Filmfestival Ludwigshafen – Rainer Bock erhält Preis für Schauspielkunst
(GM) Sein Gesicht kennen deutlich mehr Menschen, als seinen Namen. „Das liegt daran, dass er meist Nebenrollen spielt, aber das mit einer solchen Inte...
Mannheim-Neckarau: Vier Tage Kerwe-Tradition auf dem Marktplatz
  Vom 13. bis 16. September 2025 verwandelt sich der Neckarauer Marktplatz in eine Festmeile – mit Musik, Tombola und Kinderprogramm. Traditi...
Mannheim: „Ministerpräsident Kretschmann lobt Mannheims neue MVV-Flusswärmepumpe, warnt aber vor Nachteilen für Kunden bei der Freiwilligkeit des Angebots.“
Mannheim: Kretschmann besucht MVV-Flusswärmepumpe und äußert Lob wie Skepsis Ministerpräsident Winfried Kretschmann zeigte sich bei seinem Besuch der...
Mannheim: Oktoberfest 2025 startet mit neuen Highlights und starkem Fundament
  Vom 17. Oktober bis 8. November verwandelt sich Mannheim wieder in eine Hochburg der bayerischen Lebensfreude – Initiator Arno Kiegele präsent...
St. Leon-Rot: Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen am Autobahnkreuz Walldorf

St. Leon-Rot: Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen am Autobahnkreuz Walldorf

 

Am Donnerstagmorgen krachten auf der BAB 6 bei St. Leon-Rot drei Fahrzeuge ineinander – der Schaden liegt im fünfstelligen Bereich, verletzt wurde niemand.

Am 05.09.2025 informierte die Polizei über einen Auffahrunfall auf der BAB 6 im Bereich des Autobahnkreuzes Walldorf bei St. Leon-Rot. Der Unfall ereignete sich bereits am Donnerstagmorgen gegen 08:00 Uhr. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 64-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug die Parallelfahrbahn von Heilbronn in Richtung Mannheim. Nachdem der vorausfahrende Sattelzug stark abbremsen musste, brachte auch er sein Fahrzeug zum Stillstand. Ein nachfolgender, ebenfalls 64 Jahre alter Lkw-Fahrer konnte jedoch nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhr auf. Ein 28-jähriger Ford-Fahrer, der hinter den beiden Lastwagen unterwegs war, konnte ebenfalls nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte auf den Lkw. Das Auto des jungen Fahrers war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde nach Polizeiangaben niemand. Der Gesamtschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Während der Unfallaufnahme und Bergung kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen. Die weiteren Ermittlungen führt der Verkehrsdienst Heidelberg, Außenstelle Walldorf.

Tipps zum Verhalten bei Auffahrunfällen

Um Auffahrunfälle zu vermeiden, ist ein ausreichender Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug entscheidend. Als Faustregel gilt: „Abstand gleich halber Tacho“ in Metern. Kommt es dennoch zu einem Unfall, sollten alle Beteiligten die Unfallstelle absichern, Warnblinker einschalten und die Warnweste anlegen. Anschließend sind Polizei und gegebenenfalls Rettungskräfte zu verständigen. Bei kleineren Blechschäden empfiehlt es sich, die Fahrzeuge – wenn möglich – an den Fahrbahnrand zu bewegen, um den Verkehr nicht zusätzlich zu behindern.

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events