40 Jahre TINA TURNERs „Private Dancer“: „TINA – Das Tina Turner Musical“ feierte das Jubiläum des Hitalbums am 24.04.2024 in Stuttgart mit Wegbegleitern Tina Turners
Tina Turner gelang 1984 mit dem Album „Private Dancer“, das bis heute ihr erfolgreichstes werden sollte, ein einzigartiges Comeback, damit gelang ihr weltweit der Durchbruch als Solokünstlerin. Anlässlich des Jubiläums 40 Jahre „Private Dancer“ lud Stage Entertainment am 24.04.2024 Wegbegleiter der legendären Musikikone nach Stuttgart zum Musikexperten-Round-Table:
Martyn Ware (Musikproduzent, Heaven 17 und Freund von Tina Turner), der auch im Musical verkörpert wird, weil er entscheidenden Einfluss auf Tina Turners Karriere hatte (3.v.r.), Steve Blame (ehemaliger MTV-Moderator, Musikjournalist und vertrauter Gesprächspartner von Tina Turner) (1.v.l.) , Alex Gernandt (ehemaliger BRAVO-Chefredakteur, Musikjournalist und Tina-Turner-Experte) (4.v.r.), Christiane Rebmann (Radio-Musikjournalistin) (1.v.r.) sowie Sebastian de Domenico (Musical Supervisor bei TINA – Das Tina Turner Musical) (2.v.r.) und Aisata Blackman (Tina-Erstbesetzung in Stuttgart) (4.v.l.).
Tina Turners Album „Private Dancer“ steht für 20 Millionen verkaufte Platten, 4 Grammy Awards und war 96 Wochen lang in den deutschen Top-100-Charts vertreten. Die Gesprächsrunde blickte darauf zurück, wie aus einem „Mix aus kultiger Popmusik, souligem R’n’B, coolem Rock und kantigem New Wave“ das erfolgreichste Album in Tina Turners gesamter Karriere wurde. Und es ist ein Erfolg der anhält: Vor allem die Albumsongs „Private Dancer“ und „What‘s Love Got to Do with It“ sind noch immer sehr beliebt.
Die Tina Turner Expertenrunde blickte auf die Entstehung des Erfolgsalbums zurück:
Martyn Ware:
„Bei den Aufnahmen zu „Let’s Stay Together“ haben wir nach einer Balance zwischen elektronischen Sounds und traditionellen Elementen gesucht. Dem ganzen haben wir mit dem Gitarrenspiel die Krone aufgesetzt, das wir als letztes als eine Art Duett mit Tinas Stimme kombiniert haben. Das hat den warmen und intimen Sound erzeugt, der den Song so einzigartig macht. Ich erinnere mich daher gut, als wir für den Song in den Abbey Road Studios waren. Sie kam ins Studio und wir haben „Let’s Stay Together“ in einem Zug aufgenommen. Zur Sicherheit haben wir den Song ein zweites Mal eingesungen, was unnötig war, da sie ihn genauso performte wie beim ersten Mal. Sie hatte das für sich geprobt wie Schauspieler sich auf eine Rolle vorbereiten und lieferte einfach ab.
Private Dancer besteht aus tollen Songs von großen Songschreibern. Was wir gemacht haben, war dem Ganzen einen zeitgemäßen Sound zu verpassen. Sie hat mit dem Album bewiesen, dass sie eine der größten Sängerinnen aller Zeiten war.“
Steve Blame:
„Das Album „Private Dancer“ hat die Musikgeschichte dahingehend verändert, dass es bis dahin keine Frauen und schon gar keine schwarzen Frauen gab, die Rock‘n‘Roll gesungen haben. Tina war ein Fan von David Bowie und Mick Jagger, das war zu der Zeit sehr ungewöhnlich. Sie hat mit dem Album bewiesen, dass Frauen erfolgreiche Rockmusikerinnen sein können. Damit hat sie generell die Tür für schwarze Musikerinnen geöffnet.
Mein Favorit ist „Let’s Stay Together“. Ich liebe die Al Green Version, aber Tinas Version ist besser. Der Song symbolisiert für mich den Moment in Tinas Leben, wie sie als Phönix aus der Asche emporsteigt und die Künstlerin wird, die wir alle kennen.“
Alex Gernandt:
„„Private Dancer“ war mit mehr als 20 Millionen verkaufter Platten nicht nur eins der erfolgreichsten Alben der Musikgeschichte. Es war für Tina musikalisch und inhaltlich neu. Musikalisch, weil sie verschiedene Musikrichtungen kombiniert hat. Sie kam ja vom Soul und Rock n’ Roll und hat auf dem Album verschiedene für sie neue Musikrichtungen kombiniert. Sie hat Songs von David Bowie gesungen, den Beatles und Al Green. Inhaltlich hat sie zum Beispiel mit ‚Better be Good to me“ ein Zeichen in punkto Frauenpower gesetzt. Sie war damals wegweisend für Emanzipation und Selbstbestimmung. Mein persönlicher Favorit ist der Beatles-Klassiker „Help“. Tina hat aus dieser UpTempo-Nummer eine Ballade gemacht, die fast schon Gospel-Anleihen hat. Sie schafft es diesem weltberühmten Klassiker ihren Stempel aufzudrücken und das ist eine tolle Leistung.“
Christiane Rebmann:
„Tina wollte damals zurück in die Charts. Das wäre mit R‘n‘B nicht möglich gewesen. Das Album Private Dancer war eine sehr moderne Produktion mit zu ihr passenden Songs. Dass sie als schwarze Frau mit Rock in die Carts kam, war außergewöhnlich. Damit war sie ein Vorbild für viele folgende Künstlerinnen, die ihren Weg in der von Männern dominierten Musikszene selbstbestimmt erkämpft haben. Damit hat sich Tina auch viele Jahre nach der Trennung von Ike endgültig befreit. „I Can ‘t Stand The Rain“ mag ich besonders. Der Song hat eine tolle Spannung und bringt auch ihre Stimme sehr gut heraus. Sie hat dem Song ein ganz eigenes Leben gegeben, indem sie ihn mit viel Energie und Leidenschaft performt hat.“
Sebastian de Domenico:
„Das Album ‚Private Dancer‘ hat eine große Bedeutung im Musical. Anhand der Entstehung des Songs „What´s Love Got To Do With it“ erzählen wir die Geschichte hinter dem Comeback von Tina Turner als Künstlerin, die die meisten von uns heute kennen.“
Im Rahmen dieses Zusammentreffens dieser Gesprächsrunde mit den Künstlerinnen und Künstlern des TINA-Musicals gab es eine spezielle und einmalige Performance des Hit-Songs „Let‘s Stay Together“, den Martyn Ware 1984 produziert hatte – präsentiert bei einem Auftritt mit allen Stuttgarter Tina-Darstellerinnen zusammen: Aisata Blackman, Charlotte Looman, Elle Ma-Kinga N‘zuzi und Madina Frey.
Dabei trug jede der Damen eines der ikonischen Outfits, die für verschiedene Karrierehöhepunkte Tina Turners stehen, mit dabei war auch das prächtige Goldkleid, das man mit ihrem Auftritt mit „Proud Mary“ verbindet.
TINA - Das Tina Turner Musical erzählt von den wichtigen Stationen im Leben der „Queen of Rock“. Von der Kindheit und Jugend in Nutbush, Tennessee (USA) über die Zeit mit der IKE & TINA Revue bis zur weltweit gefeierten Solokünstlerin, die die Stadien und Arenen füllte, bis hin zum legendären Konzert im Maracana-Stadion in Rio de Janeiro 1988, zu dem 188.000 Fans kamen und das ihr einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde bescherte. In die Musicalszenen haben 20 Songs Einzug gefunden, viele davon Welthits.
Text und Foto: Diana Rasch
Ratgeber & Gesundheit

Mannheim: "Wohlstand für Alle” braucht “Gesundheit für Alle” – Zeit für eine Präventionswende in Deutschland

Heidelberg: Universitätsklinikum . Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultraschall
Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultrasc...

Speyer: G-BA-Beschluss: Liposuktion bei allen Stadien des Lipödems künftig Kassenleistung
Ein richtungsweisender Beschluss ermöglicht geset...

News: Elementarschadenversicherung: Warum Wohnungseigentümer jetzt handeln sollten

Sarstedt: „Rente darf nicht länger Wohlstands- und Armuts-Booster sein“
Renten-Untersuchung vom Pestel-Institut: „Sozialr...

Heidelberg: Mathias Munschauer übernimmt W3-Professur für Molekulare Virologie
Der international anerkannte RNA-Vir...

Mannheim: Immunologie mit Weitblick: Prof. Dr. Andreas Weigert
Mitten i...

Heidelberg: FOXP1-Syndrom: Möglicher Therapieansatz
Da...

ELORA Fashion Show 2025 im MELIÁ Frankfurt City

AED Defibrilator als wichtiger Bestandteil erfolgreicher Reanimation - Bild: ADAC Stiftung
Gemeinnützige Stiftung bürgerlichen ...

Bessere Überlebenschancen für krebskranke Kinder und Jugendliche

„Erzieher:innen sind die Held:innen des Alltags“ RPR1. bringt den Kita-Beruf ins Radio: Eine Kampagne mit Herz und Haltung

Autounfall im EU-Ausland – Gut vorbereitet in den Urlaub

Diese Unterlagen sollten mi...

Der ACV informiert über die sichere Beladung von Fahrzeugen bei Urlaubsfahrten
Sport

SV Sandhausen zu Gast bei Astoria Walldorf

Die kür...

SV Waldhof erwartet Viktoria Köln


SV Sandhausen – KSV Hessen Kassel 3:2

Zum Heimspiel i...

SV Sandhausen erwartet KSV Hessen Kassel

In ...

DFB-Pokal 1. Hauptrunde – SV Sandhausen erwartet RB Leipzig


SV Waldhof : bfv-Pokal: SpVgg Neckarelz – SV Waldhof 1:7


SV Waldhof: Luc Holtz ist neuer Trainer beim SV Waldhof

Mannheim: Dominik Glawogger als Waldhof-Coach entlassen.


SV Waldhof Mannheim 07 stellt Cheftrainer Dominik Glawogger frei


SV Kickers Stuttgart – SV Sandhausen 3:2

Auf der Waldau ...

Späte Wechsel und Platzverweis führen zur Niederlage

Mannheim: Glawogger sieht gute Ansätze vor der Sonntagspartie gegen Rostock

Mannheim: SV Waldhof Mannheim verpflichtet Torhüter Thijmen Nijhuis

Sandhausen: Sandhausen erwartet Stuttgarter Kickers

Mannheim: Marcel Seegert verlässt seinen Herzensverein – war das unvermeidlich?

Events

Mannheim: Erste Hilfe für Hund und Halter
Johanniter bieten praxisnahen Kurs in Friedrichsf...

Frankfurt: Texprocess 2026 mit starkem Buchungsstand – Branche positioniert sich zu zentralen Zukunftsfragen

Hambacher Schloss: Hambacher Schloss erweitert Führungsangebot ab August 2025

Heidelberg: Weiße Nacht im Heidelberger Schloss: Sommerparty in strahlendem Weiß

zwischen Mainz und Worms erleichtern die An- und Abreise zum Weinfest

Benin-Bronzen Rückgabe: Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim restituieren koloniale Kunst an Nigeria

NIGHT OF FASHION im Europa-Park Erlebnis-Resort
Am ...

Sterntaler - Vom Universum belohnt
Planetariumsshow...
Musicaldarsteller für einen Abend: Riccardo Simonetti erfüllt sich Musicaltraum bei & JULIA

Harry Styles-Gottesdienst in Heiliggeist
Wann: ...

Bregenzer Festspiele 2025: „DER FREISCHÜTZ“ - Wiederaufnahme-Premiere am 17.07.2025 erhält viel Applaus - auf der Seebühne gibt es Carl Maria von Webers Oper noch bis zum 17.08.2025

Das neue BegegnungsCafé im Kulturhaus
"Demokratie b...

Piraten Schatzsuche im SEA LIFE Speyer bis 31.08.2025
Augenklappe...
14 Produktionen konkurrieren 2025 im Wettbewerb um den Ludwigshafener Filmkunstpreis
um ...

Preis für Schauspielkunst 2025 an UWE OCHSENKNECHT
Preis für Schauspielkunst 2025 an UWE OCHSENKNECHT