durchschnittlichen Vergleich der letzten 14 Jahre liegen die Freitage, die auf einen Freitag fallen, um durchschnittlich 10,3 Prozent unter den Schadenzahlen der anderen Freitage des jeweiligen Jahres. Dies ist aber nur ein kleiner statistischer Ausschnitt, den es weiter zu beobachten gilt. Generell ist nämlich eine höhere Schadenshäufigkeit an Freitagen zu beobachten, wobei an diesem Tag bis zu zehn Prozent mehr Schäden im Vergleich zu anderen Wochentagen registriert werden. Erklärt werden kann dies mit vermehrten Berufspendlern, Wochenendausflügen oder Unfällen beim Heimwerken oder der Gartenarbeit. Der Sonntag ist daher auch der schadensärmste Tag der Woche.
Die „13“ als Unglückszahl?
Auch die Angst vor der Zahl 13 wird durch die Statistiken nicht bestätigt. Im Durchschnitt zeigen die Schadensdaten an einem 13. eines Monats (unabhängig vom Wochentag) ähnliche Zahlen wie an anderen Tagen. Es gibt jedoch Ausnahmen: So sank am 13. Januar 2012 das Kreuzfahrtschiff Costa Concordia vor der italienischen Insel Giglio, und am 13. Januar 2017 verursachte Sturmtief „Egon“ außergewöhnlich hohe Schäden in Europa. Diese tragischen Ereignisse sind jedoch statistische Ausreißer und bestätigen nicht den Aberglauben.
Woher kommt der Aberglaube?
Der Glaube an den Unglückstag Freitag, den 13., hat verschiedene Ursprünge. Einer davon bezieht sich auf das letzte Abendmahl, bei dem 13 Personen anwesend waren, und die Kreuzigung Jesu, die an einem Freitag stattfand. Der Tag hat auch in der Popkultur einen festen Platz. Die „Freitag der 13.“-Filmreihe, die 1980 startete, hat zur Verbreitung des Aberglaubens beigetragen. Einige Fluggesellschaften und Hotels verzeichnen tatsächlich weniger Buchungen an Freitagen, die auf den 13. fallen. Manche Hotels verzichten sogar auf eine 13. Etage.
Selbsterfüllende Prophezeiung
Es gibt zudem immer wieder Menschen, die behaupten, ihnen passierten an solchen Tagen vermehrt Missgeschicke. Die Psychologie nutzt dafür den Begriff der sogenannten „selbsterfüllenden Prophezeiung (self-fullfilling prophecy). Sie besagt, dass die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines Ereignisses allein durch die Erwartung dieses Ereignisses erhöht wird. Menschen, die also fest an das Pech an diesem Tag glauben, könnten nervöser und unvorsichtiger sein, was dann tatsächlich zu Unfällen und Missgeschicken führen kann. Letztendlich gehen aber auch diese Unglücke in der Statistik auf – und es bleibt ein durchschnittlicher Freitag.
⭐️ Wie viele Sterne bekommt dein Leseerlebnis? Jede Seite hier hat eine Sternebewertung – und du kannst mitentscheiden, was gut ist!
Warum bewerten?
⭐️ Du zeigst, was dir gefällt
⭐️ Wir erkennen, welche Inhalte gut ankommen
⭐️ Du hilfst uns, noch besser zu werden
Dein Feedback bringt uns weiter – und macht die Seite besser für alle.
Ob 1 Stern oder volle 5: Deine Meinung zählt!
Ratgeber & Gesundheit

Neuhofen: Gesundheitstag bei Lieser Fitness – Ein Tag für Körper, Geist und Wohlbefinden

Kehl: Winterreifen im Ausland – was Autofahrer jetzt wissen müssen

Heidelberg: Aktionswoche „Vererbbarer Krebs“ rückt erblichen Darmkrebs in den Fokus
Das BRCA-Netzwerk und der Krebsinformationsdienst...

Berlin: Verkehrswacht warnt zum Weltkindertag – mehr Mobilitätserziehung gefordert
„Jede Woche stirbt ein Kind im Straßenverkehr“ – ...

Mannheim: Kostenfreie Vorsorge – Offene Sprechstunde zu Kopf-Hals-Tumoren am Universitätsklinikum
Am 19. September lädt das Universitätsklinikum Ma...

Düsseldorf: Herzbericht 2025 zeigt – Koronare Herzkrankheit bleibt große Herausforderung
Trotz rückläufiger Sterberaten zählt die Koronare...

Mannheim: Omid Nouripour unterstützt Stiftung LebensBlicke

Nach zwei Stunden wieder auf den Beinen: ATOS Klinik
Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilis...

Große Sicherheit für kleine Patienten im Universitätsklinikum
Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit a...
Universitätsklinikum Heidelberg baut Geburtshilfe aus: Hochspezialisierte Versorgung und individuelle Betreuung
28
August
2025
Die Zahl der Risikoschwang...

Heidelberg: 1,2 Millionen Euro Förderung für die Herstellung von „Gen-Taxis“

Mannheim: "Wohlstand für Alle” braucht “Gesundheit für Alle” – Zeit für eine Präventionswende in Deutschland

Heidelberg: Universitätsklinikum . Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultraschall
Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultrasc...

Speyer: G-BA-Beschluss: Liposuktion bei allen Stadien des Lipödems künftig Kassenleistung
Ein richtungsweisender Beschluss ermöglicht geset...
Sport

Mannheim: SV Waldhof gegen Erzgebirge Aue

SV Sandhause zu Gast beim 1.FSV Mainz 05 II


Mannheim: SV Waldhof – Traditionelles Herbstfest bei Carlo von Opel

(Foto: Mj) CEG-Vorsitzender Martin Sättele eröffne...

Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“


SV Sandhausen zu Gast bei SG Barockstadt Fulda-Lehnerz

Der SV Sandhaus...

SV Waldhof Mannheim 07 verpflichtet Nachwuchstalent Nolan Muteba N'Tumba


Mannheim: SV Waldhof – VfL Osnabrück 1:4


SV Waldhof empfängt VfL Osnabrück


SV Sandhausen erwartet den TSV Steinbach


SV Sandhausen zu Gast bei der SG Sonnenhof Großaspach

Der SV Sandh...

SV Waldhof erwartet Rot Weiß Essen

(GM) Am ko...

SV Sandhausen empfängt Offenbacher Kickers

Events

Heidelberg: „Nacht der Lichter“ lädt zu Gesang, Gebet und Stille in die Peterskirche

Ladenburg: Letzte Führung durch Ausstellung über das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Worms: Holly Jolly X-Mas – The Döftels & Friends feiern Weihnachtsstimmung im WORMSER

Heidelberg: „The Music of QUEEN“ rockt das Schloss – Martin Scharffs Musik-Dinner-Show kehrt zurück

Mannheim-Käfertal: Ballroom Night mit dem Cool Cats Orchestra – Swing trifft auf Tanzlust

Mannheim: Im Palazzo ist der Gast König: Raul Salazar – Gastgeber mit Leidenschaft und Vision

Mannheim: Vortrag zur Geschichte des Holzbaus im MARCHIVUM

Heidelberg: Jugendtanztag lädt am 29. November ins Kulturzentrum Karlstorbahnhof

Rust: Deutsches Fest im Europa-Park mit Trabis, Trachten und Traktoren

Ludwigshafen: Festspiele 2025 bringen große Namen und internationales Tanztheater
Vom 3. Oktober bis 13. Dezember 2025 verwandeln d...

Mannheim: Spannende Einblicke ins MARCHIVUM – Führungen und Podiumsgespräch im Oktober
Kostenfreie Führung durch Mannheims größten Hochb...

Heidelberg: Charity in Concert Heidelberg – 300.000 € für Gesundheit

Eppelheim: Gourmet-Premiere mit Starkoch Florian Ries bei Blume Exclusiv Food & Friends
Exklusives Dinner in Eppelheim: Starkoch Florian ...

Heidelberg: 54. Heidelberger Herbst bringt neue Highlights – von „Platz des Sports“ bis Safe-Space-Anlaufstellen
Am 27. und 28. September 2025 feiert die Altstadt...

Hockenheim: Interkulturelle Woche feiert 50-jähriges Jubiläum mit buntem Programm
Unter dem Motto „Dafür!“ lädt Hockenheim vom 23. ...