Heidelberg: MAKING-OF – WinterVarieté by Tristan Brandt begeistert zum Jubiläum
Heidelberg: MAKING-OF – WinterVarieté by Tristan Brandt Ein Jubiläum, das unter die Haut geht Zehn Jahre WinterVarieté – zehn Jahre voller funkeln...
Mannheim: Ein Gala-Abend, der Herzen bewegte und Rekorde brach
Mannheim: Gala-Abend, der Herzen bewegte und Rekorde brach Ein Gala-Abend, der Herzen bewegte und Rekorde brach! Stars, Sportlegenden und engagiert...
Stuttgart: 4. “Schwarzer Löwe”-Wirtschaftspreis 2025: 14 regionale Tageszeitungen zeichnen herausragende Unternehmen in Baden-Württemberg aus
Stuttgart: 4. “Schwarzer Löwe”-Wirtschaftspreis 2025: 14 regionale Tageszeitungen zeichnen herausragende Unternehmen in Baden-Württemberg aus In der ...
Büttelborn: Polizei stoppt Autofahrer unter Kokainverdacht

Büttelborn: Polizei stoppt Autofahrer unter Kokainverdacht

Büttelborn: Polizei stoppt Autofahrer unter Kokainverdacht

In Büttelborn hat eine nächtliche Verkehrskontrolle einen 42-Jährigen aus dem Verkehr gezogen – laut Polizei mit eindeutigen Anzeichen für Kokainkonsum am Steuer.

In der Nacht zum Freitag (28.11.), gegen 2.50 Uhr, stoppte eine Streife der Polizeistation Groß-Gerau einen Autofahrer „Am Schlimmergraben“. Nach Angaben der Polizei fielen den Beamtinnen und Beamten bei der Kontrolle sofort Anzeichen auf, die auf einen möglichen Konsum von Kokain hindeuteten.

Der 42-Jährige wurde daraufhin vorläufig festgenommen und zu weiteren Maßnahmen auf die Dienststelle gebracht. Dort musste er sich einer Blutentnahme unterziehen, die nun Aufschluss über den tatsächlichen Substanzkonsum geben soll.

Nach bisherigen Erkenntnissen muss sich der Mann in Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss sowie wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Die Polizei betont, dass insbesondere nächtliche Schwerpunktkontrollen regelmäßig dazu beitragen, potenzielle Gefahren frühzeitig zu stoppen.

Ermittlungsstand und Hintergründe

Gerade in den frühen Morgenstunden, wenn weniger Verkehr unterwegs ist und risikoreiches Fahrverhalten besonders auffällt, setzt die Polizei vermehrt auf gezielte Kontrollen. Laut Dienststelle Groß-Gerau registriert man dabei immer wieder Fälle von Alkohol- und Drogeneinfluss – mit erheblichen Gefahren für alle Verkehrsteilnehmenden.

Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, die Hinweise auf Fahrten unter Drogen- oder Alkoholeinfluss geben können, werden gebeten, sich umgehend bei der Polizei zu melden. Die Polizeistation Groß-Gerau ist unter der Rufnummer 06152/175-0 erreichbar.

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events