Honorarkonsul Andreas Lapp lud zum “Republic Day of India” 2025
Honorarkonsul Andreas Lapp lud zum “Republic Day of India” 2025
Am 28.02.2025 lud Andreas Lapp, der Honorarkonsul der Republik Indien für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, zu Feierlichkeiten anlässlich des Nationalfeiertags Indiens nach Stuttgart-Vaihingen ein. Der eigentliche Feiertag ist der 26. Januar und geht, auch wenn Indien bereits seit 1947 unabhängig ist, zurück auf den 26. Januar 1950, als die Verfassung der Republik Indien in Kraft trat, und der „Tag der Republik” wird seither als Nationalfeiertag gefeiert, im vergangenen Jahr 2024 bereits zum 75. Mal.
Andreas Lapp, Mitglied des Familienunternehmens Lapp, ist seit dem Jahr 2000 in der ehrenamtlichen Funktion des Honorarkonsuls unterwegs zwischen Deutschland und dem indischen Subkontinent und vernetzt bereits seit einem Vierteljahrhundert indische und deutsche Repräsentanten und teilt bei Anlässen wie dem “Republic Day” seine Faszination für Indien mit seinen Gästen.
Der festliche Abend begann mit dem Singen der Indischen Nationalhymne und dem Entzünden der Öllampe durch die Ehrengäste. Grußworte sprachen nach der Begrüßung durch Herrn Andreas Lapp der Generalkonsul der Republik Indien, Herr Shatrughna Sinha,
sowie der Ministerialdirektor des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Herr Michael Kleiner, die Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Stuttgart Frau Isabel Fezer und auch der Bürgermeister für der Stadt Karlsruhe, Herr Dr. Albert Käuflein.
Honorarkonsul Andreas Lapp berichtete begeistert vom Weinfestival „Stuttgart meets Mumbai“, das vom 7.-8. Februar 2025 in Mumbai stattgefunden hatte, zu dem auch die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und die Wissenschaftsministerin Petra Olschowski im Rahmen einer Delegationsreise nach Indien gekommen waren und auch die anderen Gäste am Rednerpult erinnerten sich sehr gerne an ihren Besuch in Indien und auch ihre Teilnahme am Weinfest und ihre faszinierenden Eindrücke von Land und Leuten und teilten sie mit den Gästen.
Die indische Kultur reiche 5.000 Jahre zurück, sagte Honorarkonsul Andreas Lapp. Er betonte, die Verfassung des Landes sei nicht zu unterschätzen, sie sei „einer der Anker der Gesellschaft“, sie helfe wie auch die Verfassungen in Deutschland und Europa auch als Orientierung, als Leuchtturm durch das Leben der Inder. Die Anzahl der Menschen in Indien werde heute beschrieben mit 1,4 Milliarden. Es sei eine relativ junge Bevölkerung nach wie vor mit einem Wachstum, wobei auch jetzt die selben Zeichen zu sehen seien wie in Deutschland und Europa vor 20 Jahren, mit weniger geborenen Kindern als früher, die Alterspyramide stehe jedoch noch auf einem Sockel und habe eine breite Basis. Richtige Tiefpunkte habe die Beziehung zu Indien nie erlebt. 1968, zum Höhepunkt des Kalten Krieges haben Stuttgart und Mumbai eine Städtepartnerschaft gegründet. Das Bundesland Baden-Württemberg wurde später Partner des Bundesstaats Maharastra. Im Fokus steht die Zusammenarbeit in vielfältigen Bereichen, bei der Informationstechnologie, in Forschung und Entwicklung, in der Wirtschaft, bei Bildung/Fachkräften, Weinbau und Tourismus, urbaner Infrastruktur und Kultur. Die Aufmerksamkeit für Indien nehme inzwischen überproportional zu, informierte Andreas Lapp. Auf dem Arbeitsmarkt fehlten bei uns gut qualifizierte Menschen. Auch IT-Ingenieure, Krankenschwestern, Verwaltungsfachleute.
Indische Musik und Gesang vom Abhindandini Kumaraguru und B.S. Ganeshmurty und Indischer Tanz unter der Leitung von Shany Mathew, die in Mannheim eine Tanzschule führt, umrahmten die Veranstaltung mit kulturellen Beiträgen. Durch das Programm führte Sukhmani Nagi.
Bereits seit dem Jahr 2000 setzt sich Andreas Lapp als Honorarkonsul ein, um die deutsch-indischen Beziehungen zu pflegen. Sehr engagiert kümmert er sich um die Förderung des Austausch in Wirtschaft, Kultur, Kunst und Politik. Er gründete das Business Center Stuttgart (IBC) und veranstaltet für Entscheidungsträger aus verschiedenen Bereichen mit dem German Indian Roundtable (GIRT), eine Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Jährlich findet in Mumbai das von Andreas Lapp initiierte und durchgeführte Weinfest „Stuttgart meets Mumbai“ statt - inzwischen bereits seit mehr als 20 Jahren. Wichtige Treffpunkte sind auch das seit inzwischen mehr als 20 Jahren in Stuttgart stattfindende Indische Filmfestival, unterstützt von Honorarkonsul Lapp sowie die India Summer Days Karlsruhe, mit dem Ziel Menschen zusammenzuführen und Verständnis zu fördern. In Stuttgart-Vaihingen hat das Familienunternehmen Lapp, einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie seinen Sitz und auch das Indische Honorarkonsulat.
Die Stadt Stuttgart pflegt die Städtepartnerschaft Stuttgart-Mumbai bereits seit 1968. Seit 2014 besteht die Städtepartnerschaft zwischen Karlsruhe und Pune. Das Land Baden-Württemberg gründete als langjähriger Partner des Bundesstaats Maharastra dort 2017 eine Repräsentanz. Der deutsch-indische Austausch findet statt in der Automobilindustrie, bei der Hydrogen-, Chemie- und Umwelttechnik, bei Schulen und Hochschulen, Gesundheitseinrichtungen und Kultureinrichtungen.
Foto: Diana Rasch
Text: Diana Rasch und Elisabeth Rasch
Ratgeber & Gesundheit

Neuhofen: Gesundheitstag bei Lieser Fitness – Ein Tag für Körper, Geist und Wohlbefinden

Kehl: Winterreifen im Ausland – was Autofahrer jetzt wissen müssen

Heidelberg: Aktionswoche „Vererbbarer Krebs“ rückt erblichen Darmkrebs in den Fokus
Das BRCA-Netzwerk und der Krebsinformationsdienst...

Berlin: Verkehrswacht warnt zum Weltkindertag – mehr Mobilitätserziehung gefordert
„Jede Woche stirbt ein Kind im Straßenverkehr“ – ...

Mannheim: Kostenfreie Vorsorge – Offene Sprechstunde zu Kopf-Hals-Tumoren am Universitätsklinikum
Am 19. September lädt das Universitätsklinikum Ma...

Düsseldorf: Herzbericht 2025 zeigt – Koronare Herzkrankheit bleibt große Herausforderung
Trotz rückläufiger Sterberaten zählt die Koronare...

Mannheim: Omid Nouripour unterstützt Stiftung LebensBlicke

Nach zwei Stunden wieder auf den Beinen: ATOS Klinik
Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilis...

Große Sicherheit für kleine Patienten im Universitätsklinikum
Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit a...
Universitätsklinikum Heidelberg baut Geburtshilfe aus: Hochspezialisierte Versorgung und individuelle Betreuung
28
August
2025
Die Zahl der Risikoschwang...

Heidelberg: 1,2 Millionen Euro Förderung für die Herstellung von „Gen-Taxis“

Mannheim: "Wohlstand für Alle” braucht “Gesundheit für Alle” – Zeit für eine Präventionswende in Deutschland

Heidelberg: Universitätsklinikum . Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultraschall
Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultrasc...

Speyer: G-BA-Beschluss: Liposuktion bei allen Stadien des Lipödems künftig Kassenleistung
Ein richtungsweisender Beschluss ermöglicht geset...
Sport

Mannheim: SV Waldhof gegen Erzgebirge Aue

SV Sandhause zu Gast beim 1.FSV Mainz 05 II


Mannheim: SV Waldhof – Traditionelles Herbstfest bei Carlo von Opel

(Foto: Mj) CEG-Vorsitzender Martin Sättele eröffne...

Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“


SV Sandhausen zu Gast bei SG Barockstadt Fulda-Lehnerz

Der SV Sandhaus...

SV Waldhof Mannheim 07 verpflichtet Nachwuchstalent Nolan Muteba N'Tumba


Mannheim: SV Waldhof – VfL Osnabrück 1:4


SV Waldhof empfängt VfL Osnabrück


SV Sandhausen erwartet den TSV Steinbach


SV Sandhausen zu Gast bei der SG Sonnenhof Großaspach

Der SV Sandh...

SV Waldhof erwartet Rot Weiß Essen

(GM) Am ko...

SV Sandhausen empfängt Offenbacher Kickers

Events

Heidelberg: „Nacht der Lichter“ lädt zu Gesang, Gebet und Stille in die Peterskirche

Ladenburg: Letzte Führung durch Ausstellung über das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Worms: Holly Jolly X-Mas – The Döftels & Friends feiern Weihnachtsstimmung im WORMSER

Heidelberg: „The Music of QUEEN“ rockt das Schloss – Martin Scharffs Musik-Dinner-Show kehrt zurück

Mannheim-Käfertal: Ballroom Night mit dem Cool Cats Orchestra – Swing trifft auf Tanzlust

Mannheim: Im Palazzo ist der Gast König: Raul Salazar – Gastgeber mit Leidenschaft und Vision

Mannheim: Vortrag zur Geschichte des Holzbaus im MARCHIVUM

Heidelberg: Jugendtanztag lädt am 29. November ins Kulturzentrum Karlstorbahnhof

Rust: Deutsches Fest im Europa-Park mit Trabis, Trachten und Traktoren

Ludwigshafen: Festspiele 2025 bringen große Namen und internationales Tanztheater
Vom 3. Oktober bis 13. Dezember 2025 verwandeln d...

Mannheim: Spannende Einblicke ins MARCHIVUM – Führungen und Podiumsgespräch im Oktober
Kostenfreie Führung durch Mannheims größten Hochb...

Heidelberg: Charity in Concert Heidelberg – 300.000 € für Gesundheit

Eppelheim: Gourmet-Premiere mit Starkoch Florian Ries bei Blume Exclusiv Food & Friends
Exklusives Dinner in Eppelheim: Starkoch Florian ...

Heidelberg: 54. Heidelberger Herbst bringt neue Highlights – von „Platz des Sports“ bis Safe-Space-Anlaufstellen
Am 27. und 28. September 2025 feiert die Altstadt...

Hockenheim: Interkulturelle Woche feiert 50-jähriges Jubiläum mit buntem Programm
Unter dem Motto „Dafür!“ lädt Hockenheim vom 23. ...