Mannheim: 15 Jahre TOXICATOR – Süddeutschlands härtestes Festival feiert Jubiläum
Mannheim: 15 Jahre TOXICATOR – Süddeutschlands härtestes Festival feiert Jubiläum
Hardcore, Hardstyle und Hardtechno: Am 6. Dezember verwandelt sich ...
Mannheim: 83-jähriger „Opa Franc“ im Raum Käfertal vermisst – Polizei bittet um Mithilfe
Mannheim: 83-jähriger „Opa Franc“ im Raum Käfertal vermisst – Polizei bittet um Mithilfe
Seit dem frühen Nachmittag wird ein 83-jähriger Mann aus Man...
Mannheim: Dornheimer Ring – Wer macht denn so was?
Mannheim: Dornheimer Ring – Wer macht denn so was?
Zwischen Müllsäcken, Glasscherben und achtlos weggeworfenen Verpackungen: Am Dornheimer Ring zeigt...
Mannheim:Heidelberg/Schwetzingen: Unternehmer und Medienmacher Joachim Schulz überraschend im Alter von 68 Jahren verstorben
Mannheim:Heidelberg/Schwetzingen: Unternehmer und Medienmacher Joachim Schulz überraschend im Alter von 68 Jahren verstorben
Mit überraschendem Tod n...
Stuttgart:10. IWS ImmobilienAward: Branchenverband IWS ehrt sieben herausragende Bauprojekte in der Metropolregion Stuttgart
Stuttgart:10. IWS ImmobilienAward: Branchenverband IWS ehrt sieben herausragende Bauprojekte in der Metropolregion Stuttgart Der Immobilienwirtschaft...
Ludwigshafen: Polizei zieht Bilanz nach Schwerpunktkontrollen – 9 Fahrer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
Bei groß angelegten Verkehrskontrollen im Raum Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und Schifferstadt stellte die Polizei zahlreiche Verstöße fest – insbesondere wegen Alkohol- und Drogenkonsums am Steuer.
Wie das Polizeipräsidium Rheinpfalz mitteilt, führten Einsatzkräfte in der Nacht von Samstag (08.11.) auf Sonntag (09.11.) zwischen 18:00 Uhr und 2:00 Uhr umfangreiche Verkehrskontrollen durch. Ziel war die Erkennung und Ahndung von Fahrten unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss. Insgesamt wurden 376 Fahrzeuge kontrolliert. Gegen neun Personen wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet, weil sie im Verdacht stehen, unter dem Einfluss berauschender Mittel gefahren zu sein. Zudem stellten die Beamtinnen und Beamten sechs Fahrzeugführende ohne gültige Fahrerlaubnis fest und sprachen 41 Verwarnungen aus – überwiegend wegen nicht angelegter Sicherheitsgurte. Die Polizei verweist auf einen deutlichen Rückgang alkoholbedingter Verkehrsunfälle im ersten Halbjahr 2025: Die Zahl sank von 106 auf 84 Fälle (-27,8 %). Auch Unfälle unter Drogeneinfluss gingen leicht von 34 auf 30 zurück (-11,8 %). Dennoch bleibt das Thema weiterhin brisant, insbesondere da Fahrten unter Drogeneinfluss im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um über 40 % zugenommen hatten. Die Polizeidirektion Ludwigshafen betont, dass Verkehrsüberwachung eine Kernaufgabe bleibt – mit dem langfristigen Ziel der „Vision Zero“: Bis 2030 soll die Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten drastisch reduziert werden.
Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, sich verantwortungsbewusst zu verhalten und auf Alkohol oder Drogen am Steuer zu verzichten. Regelmäßige Kontrollen werden im gesamten Präsidiumsbereich fortgesetzt.