Heidelberg: MAKING-OF – WinterVarieté by Tristan Brandt begeistert zum Jubiläum
Heidelberg: MAKING-OF – WinterVarieté by Tristan Brandt Ein Jubiläum, das unter die Haut geht Zehn Jahre WinterVarieté – zehn Jahre voller funkeln...
Mannheim: Klassik-Highlight „Die Nacht der 5 Tenöre“ bringt magische Opernmelodien ins Capitol
Mannheim: Klassik-Highlight „Die Nacht der 5 Tenöre“ bringt magische Opernmelodien ins Capitol Am 15. Januar 2026 dürfen sich Musikliebhaber im Capit...
Stuttgart: „Christmas Garden“ Stuttgart bringt noch bis 10. Januar 2026 zauberhafte Lichtstimmung in die Wilhelma
Stuttgart: „Christmas Garden“ Stuttgart bringt noch bis 10. Januar 2026 zauberhafte Lichtstimmung in die Wilhelma Der „Christmas Garden“ Stuttgart wu...
Neckargemünd: Winterdienstfahrzeug gerät während der Fahrt in Brand

Neckargemünd: Winterdienstfahrzeug gerät während der Fahrt in Brand

Neckargemünd: Winterdienstfahrzeug gerät während der Fahrt in Brand

In der Dilsberger Straße ist am Donnerstagabend ein Winterdienstfahrzeug durch einen technischen Defekt in Brand geraten. Der Fahrer konnte sich retten – der Sachschaden ist jedoch erheblich.

Brand bricht während der Fahrt aus

Laut Polizeipräsidium Mannheim fing am Donnerstagabend gegen 16:30 Uhr ein Winterdienstfahrzeug während der Fahrt in der Dilsberger Straße in Neckargemünd Feuer. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein technischer Defekt im Motorraum Auslöser des Brandes.

Der Fahrer bemerkte die Rauchentwicklung rechtzeitig, stoppte das Fahrzeug und brachte sich unverletzt in Sicherheit. Mit einem Feuerlöscher konnte er eine erste Brandbekämpfung einleiten, bevor die freiwillige Feuerwehr Neckargemünd eintraf und das Feuer vollständig löschte.

Der Sachschaden wird nach Angaben der Polizei auf mindestens 30.000 Euro geschätzt. Die Dilsberger Straße musste während der Löscharbeiten vollständig gesperrt werden.

Keine Verletzten – Ermittlungen zur Ursache

Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt. Die Polizei geht derzeit von einem technischen Defekt als Brandursache aus. Das betroffene Fahrzeug wurde abgeschleppt und wird im Anschluss weiter untersucht.

Hinweis: Brände an Fahrzeugen treten häufig im Motorraum auf. Schon leichte Rauchentwicklung sollte ernst genommen und das Fahrzeug sofort gestoppt werden. Sicherheit geht vor – retten Sie sich zuerst, dann die Feuerwehr rufen.

```

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events