Europa-Park und Sélestat feiern beim „Corso Fleuri“ 25 Jahre Partnerschaft und 50 Jahre Freizeitparkgeschichte
  Blumenkorso im Elsass als glanzvoller Höhepunkt einer grenzüberschreitenden Freundschaft Mit zwölf prachtvoll mit Dahlien geschmückten Festwa...
Heidelberg: Innovative Forschung und internationale Freundschaften
Bei der International Summer Science School waren Jugendliche aus der ganzen Welt zu Gast Sommer, Sonne, Laborpraktikum: Bei der International Summer...
Ludwigshafen: Großer Ansturm auf das 21. Festival
des deutschen Films in Ludwigshafen Bereits Tage vor Festivalbeginn ist die Eröffnung restlos ausverkauft – die Lust auf deutsche Kinokultur wächst w...
Mannheim: „Hundekot auf Schulweg in Käfertal – Eltern und Anwohner fordern härteres Durchgreifen“
Hintergrund und Problemstellung Wer einen Hund hält, trägt Verantwortung – und dazu gehört unweigerlich, den Kot seines Tieres ordnungsgemäß zu entsor...
Mannheim: Mannheim erneut in weltweiter „A-List“ für Klimaschutz aufgenommen
Dritte Auszeichnung in Folge für vorbildliche Klimabilanzierung und ambitionierte Strategien Zum dritten Mal in Folge hat die Stadt Mannheim von der ...
Mannheim: Waldbrandgefahr in Mannheim: Grillstellen gesperrt, striktes Rauchverbot

Mannheim: Waldbrandgefahr in Mannheim: Grillstellen gesperrt, striktes Rauchverbot

Der Waldbrand-Gefahrenindex steht aktuell auf Stufe 4 von 5. Die Stadt mahnt zu besonderer Vorsicht – Grillplätze werden gesperrt, Rauchen ist ohnehin untersagt.

Der Waldbrand-Gefahrenindex hat in den Mannheimer Wäldern die Stufe 4 erreicht. Um Brände zu verhindern, werden ab dieser Gefährdungsstufe alle gekennzeichneten Grillplätze und Feuerstellen im Wald gesperrt. Das bedeutet: An diesen Orten darf weder Feuer entzündet noch unterhalten werden.
Die Sperrung bleibt bestehen, solange der Deutsche Wetterdienst (DWD) an mindestens einem der fünf Prognosetage die Gefährdungsstufe 4 oder 5 meldet.
Ein Waldbrand kann innerhalb kürzester Zeit große Schäden anrichten – entsprechend gilt im Wald umsichtiges Verhalten für alle. Dazu zählt insbesondere das konsequente Einhalten des Rauchverbots: Zwischen März und Oktober ist das Rauchen im Wald laut Landeswaldgesetz generell verboten – unabhängig vom aktuellen Risiko. Wer mit dem Auto anreist, sollte ausschließlich auf befestigten Flächen (Asphalt oder Schotter) parken. Trockenes Gras oder Laub kann sich bereits an heißen Fahrzeugteilen entzünden. Zudem müssen Schranken und Rettungswege freigehalten werden, damit Feuerwehr und Rettungsdienst im Notfall schnell durchkommen. Auch scheinbar harmlose Gegenstände können gefährlich werden: Weggeworfene Glasflaschen bündeln Sonnenlicht wie ein Brennglas und können so Brände auslösen. Weitere Informationen zur aktuellen Gefährdungslage finden Sie direkt beim Deutschen Wetterdienst: www.dwd.de/waldbrand.

 

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events