Der Mannheimer Existenzgründungspreis (MEXI) feiert sein 20-jähriges Jubiläum mit einem Preisgeld von insgesamt 50.000 Euro und vielen neuen Überraschungen. Gründungsinteressierte können sich bis zum 31. August bewerben.
Mit dem Mannheimer Existenzgründungspreis, der als höchst dotierter regionaler Preis für Start-ups in Deutschland gilt, werden Erfolg versprechende und innovative Gründungen der letzten drei Jahre in drei Kategorien ausgezeichnet. Die Kategorien sind Technologie, gesponsert von Roche, Dienstleistungen, gesponsert von der Sparkasse Rhein Neckar Nord und Social Economy, gesponsert von Essity. Wir freuen uns, anlässlich des 20-jährigen Jubiläums eine vierte Kategorie ins Leben zu rufen.
Einige Highlights 2024
Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten beim diesjährigen MEXI ebenfalls ein Preisgeld von 1.500 und 1.000 Euro durch die Unterstützung des Vereins KMU GmbH & Co. KG, welcher Unternehmertum und unternehmerische Selbständigkeit in der Metropolregion Rhein-Neckar fördert.
Anlässlich des Jubiläums freuen wir uns zudem eine weitere Kategorie ins Leben zu rufen: Fashion, gesponsert durch das Fachmagazin „TextilWirtschaft“ aus dem Hause des Deutschen Fachverlages in Frankfurt. Hier wird es einen Mediapreis in Höhe von 10.000 Euro sowie einen Geldpreis in Höhe von 2.500 Euro und ebenfalls einen 2. und 3. Preis geben. Somit ist der MEXI mit einer Gesamtsumme von 50.000 Euro der höchstdotierte regionale Existenzgründungspreis in Deutschland.
Neben einer professionellen Planung und einer konsequenten Marktorientierung zeichnen sich die jungen Gründungen durch eine erfolgreiche Markteintrittsstrategie aus. Ziel ist es, den „kalkulierten Mut“ dieser Gründungen auszuzeichnen sowie ein Gütesiegel für das weitere Gedeihen der Gründung zu vergeben und Vorbild für Menschen zu sein, die sich ebenfalls in Mannheim selbstständig machen möchten. Die Preisträger*innen ermittelt eine unabhängige Jury.
Für die Bewerbungen bei der Kategorie Social Economy gilt im Besonderen, dass der Fokus der Gründung auf die Wirkung einer konkreten und nachhaltigen sozialen / gesellschaftlichen Verbesserung oder dem Umweltschutz beruht. Es muss klar beantwortet werden können, wie das Vorhaben zu einer nachhaltigen gesellschaftlichen Verbesserung oder der Verbesserung der Umwelt beiträgt. Gleichzeitig muss ein langfristig ökonomisches Geschäftsmodell nachgewiesen werden, um aus eigener Kraft die sozialen oder ökologischen Verbesserungen erreichen zu können und nicht langfristig auf öffentliche Transferleistungen angewiesen zu sein.
Bewerbungsvoraussetzungen und -richtlinien für den Mannheimer Existenzgründungspreis im Jahr 2024
Teilnahmeberechtigt sind Gründungspersonen und Unternehmen.
Tatsächlicher und steuerlicher Betriebssitz des Unternehmens / der Gründungsperson zum Zeitpunkt der Einreichung der Bewerbungsunterlagen und mindestens bis zur Preisverleihung im Stadtkreis Mannheim. Wird der tatsächliche und steuerliche Betriebssitz zwischen der Einreichung der Bewerbungsunterlagen und der Preisverleihung im September 2024 außerhalb Mannheims verlegt, kann der Preis aberkannt werden.
Unternehmen sind nach dem 31.03.2021 gegründet, bzw. die Vollerwerbstätigkeit erfolgte nach dem 31.03.2021 (dies muss unter Umständen nachgewiesen werden).
Eine wiederholte Teilnahme ist zugelassen, sofern sich das Unternehmen / die Gründungspersonen zwischen beiden Teilnahmen maßgeblich weiterentwickelt hat und alle anderen Bewerbungsvoraussetzungen weiterhin zutreffen. Preisträgerinnen und Preisträger aus vergangenen Jahren sind von einer erneuten Teilnahme ausgeschlossen.
Die geforderten Angaben müssen vollständig vorliegen. Die im Onepager angegebene maximale Länge der Bewerbung ist zu beachten.
Die Teilnahme ist gebührenfrei.
Jedes Unternehmen / jede Gründungsperson kann sich nur für eine Kategorie bewerben. Der Veranstalter behält sich vor, die Kategorienzugehörigkeit zu ändern, sofern eine formelle Notwendigkeit vorliegt. Die Bewerber*innen werden darüber informiert.
Die Bewerbung muss zwischen dem offiziellen Beginn der Ausschreibung (mit Veröffentlichung dieses Textes) und dem 31.08.2024 bei der organisierenden Stelle per E-Mail eingehen (
Bewerbungsverfahren und Ablauf (zweistufiges Finale)
Die Gründungsperson / das Gründungsunternehmen bewirbt sich auf einem standardisierten Onepager, der zur Verfügung gestellt wird. Das Organisationsteam behält sich vor, die Bewerbungen auf inhaltliche Kriterien bezüglich der Anforderungen an die Kategorie zu prüfen. Die Jury bewertet die Bewerbungen nach vorgegebenen Kriterien. Über ein Punktesystem erfolgt die Ermittlung der Rangfolge.
Die drei ersten Ränge jeder Kategorie werden zur persönlichen Vorstellung von der Jury eingeladen. Die Bewertung der persönlichen Vorstellung fließt dann mit in die Gesamtbewertung ein. Über definierte Kriterien und ein Punktesystem erfolgt die Ermittlung der Preisträgerinnen und Preisträger. Erhalten die am höchsten bepunkteten Unternehmen exakt gleich viele Punkte, sind sie gleichberechtigte Kategoriensieger und teilen sich das Preisgeld in dieser Kategorie.
Auszeichnung
Die 1. Platzierten in der Kategorie Dienstleistung, Technologie und Social Economy erhalten ein Preisgeld von 10.000 Euro gestiftet von dem Sponsor der Kategorie. Die 1. Platzierten in der Kategorie Fashion erhalten einen Mediapreis in Höhe von 10.000 Euro sowie einen Geldpreis in Höhe von 2.500 Euro durch den Sponsor der Kategorie. Alle Sieger*innen erhalten eine kostenlose Berichterstattung in den Medien der Mannheimer Wirtschaftsförderung. Die Preisverleihung findet am 19.09.2024 statt.
Die 2. und 3. Platzierten werden mit 1.500 Euro und 1.000 Euro prämiert.
Die Finalist*innen aus den jeweiligen Kategorien erhalten zusätzlich die Möglichkeit an einem Designworkshop sowie einer one-on-one Session mit der Agentur dreivondrei teilzunehmen und ihren Pitch für die Finalrunde zu optimieren.
Um die MEXI Sieger*innen und Finalist*innen gebührend zu feiern, findet am 19.09.2024 am Musikpark Mannheim die große Preisverleihung mit anschließender Feier statt. Organisiert wird dieses Event von der Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim gemeinsam mit NEXT MANNHEIM. Am 14.11.2024 präsentieren sich die Finalist*innen und Sieger*innen auf dem Mannheimer Wirtschaftsforum, bei dem die Sieger*innen die begehrte Preisskulptur erhalten.
Premiumpartner:
Kategorie Technologie: Roche Diagnostics GmbH, Mannheim
Kategorie Dienstleistungen: Sparkasse Rhein Neckar Nord, Mannheim
Kategorie Social Economy: Essity GmbH, Mannheim
Kategorie Fashion: „TextilWirtschaft“ aus dem Hause des Deutschen Fachverlages in Frankfurt
2. und 3. Platz: KMU GmbH & Co. KG
Partner: NEXT MANNHEIM
Medienpartner: Das Wirtschaftsmagazin „Mannheim - Stadt im Quadrat“ hat den Mannheimer Existenzgründungspreis im Jahr 2005 aus der Taufe gehoben und begleitet ihn seitdem.
Schirmherr: Oberbürgermeister Christian Specht
Koordination und Bewerbung bis 31.08.2024 per E-Mail an
Ratgeber & Gesundheit

Berlin: Halloween ohne Zuckerfalle – Tipps für Kinder mit Diabetes

Köln: Künstliches Blut aus Stammzellen – Hoffnung für die Medizin der Zukunft

Berlin: Wärme, Ruhe, Sicherheit – so wird das Zuhause zum gemütlichen Rückzugsort

Mannheim: Diese Regeln gelten beim Reifenwechsel und Fahren im Winter

Neuhofen: Gesundheitstag bei Lieser Fitness – Ein Tag für Körper, Geist und Wohlbefinden

Kehl: Winterreifen im Ausland – was Autofahrer jetzt wissen müssen

Heidelberg: Aktionswoche „Vererbbarer Krebs“ rückt erblichen Darmkrebs in den Fokus
Das BRCA-Netzwerk und der Krebsinformationsdienst...

Berlin: Verkehrswacht warnt zum Weltkindertag – mehr Mobilitätserziehung gefordert
„Jede Woche stirbt ein Kind im Straßenverkehr“ – ...

Mannheim: Kostenfreie Vorsorge – Offene Sprechstunde zu Kopf-Hals-Tumoren am Universitätsklinikum
Am 19. September lädt das Universitätsklinikum Ma...

Düsseldorf: Herzbericht 2025 zeigt – Koronare Herzkrankheit bleibt große Herausforderung
Trotz rückläufiger Sterberaten zählt die Koronare...

Mannheim: Omid Nouripour unterstützt Stiftung LebensBlicke

Nach zwei Stunden wieder auf den Beinen: ATOS Klinik
Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilis...

Große Sicherheit für kleine Patienten im Universitätsklinikum
Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit a...
Universitätsklinikum Heidelberg baut Geburtshilfe aus: Hochspezialisierte Versorgung und individuelle Betreuung
28
August
2025
Die Zahl der Risikoschwang...
Sport

Mannheim/Neckarsulm: Frühe Torflut sichert VfR-Auswärtserfolg

Mannheim: SV Waldhof vergibt reihenweise Hochkaräter

Mannheim: Waldhof-Fans stürmen Dietmar-Hopp-Stadion – Alle Infos zum Regionalliga-Duell

Mannheim: VfR reist nach Neckarsulm – Drei Punkte fest im Blick

Mannheim: Heimstarke Waldhöfer drehen Spiel und bezwingen 1860 München mit 3:1

Mannheim: Anreiseinformationen zum Heimspiel gegen den TSV 1860 München
Mannheim: Anreiseinformationen zum Heimspiel gege...

Mannheim: Blitzstart ebnet Weg zum klaren Heimsieg
...

Mannheim: SV Waldhof siegt 2:0 in Aue – starke Reaktion nach Osnabrück-Pleite

Mannheim: SV Waldhof gegen Erzgebirge Aue

SV Sandhause zu Gast beim 1.FSV Mainz 05 II
Olaf Janßen: “Schütteln und gemeinsam wieder aufst...
Mannheim: SV Waldhof – Traditionelles Herbstfest bei Carlo von Opel

(Foto: Mj) CEG-Vorsitzender Martin Sättele eröffne...

Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“
Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“ 2025. Mi...
SV Sandhausen zu Gast bei SG Barockstadt Fulda-Lehnerz
Sandhausen reist in die BarockstadtDer SV Sandhaus...

SV Waldhof Mannheim 07 verpflichtet Nachwuchstalent Nolan Muteba N'Tumba
Mit Blick auf die zukünftige Ausrichtung hat der S...
Mannheim: SV Waldhof – VfL Osnabrück 1:4
Enttäuschende Niederlage zum Ende der Englischen W...Events

Neustadt an der Weinstraße: „Baha und die wilden 70er“ bringt den legendären Ford-Streik als Musical ins Hambacher Schloss
Mannheim-Käfertal: Jazz-Tribut an Thelonious Monk im Kulturhaus
Mannheim-Käfertal: Jazz-Tribut an Thelonious Monk ...

Heidelberg: Hinter den Kulissen der neuen Palazzo-Spielzeit

Mannheim: Fight Night „House of Suffering“ bringt am 15. November Muay Thai und K1 der Extraklasse

Heidelberg: Bach-Abend beim „Kammermusik Plus“ – Jermaine Sprosse lässt die Bach-Familie neu erklingen

Sinsheim: Landes-Musik-Festival 2026 feiert Musik und Gesundheit im Herzen des Kraichgaus

Mannheim: Conni – Das Musical begeistert kleine und große Fans auf großer Deutschlandtour

Heidelberg: „Nacht der Lichter“ lädt zu Gesang, Gebet und Stille in die Peterskirche

Ladenburg: Letzte Führung durch Ausstellung über das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Worms: Holly Jolly X-Mas – The Döftels & Friends feiern Weihnachtsstimmung im WORMSER

Heidelberg: „The Music of QUEEN“ rockt das Schloss – Martin Scharffs Musik-Dinner-Show kehrt zurück

Mannheim-Käfertal: Ballroom Night mit dem Cool Cats Orchestra – Swing trifft auf Tanzlust

Mannheim: Im Palazzo ist der Gast König: Raul Salazar – Gastgeber mit Leidenschaft und Vision

Mannheim: Vortrag zur Geschichte des Holzbaus im MARCHIVUM

