8. Carl Laemmle Produzentenpreis 2025 ehrt Gabriele M. Walther für ihr bisheriges Lebenswerk
  Berlin/Laupheim, 19. September 2025 – In Laupheim (Landkreis Biberach) wurde die Produzentin und Drehbuchautorin Gabriele M. Walther am 19.09....
Eppelheim: Gourmet-Premiere mit Starkoch Florian Ries bei Blume Exclusiv Food & Friends
  Exklusives Dinner in Eppelheim: Starkoch Florian Ries begeisterte am 20. September bei Blume Exclusiv Food & Friends mit einem kreativen B...
Mannheim: Exklusive Reportage von Sabine Schilling über barocke Stadtführung
Unsere Redaktion freut sich, eine exklusive Reportage von Sabine Schilling mit eindrucksvollen Fotos zur Stadtführung „Apotheken, Weinwirte und Erzr...
Mannheim: Hochpunkt M auf FRANKLIN – Bauantrag noch 2025 geplant
  Auf FRANKLIN nimmt das nächste Landmark-Gebäude Gestalt an: Der Hochpunkt M soll ab 2026 entstehen und die Vision der vier HOME-Türme vollende...
Rust: Restaurant „Medici“ im Europa-Park zählt erneut zu den TOP 100
  Große Anerkennung für das Europa-Park Erlebnis-Resort: Das Restaurant „Medici“ im Hotel Colosseo wurde vom Schlemmer Atlas erneut unter die 10...
Frankenthal: „Love Scamming“ – 57-Jähriger zahlt 12.400 Euro an vermeintliche Online-Bekanntschaft

Frankenthal: „Love Scamming“ – 57-Jähriger zahlt 12.400 Euro an vermeintliche Online-Bekanntschaft

 

Zwischen 1. und 20. September wurde ein Mann aus Frankenthal Opfer eines „Love-Scamming“-Betrugs über Facebook und E-Mail. Laut Polizei entstand ein Schaden von rund 12.400 Euro.

Zeit der Polizeimeldung: 21.09.2025, 11:33 Uhr (laut Polizei, Polizeidirektion Ludwigshafen).

Was bisher bekannt ist

Nach bisherigen Erkenntnissen lernte der 57-Jährige zwischen dem 01.09.2025 und dem 20.09.2025 über die Plattform Facebook eine Frau kennen. Im Verlauf des Kontakts erhielt er E-Mails mit Geldforderungen: Mit den Zahlungen sollte angeblich ein „Einsatz im Ausland“ der Frau finanziert werden, damit sie ihn später besuchen könne. Der Mann überwies daraufhin mehrfach Geld; der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 12.400 Euro, so die Polizei.

Die Ermittler ordnen das Vorgehen dem Phänomen „Love Scamming“ zu. Dabei nutzen Täter gefälschte Online-Profile, bauen emotionales Vertrauen auf und bewegen Betroffene zu Überweisungen.

Tipps: Love Scamming erkennen und richtig reagieren
  • Forderungen ignorieren: Gehen Sie auf Geldbitten von Online-Bekanntschaften nicht ein.
  • Beweise sichern: Speichern Sie Nachrichten, E-Mails, Profile und Zahlungsbelege.
  • Kontakt abbrechen: Blockieren Sie die Personen in Netzwerk und Messenger.
  • Hilfe holen: Erstatten Sie Anzeige und lassen Sie sich beraten – z. B. über die Polizei-Beratung.

Mehr Informationen unter www.polizei-beratung.de.

Zeugenaufruf

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Frankenthal unter 06233/313-0 sowie die Polizeiwache Maxdorf unter 06237/934-1100 entgegen. Hinweise können auch per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gesendet werden.

Hinweis: Angaben beruhen auf einer Polizeimeldung der Polizeidirektion Ludwigshafen; die Ermittlungen dauern an.

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events