
Diese Woche fällt der Freitag auf den 13. - ist das wirklich ein Unglückstag?
Diese Woche fällt der Freitag auf den 13. - ist das wirklich ein Unglückstag?
Die Zurich Gruppe Deutschland wertet ihre Schadensstatistik seit 14 Jahren dahingehend aus und das Ergebnis ist klar: An Freitagen, die auf den 13. eines Monats fallen, ereignen sich nicht mehr Unfälle oder Schäden als an anderen Freitagen.Diese Woche fällt der Freitag auf den 13. - ist das wirklich ein Unglückstag?
Köln/Frankfurt, 10.6.2025 – Der einzige Freitag, der 2025 auf den 13. eines Monats fällt, ist der kommende Freitag im Juni. Abergläubische Menschen befürchten dann wieder das Schlimmste und trauen sich zum Teil gar nicht aus dem Haus oder verschieben wichtige Entscheidungen – die Paraskavedekatriaphobie (aus dem Griechischen: Paraskave = Freitag; Dekatria = 13; Phobie = Angst) schlägt wieder zu. Aber ist an diesem Mythos überhaupt etwas dran? Die Zurich Gruppe Deutschland wertet ihre Schadensstatistik seit 14 Jahren dahingehend aus und das Ergebnis ist klar: An Freitagen, die auf den 13. eines Monats fallen, ereignen sich nicht mehr Unfälle oder Schäden als an anderen Freitagen.
Langfristige Untersuchung gibt Entwarnung
„Keiner muss sich vor diesem angeblichen Unglückstag fürchten, denn unsere Schadendaten belegen: Über mehrere Jahre hinweg betrachtet, liegen die Schadensfälle an einem Freitag, dem 13., auf demselben Niveau wie an jedem anderen Freitag des Jahres“, erklärt Bernd O. Engelien, Pressesprecher der Zurich Gruppe Deutschland. „Am letzten Freitag, dem 13. Dezember 2024, wurden sogar 17 Prozent weniger Schadensmeldungen verzeichnet als durchschnittlich an einem Freitag im vergangenen Jahr.“
Tendenz zu weniger Schäden am Freitag, den 13.
Über die Jahre hinweg, kann man sogar eine weitere Tendenz erkennen: Im durchschnittlichen Vergleich der letzten 14 Jahre liegen die Freitage, die auf einen Freitag fallen, um durchschnittlich 10,3 Prozent unter den Schadenzahlen der anderen Freitage des jeweiligen Jahres. Dies ist aber nur ein kleiner statistischer Ausschnitt, den es weiter zu beobachten gilt. Generell ist nämlich eine höhere Schadenshäufigkeit an Freitagen zu beobachten, wobei an diesem Tag bis zu zehn Prozent mehr Schäden im Vergleich zu anderen Wochentagen registriert werden. Erklärt werden kann dies mit vermehrten Berufspendlern, Wochenendausflügen oder Unfällen beim Heimwerken oder der Gartenarbeit. Der Sonntag ist daher auch der schadensärmste Tag der Woche.
Die „13“ als Unglückszahl?
Auch die Angst vor der Zahl 13 wird durch die Statistiken nicht bestätigt. Im Durchschnitt zeigen die Schadensdaten an einem 13. eines Monats (unabhängig vom Wochentag) ähnliche Zahlen wie an anderen Tagen. Es gibt jedoch Ausnahmen: So sank am 13. Januar 2012 das Kreuzfahrtschiff Costa Concordia vor der italienischen Insel Giglio, und am 13. Januar 2017 verursachte Sturmtief „Egon“ außergewöhnlich hohe Schäden in Europa. Diese tragischen Ereignisse sind jedoch statistische Ausreißer und bestätigen nicht den Aberglauben.
Woher kommt der Aberglaube?
Der Glaube an den Unglückstag Freitag, den 13., hat verschiedene Ursprünge. Einer davon bezieht sich auf das letzte Abendmahl, bei dem 13 Personen anwesend waren, und die Kreuzigung Jesu, die an einem Freitag stattfand. Der Tag hat auch in der Popkultur einen festen Platz. Die „Freitag der 13.“-Filmreihe, die 1980 startete, hat zur Verbreitung des Aberglaubens beigetragen. Einige Fluggesellschaften und Hotels verzeichnen tatsächlich weniger Buchungen an Freitagen, die auf den 13. fallen. Manche Hotels verzichten sogar auf eine 13. Etage.
Selbsterfüllende Prophezeiung
Es gibt zudem immer wieder Menschen, die behaupten, ihnen passierten an solchen Tagen vermehrt Missgeschicke. Die Psychologie nutzt dafür den Begriff der sogenannten „selbsterfüllenden Prophezeiung (self-fullfilling prophecy). Sie besagt, dass die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines Ereignisses allein durch die Erwartung dieses Ereignisses erhöht wird. Menschen, die also fest an das Pech an diesem Tag glauben, könnten nervöser und unvorsichtiger sein, was dann tatsächlich zu Unfällen und Missgeschicken führen kann. Letztendlich gehen aber auch diese Unglücke in der Statistik auf – und es bleibt ein durchschnittlicher Freitag.
⭐️ Wie viele Sterne bekommt dein Leseerlebnis? Jede Seite hier hat eine Sternebewertung – und du kannst mitentscheiden, was gut ist!
Warum bewerten?
⭐️ Du zeigst, was dir gefällt
⭐️ Wir erkennen, welche Inhalte gut ankommen
⭐️ Du hilfst uns, noch besser zu werden
Dein Feedback bringt uns weiter – und macht die Seite besser für alle.
Ob 1 Stern oder volle 5: Deine Meinung zählt!
Ratgeber & Gesundheit

AED Defibrilator als wichtiger Bestandteil erfolgreicher Reanimation - Bild: ADAC Stiftung
Gemeinnützige Stiftung bürgerlichen ...

Bessere Überlebenschancen für krebskranke Kinder und Jugendliche

„Erzieher:innen sind die Held:innen des Alltags“ RPR1. bringt den Kita-Beruf ins Radio: Eine Kampagne mit Herz und Haltung

Autounfall im EU-Ausland – Gut vorbereitet in den Urlaub

Diese Unterlagen sollten mi...

Der ACV informiert über die sichere Beladung von Fahrzeugen bei Urlaubsfahrten

Weltweit einflussreich: Professor Auffarth erneut auf “Power List” der Augenheilkunde

Gigaset präsentiert die neue GLX8-Serie: Robuste Mobiltelefone für anspruchsvolle Umgebungen

Gigaset präsentiert die neue GLX8-Serie: Robuste
M...

Heidelberg auch 2025 unter den besten Krankenhäusern der Welt
Universitätsklinikum Heid...

Neue Wahlleistungsstation bietet Plus an Ausstattung, Komfort und Service
Neue Wahlleistungsstation ...

Hirntumoren, chronische Schmerzen, Wirbelsäule – Neurochirurgie als Innovationstreiber
Hirntumoren, chr...
- Eine fröhliche und bunte Reise durch die Stadtgeschichte - Mit wunderbaren Geschichten zum Entdecken und Schmunzeln
- Eine fröhliche und bunte Reise durch die Stadtge...

QR-Code-Betrug: Vorsicht im Ausland an Ladesäulen, Parkautomaten & Co.

Erfolgsgeschichte am Neckar: Ein Meilenstein in der Schlafmedizin
Sport

SV Waldhof empfängt zum Saisonauftakt SC Verl


SV Sandhausen erwartet FSV Frankfurt

Am ers...

PLAZA Hotelgroup ist neuer Ärmelsponsor des SV Waldhof


Maximilian Wagner kommt vom FC Bayern


SV Waldhof Mannheim verstärkt seine Geschäftsführung mit Frank Baumgarte


10 Jahre Seppl-Herberger-Platz (2)


Denis Pfaffenrot verstärkt den SV Sandhausen


Französischer Mittelfeldspieler Diego Michel wechselt zum SV Waldhof.


Metropoljournal gratuliert Fritz Walter

(GM) ...

Test: SV Waldhof - SpVgg Greuther Fürth 1:4


Deutsche Saatgut wird Ärmelpartner des SV Sandhausen


Test: VfR Mannheim – SV Waldhof 2:2

(GM) 2:2-Unentschieden...

VfR Mannheim empfängt den SV Waldhof


SV Sandhausen holt Benedikt Wimmer aus München

Events

zwischen Mainz und Worms erleichtern die An- und Abreise zum Weinfest

Benin-Bronzen Rückgabe: Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim restituieren koloniale Kunst an Nigeria

NIGHT OF FASHION im Europa-Park Erlebnis-Resort
Am ...

Sterntaler - Vom Universum belohnt
Planetariumsshow...
Musicaldarsteller für einen Abend: Riccardo Simonetti erfüllt sich Musicaltraum bei & JULIA

Harry Styles-Gottesdienst in Heiliggeist
Wann: ...

Bregenzer Festspiele 2025: „DER FREISCHÜTZ“ - Wiederaufnahme-Premiere am 17.07.2025 erhält viel Applaus - auf der Seebühne gibt es Carl Maria von Webers Oper noch bis zum 17.08.2025

Das neue BegegnungsCafé im Kulturhaus
"Demokratie b...

Piraten Schatzsuche im SEA LIFE Speyer bis 31.08.2025
Augenklappe...
14 Produktionen konkurrieren 2025 im Wettbewerb um den Ludwigshafener Filmkunstpreis
um ...

Preis für Schauspielkunst 2025 an UWE OCHSENKNECHT
Preis für Schauspielkunst 2025 an UWE OCHSENKNECHT

Das Programm der Pfalzbau Bühnen Saison 2025/26
Saison 2025/26
Das ...

VTipp • 23.06.2025 • Wein & Musik • Weinfest unter den Linden in Weisenheim am Sand • The Beat Brothers • Gitarrenrockmusik von 1960 bis 1990

Viertes „DASDING Festival“ in Mannheim startet

Viertes „DASDING Festival“ in Mannheim startet
7. J...

Schildkröten-Außenbereich geöffnet
Ab sofort gibt e...