Filmfestival Ludwigshafen – Rainer Bock erhält Preis für Schauspielkunst
(GM) Sein Gesicht kennen deutlich mehr Menschen, als seinen Namen. „Das liegt daran, dass er meist Nebenrollen spielt, aber das mit einer solchen Inte...
Mannheim-Neckarau: Vier Tage Kerwe-Tradition auf dem Marktplatz
  Vom 13. bis 16. September 2025 verwandelt sich der Neckarauer Marktplatz in eine Festmeile – mit Musik, Tombola und Kinderprogramm. Traditi...
Mannheim: „Ministerpräsident Kretschmann lobt Mannheims neue MVV-Flusswärmepumpe, warnt aber vor Nachteilen für Kunden bei der Freiwilligkeit des Angebots.“
Mannheim: Kretschmann besucht MVV-Flusswärmepumpe und äußert Lob wie Skepsis Ministerpräsident Winfried Kretschmann zeigte sich bei seinem Besuch der...
Mannheim: Oktoberfest 2025 startet mit neuen Highlights und starkem Fundament
  Vom 17. Oktober bis 8. November verwandelt sich Mannheim wieder in eine Hochburg der bayerischen Lebensfreude – Initiator Arno Kiegele präsent...
Speyer: LKW-Fahrer mit über zwei Promille auf der B9 gestoppt

Speyer: LKW-Fahrer mit über zwei Promille auf der B9 gestoppt

 

Ein 40-jähriger Lastwagenfahrer ist am Donnerstagmorgen bei Speyer mit 2,05 Promille aus dem Verkehr gezogen worden – die Polizei verhinderte Schlimmeres.

Am 05.09.2025 meldete die Polizei Speyer, dass ein 40-jähriger LKW-Fahrer am Donnerstagmorgen gegen 07:30 Uhr auf der B9 auffällig unsicher unterwegs war. Nach einem Hinweis aus dem Verkehr wurde der Sattelzug von Einsatzkräften gestoppt und einer Kontrolle unterzogen. Schon bei der Ansprache stellten die Beamten deutliche Ausfallerscheinungen fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,05 Promille – weit über der für LKW-Fahrer geltenden Null-Promille-Grenze. Der Mann wurde daraufhin auf die Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Laut Polizei wurde gegen den Fahrer ein Strafverfahren eingeleitet. Glücklicherweise kam es zu keinem Unfall.

Tipps zum Verhalten bei alkoholisierten Fahrern im Straßenverkehr

Wenn Sie auf der Straße ein Fahrzeug mit unsicherer Fahrweise beobachten, zögern Sie nicht, die Polizei unter 110 zu verständigen. Geben Sie möglichst genaue Angaben zu Fahrzeugtyp, Kennzeichen und Fahrtrichtung. Fahren Sie nicht selbst riskant hinterher und bringen Sie sich nicht in Gefahr. Jeder Hinweis kann helfen, schwere Unfälle zu verhindern.

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events