Mannheim: Riesenrad „City-Star“ dreht eine Woche länger über dem Alten Meßplatz
  Die beliebte Sommer-Attraktion in Mannheim bleibt bis zum 7. September 2025 bestehen – inklusive besonderer Genussfahrten hoch über der Stadt....
Rust: „Immer wieder sonntags“ feiert großes Finale mit Stefan Mross
  Die Jubiläumssaison von „Immer wieder sonntags“ endet am 31. August 2025 mit einer großen Liveshow aus dem Europa-Park Rust – zu Gast sind u.a...
Sinsheim: Technik Museum lädt zur „Tuning Edition“ von Museum & Friends
  Am 7. September verwandelt sich das Freigelände des Technik Museum Sinsheim in einen Treffpunkt für Tuning-Fans – mit über 60 Fahrzeugen und f...
Weinheim: Hoffnung für René – DKMS-Registrierungsaktion sucht Lebensretter
  Der an Blutkrebs erkrankte Familienvater René aus Weinheim braucht dringend einen passenden Stammzellspender – am 6. und 7. September können a...
Weinheim: Landesfesttage der Heimattage mit Kretschmann und Strobl
  Gleich doppelte Landesprominenz bei den Heimattagen in Weinheim: Ministerpräsident Kretschmann und Innenminister Strobl reisen zu den Festtage...
Heidelberg: So geht die Stadt gegen Schrottfahrräder vor
Stadt Heidelberg

Heidelberg: So geht die Stadt gegen Schrottfahrräder vor

 

Verrostet, ohne Räder oder seit Monaten ungenutzt: In Heidelberg werden regelmäßig Fahrradleichen entfernt, um Platz und Ordnung im Stadtbild zu schaffen.

Schwerpunktaktionen an Bahnhöfen und Hotspots

Ob am Heidelberger Hauptbahnhof oder in anderen stark frequentierten Bereichen: Immer wieder bleiben Schrottfahrräder zurück, die Abstellflächen blockieren und das Stadtbild beeinträchtigen. Die Stadt Heidelberg reagiert mit regelmäßigen Schwerpunktaktionen, bei denen verdächtige Räder kontrolliert und gegebenenfalls entfernt werden. Auch im Alltag melden Bürgerinnen und Bürger immer wieder herrenlose oder beschädigte Fahrräder.

So läuft das Verfahren ab

Wird ein potenzielles Schrottfahrrad entdeckt, bringt die Stadt zunächst eine auffällige Banderole an. Damit erhält der Eigentümer vier Wochen Zeit, das Rad selbst zu entfernen. Räder, die offenkundig nicht mehr fahrtüchtig sind – etwa ohne Räder, Lenker oder Pedale – werden sofort abtransportiert. Alle entfernten Fahrräder landen zunächst im Recyclinghof in Kirchheim. Dort können sie vom rechtmäßigen Besitzer gegen Eigentumsnachweis wieder abgeholt werden.

Vom Recyclinghof zur Versteigerung

Nicht abgeholte Fahrräder verschwinden nicht einfach im Schrottcontainer. Vielmehr werden sie von den Heidelberger Diensten gGmbH weiterverwertet. Mehrmals im Jahr finden Fahrradversteigerungen statt, bei denen Interessierte günstige Räder erwerben können. Außerdem bietet der „Fahrradschlachthof“ Schrotträder als Ersatzteilspender gegen ein kleines Entgelt an.

Warum die Aktion wichtig ist

Die Entfernung von Schrottfahrrädern trägt dazu bei, dass der öffentliche Raum nutzbar und attraktiv bleibt. Gerade in einer Fahrradstadt wie Heidelberg, wo täglich tausende Menschen auf zwei Rädern unterwegs sind, bedeutet jedes beseitigte Wrack mehr Platz, Sicherheit und Aufenthaltsqualität.
Hinweis für Radfahrerinnen und Radfahrer

Wer sein Fahrrad länger nicht nutzt, sollte es regelmäßig kontrollieren und gegebenenfalls entfernen, um einer Räumung zuvorzukommen. Informationen zu den nächsten Fahrradversteigerungen der Heidelberger Dienste finden sich auf der Webseite der Stadt Heidelberg.

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events