Mit einem neuen Standort in Rauenberg und modernisierten Antennen in Dielheim, Sinsheim und Wiesloch verbessert die Telekom die Mobilfunkversorgung im Rhein-Neckar-Kreis deutlich.
Neue Versorgung für Rauenberg und wichtige Verkehrsachsen
Die Telekom hat im Rhein-Neckar-Kreis in den vergangenen Wochen ihre Netzinfrastruktur weiter ausgebaut. Ein neu errichteter Standort in Rauenberg sorgt für bessere Netzqualität – auch entlang der Bahnstrecke Mannheim–Karlsruhe. Zusätzlich wurden bestehende Antennenanlagen in Dielheim, Sinsheim und Wiesloch modernisiert und mit LTE-Technik erweitert.
99 Prozent der Bevölkerung abgedeckt
Mit inzwischen 164 Standorten im Rhein-Neckar-Kreis erreicht die Telekom eine Haushaltsabdeckung von 99 Prozent. Auch die Flächenabdeckung mit mobilem Internet steigt auf 93 Prozent. Unternehmenssprecherin Lena Raschke betont die Dynamik: „Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo.“
Pläne für die kommenden Jahre
Bis 2028 sollen weitere 26 Mobilfunkstandorte im Kreis entstehen. Zudem plant die Telekom, 86 bestehende Anlagen auf LTE oder 5G aufzurüsten. Für neue Standorte ist die enge Zusammenarbeit mit Kommunen und Eigentümern entscheidend. Wer geeignete Flächen anbieten möchte, kann diese an die Deutsche Funkturm melden, die als Tochterunternehmen der Telekom für den Bau verantwortlich ist (www.dfmg.de/standortangebot).
Sicherheit durch Notruf- und Warnsysteme
Alle Mobilfunkstandorte im Rhein-Neckar-Kreis unterstützen die Notruftechnologie Advanced Mobile Location (AML) sowie das Warnsystem Cell Broadcast. So wird bei einem Notruf automatisch der Standort an die Leitstelle übermittelt. Cell Broadcast warnt zuverlässig bei Katastrophen wie Großbränden, Gasexplosionen oder Hochwasser.
Hintergrund zum Ausbau
Die Telekom betreibt bundesweit rund 36.000 Mobilfunkstandorte und gilt laut Fachmagazinen wie Chip, connect und ComputerBild als Netztestsieger. Für Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Neckar-Kreis bedeutet der aktuelle Ausbau stabileres Netz, schnellere Datenraten und mehr Sicherheit durch moderne Notrufsysteme.