
DGTI warnt: Drohender Engpass bei der Versorgung mit Blutkonserven – Spenden jetzt besonders wichtig
Weltblutspendetag am 14. Juni
DGTI warnt: Drohender Engpass bei der Versorgung mit Blutkonserven – Spenden jetzt besonders wichtig
Köln, Juni 2025 – Die Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e.V. (DGTI) warnt anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni vor gefährlichen Engpässen bei Blutkonserven im Sommer. Denn gerade in der Ferienzeit sinkt die Spendenbereitschaft – obwohl die Nachfrage in den Kliniken ungebrochen hoch bleibt. Die DGTI appelliert daher an alle gesunden Erwachsenen, jetzt Blut zu spenden.
Während viele Menschen die Sommerzeit für Reisen, Ausflüge und Entspannung nutzen, kämpfen Blutbanken Jahr für Jahr mit demselben Problem: Es wird zu wenig gespendet. Die Erfahrung zeigt, dass die Spendenbereitschaft in Ferienzeiten deutlich zurückgeht – obwohl Krankenhäuser und Notaufnahmen konstant auf eine stabile Versorgung mit Blutprodukten angewiesen sind.
„Blutprodukte sind nur begrenzt haltbar und lassen sich nicht auf Vorrat lagern. Das bedeutet: Jede einzelne Spende zählt, gerade in den Sommermonaten“, erklärt Privatdozentin Dr. med. Kristina Hölig, Präsidentin der DGTI und Bereichsleiterin für Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden. Erythrozyten, das sind rote Blutkörperchen, sind gekühlt rund 42 Tage haltbar, Blutplättchen maximal 5 Tage. Deshalb kommt es in der Ferienzeit regelmäßig zu gefährlichen Engpässen.
Wenig Spendende, hoher Bedarf
In den Sommermonaten steigt das Risiko für Unfälle: Mehr Menschen sind unterwegs, es wird häufiger Sport im Freien getrieben, und auch Freizeitunfälle nehmen zu. „Gleichzeitig führen Urlaubsreisen und Hitze dazu, dass weniger Menschen zur Spende kommen“, so Hölig. Diese Entwicklung ist besonders alarmierend, weil sie jedes Jahr vorhersehbar ist und trotzdem schwer aufzufangen bleibt.
Auch geplante Operationen, akute oder chronische Erkrankungen sowie Krebstherapien müssen mit Blutprodukten abgesichert werden. Fällt die Spendenbereitschaft über mehrere Wochen ab, geraten Kliniken schnell an ihre Grenzen: „Die Krankenversorgung kennt keine Sommerpause. Deshalb darf es auch bei den Blutspenden keine geben“, so die Transfusionsmedizinerin.
Blutsparende Maßnahmen reichen nicht
In den vergangenen Jahren gab es Fortschritte darin, das Blutproduktemanagement anzupassen und den Einsatz von Blutprodukten zu senken: Vor geplanten Operationen wird beispielsweise Eigenblut entnommen oder es wird auf schonendere Operationstechniken gesetzt. Bis zu einem Drittel der benötigten Blutkonserven kann dadurch eingespart werden. Aber ohne regelmäßige Blutspenden geht es nicht, betont Hölig: „Als DGTI rufen wir daher anlässlich des Weltblutspendetags dazu auf, Blutspendetermine wahrzunehmen, sei es bei mobilen Aktionen oder in den stationären Blutspendediensten. Wer spendet, übernimmt Verantwortung – und hilft dabei, Leben zu retten.“
Faktencheck Blutspende:
- Blut spenden kann grundsätzlich jede gesunde Person ab dem 18. Lebensjahr.
- Spendende müssen über 50 Kilogramm wiegen und sich gesund fühlen.
- Vor der Blutspende sollte man ausreichend essen und trinken.
- Für eine Vollblutspende braucht man nur etwa 45-60 Minuten Zeit. Die reine Blutentnahme dauert nur ca. 10 Minuten. Dabei werden 500 ml Blut sowie eine Probe für die Untersuchung des Blutes im Labor entnommen.
- Nach Ausfüllen eines Fragebogens zum aktuellen Gesundheitszustand werden Blutdruck, Körpertemperatur und Hämoglobinwert bestimmt.
- In einem vertraulichen ärztlichen Gespräch wird die Spendentauglichkeit festgestellt.
- Nach der Blutentnahme gibt es eine Ruhepause und einen Snack zur Stärkung.
- Männer dürfen innerhalb von 12 Monaten bis zu sechs Vollblutspenden leisten, Frauen bis zu vier.
- Der Abstand zwischen zwei Vollblutspenden muss mindestens 56 Tage betragen, damit der Körper Zeit hat, den Blutverlust wieder auszugleichen.
- Blutspenden sind bei mobilen Aktionen in der Region oder bei einem Blutspende-Institut möglich.
⭐️ Wie viele Sterne bekommt dein Leseerlebnis? Jede Seite hier hat eine Sternebewertung – und du kannst mitentscheiden, was gut ist!
Warum bewerten?
⭐️ Du zeigst, was dir gefällt
⭐️ Wir erkennen, welche Inhalte gut ankommen
⭐️ Du hilfst uns, noch besser zu werden
Dein Feedback bringt uns weiter – und macht die Seite besser für alle.
Ob 1 Stern oder volle 5: Deine Meinung zählt!
Ratgeber & Gesundheit

Neuhofen: Gesundheitstag bei Lieser Fitness – Ein Tag für Körper, Geist und Wohlbefinden

Kehl: Winterreifen im Ausland – was Autofahrer jetzt wissen müssen

Heidelberg: Aktionswoche „Vererbbarer Krebs“ rückt erblichen Darmkrebs in den Fokus
Das BRCA-Netzwerk und der Krebsinformationsdienst...

Berlin: Verkehrswacht warnt zum Weltkindertag – mehr Mobilitätserziehung gefordert
„Jede Woche stirbt ein Kind im Straßenverkehr“ – ...

Mannheim: Kostenfreie Vorsorge – Offene Sprechstunde zu Kopf-Hals-Tumoren am Universitätsklinikum
Am 19. September lädt das Universitätsklinikum Ma...

Düsseldorf: Herzbericht 2025 zeigt – Koronare Herzkrankheit bleibt große Herausforderung
Trotz rückläufiger Sterberaten zählt die Koronare...

Mannheim: Omid Nouripour unterstützt Stiftung LebensBlicke

Nach zwei Stunden wieder auf den Beinen: ATOS Klinik
Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilis...

Große Sicherheit für kleine Patienten im Universitätsklinikum
Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit a...
Universitätsklinikum Heidelberg baut Geburtshilfe aus: Hochspezialisierte Versorgung und individuelle Betreuung
28
August
2025
Die Zahl der Risikoschwang...

Heidelberg: 1,2 Millionen Euro Förderung für die Herstellung von „Gen-Taxis“

Mannheim: "Wohlstand für Alle” braucht “Gesundheit für Alle” – Zeit für eine Präventionswende in Deutschland

Heidelberg: Universitätsklinikum . Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultraschall
Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultrasc...

Speyer: G-BA-Beschluss: Liposuktion bei allen Stadien des Lipödems künftig Kassenleistung
Ein richtungsweisender Beschluss ermöglicht geset...
Sport

Mannheim: SV Waldhof gegen Erzgebirge Aue

SV Sandhause zu Gast beim 1.FSV Mainz 05 II


Mannheim: SV Waldhof – Traditionelles Herbstfest bei Carlo von Opel

(Foto: Mj) CEG-Vorsitzender Martin Sättele eröffne...

Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“


SV Sandhausen zu Gast bei SG Barockstadt Fulda-Lehnerz

Der SV Sandhaus...

SV Waldhof Mannheim 07 verpflichtet Nachwuchstalent Nolan Muteba N'Tumba


Mannheim: SV Waldhof – VfL Osnabrück 1:4


SV Waldhof empfängt VfL Osnabrück


SV Sandhausen erwartet den TSV Steinbach


SV Sandhausen zu Gast bei der SG Sonnenhof Großaspach

Der SV Sandh...

SV Waldhof erwartet Rot Weiß Essen

(GM) Am ko...

SV Sandhausen empfängt Offenbacher Kickers

Events

Heidelberg: „Nacht der Lichter“ lädt zu Gesang, Gebet und Stille in die Peterskirche

Ladenburg: Letzte Führung durch Ausstellung über das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Worms: Holly Jolly X-Mas – The Döftels & Friends feiern Weihnachtsstimmung im WORMSER

Heidelberg: „The Music of QUEEN“ rockt das Schloss – Martin Scharffs Musik-Dinner-Show kehrt zurück

Mannheim-Käfertal: Ballroom Night mit dem Cool Cats Orchestra – Swing trifft auf Tanzlust

Mannheim: Im Palazzo ist der Gast König: Raul Salazar – Gastgeber mit Leidenschaft und Vision

Mannheim: Vortrag zur Geschichte des Holzbaus im MARCHIVUM

Heidelberg: Jugendtanztag lädt am 29. November ins Kulturzentrum Karlstorbahnhof

Rust: Deutsches Fest im Europa-Park mit Trabis, Trachten und Traktoren

Ludwigshafen: Festspiele 2025 bringen große Namen und internationales Tanztheater
Vom 3. Oktober bis 13. Dezember 2025 verwandeln d...

Mannheim: Spannende Einblicke ins MARCHIVUM – Führungen und Podiumsgespräch im Oktober
Kostenfreie Führung durch Mannheims größten Hochb...

Heidelberg: Charity in Concert Heidelberg – 300.000 € für Gesundheit

Eppelheim: Gourmet-Premiere mit Starkoch Florian Ries bei Blume Exclusiv Food & Friends
Exklusives Dinner in Eppelheim: Starkoch Florian ...

Heidelberg: 54. Heidelberger Herbst bringt neue Highlights – von „Platz des Sports“ bis Safe-Space-Anlaufstellen
Am 27. und 28. September 2025 feiert die Altstadt...

Hockenheim: Interkulturelle Woche feiert 50-jähriges Jubiläum mit buntem Programm
Unter dem Motto „Dafür!“ lädt Hockenheim vom 23. ...