
EU sagt dem illegalen Welpenhandel den Kampf an
EU sagt dem illegalen Welpenhandel den Kampf an
ENVI-Berichterstatterin Ripa: „Tierfabriken und skrupellosen Geschäftemachern das Handwerk legen!“
Kranke, unterernährte, misshandelte, viel zu junge Tiere - der illegale Haustierhandel sorgt in Europa für erschreckende Missstände. Häufig zieht sich die Spur des Leides durch mehrere Länder. 2023 hatte die EU-Kommission daher den Verordnungsentwurf „Wohlergehen von Hunden und Katzen und ihre Rückverfolgbarkeit“ vorgelegt. Diesen hat das Europaparlament nun mit 457 Ja- und 17 Nein-Stimmen sowie 86 Enthaltungen angenommen und ihn zugunsten des Tierwohls weiter verschärft.
Die saarländische Europaabgeordnete Manuela Ripa (ÖDP/EVP) hat als Berichterstatterin des Umweltausschusses ENVI an dem Gesetz mitgearbeitet. Dank der ENVI-Anträge konnten die lückenhaften Vorschläge der Kommission und des federführenden AGRI-Ausschusses deutlich verbessert und viele Schlupflöcher gestopft werden. Jetzt beginnen Trilog-Verhandlungen mit Kommission und Ministerrat.
Manuela Ripa kommentiert das Ergebnis der Plenarabstimmmung:
„Es geht um Missstände in einer äußerst gewinnträchtigen Branche: 1,3 Milliarden Euro werden in Europa jährlich mit dem Verkauf von Katzen und Hunden umgesetzt. Im Kampf gegen illegalen Tierhandel ist die neue EU-Verordnung ein riesiger Schritt in die richtige Richtung. Neben dem illegalen Handel geht es auch um allgemeine Tierschutzstandards in Europa: Zum ersten Mal überhaupt gibt sich die EU einheitliche Schutzvorschriften für Katzen und Hunde, etwa Beschränkungen der Qualzucht oder eine gute ärztliche Versorgung vor dem Verkauf.“
Kernstück des Gesetzes ist eine weit reichende Chip-Pflicht: In einer ersten Phase müssen Züchter und Händler alle Hunde und Katzen chippen, die sie in der EU auf den Markt bringen. Ein System aus miteinander verknüpften nationalen Datenbanken sorgt dafür, dass die Käufer und Behörden zurückverfolgen können, woher ein Tier stammt. Die Rückverfolgbarkeit hilft im Kampf gegen illegale Geschäftemacherei, tierquälerische Welpenfabriken und die Ausbreitung von Tier-Mensch-Krankheiten wie Tollwut. Sie entlastet auch Tierheime und Kommunen.
In einer zweiten Phase sollen auch private Tierbesitzer der Chip-Pflicht unterliegen. Es gilt eine Übergangsfrist von fünf Jahren für Hunde und von zehn Jahren für Katzen. „Das ist ein großartiges Abstimmergebnis des Parlaments - jetzt müssen EU-Kommission und Ministerrat im Trilog zustimmen“ unterstreicht Ripa. „Eine allgemeine Chip-Pflicht ist wichtig, um Schlupflöcher in der Kette der Rückverfolgbarkeit zu schließen. Illegale und skrupellose Händler tarnen sich sehr gerne als Privatleute. Außerdem wird es dann schwieriger, Tiere auszusetzen, und einfacher, verloren gegangene Tiere zurückzubringen. Tierheime fordern diese Chip-Pflicht schon lange, und auch viele Kommunen und etliche EU-Länder haben sie schon.“
„ich freue mich außerdem riesig, dass das Parlament den Verkauf von Katzen und Hunden in Zoohandlungen verbieten will“, so Ripa. „Der Text enthält auch eine verbindliche Klausel zu einer sogenannten Positivliste. Wird sie Wirklichkeit, dürften nur noch Tiere als Haustiere verkauft werden, die auf der Liste stehen - eine sehr wichtige Maßnahme gerade zum Schutz von Wildtieren! Die EU-Kommission muss jetzt endlich liefern und eine solche Liste erstellen.“
Ratgeber & Gesundheit

Neuhofen: Gesundheitstag bei Lieser Fitness – Ein Tag für Körper, Geist und Wohlbefinden

Kehl: Winterreifen im Ausland – was Autofahrer jetzt wissen müssen

Heidelberg: Aktionswoche „Vererbbarer Krebs“ rückt erblichen Darmkrebs in den Fokus
Das BRCA-Netzwerk und der Krebsinformationsdienst...

Berlin: Verkehrswacht warnt zum Weltkindertag – mehr Mobilitätserziehung gefordert
„Jede Woche stirbt ein Kind im Straßenverkehr“ – ...

Mannheim: Kostenfreie Vorsorge – Offene Sprechstunde zu Kopf-Hals-Tumoren am Universitätsklinikum
Am 19. September lädt das Universitätsklinikum Ma...

Düsseldorf: Herzbericht 2025 zeigt – Koronare Herzkrankheit bleibt große Herausforderung
Trotz rückläufiger Sterberaten zählt die Koronare...

Mannheim: Omid Nouripour unterstützt Stiftung LebensBlicke

Nach zwei Stunden wieder auf den Beinen: ATOS Klinik
Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilis...

Große Sicherheit für kleine Patienten im Universitätsklinikum
Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit a...
Universitätsklinikum Heidelberg baut Geburtshilfe aus: Hochspezialisierte Versorgung und individuelle Betreuung
28
August
2025
Die Zahl der Risikoschwang...

Heidelberg: 1,2 Millionen Euro Förderung für die Herstellung von „Gen-Taxis“

Mannheim: "Wohlstand für Alle” braucht “Gesundheit für Alle” – Zeit für eine Präventionswende in Deutschland

Heidelberg: Universitätsklinikum . Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultraschall
Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultrasc...

Speyer: G-BA-Beschluss: Liposuktion bei allen Stadien des Lipödems künftig Kassenleistung
Ein richtungsweisender Beschluss ermöglicht geset...
Sport

Mannheim: SV Waldhof gegen Erzgebirge Aue

SV Sandhause zu Gast beim 1.FSV Mainz 05 II


Mannheim: SV Waldhof – Traditionelles Herbstfest bei Carlo von Opel

(Foto: Mj) CEG-Vorsitzender Martin Sättele eröffne...

Marcel Seegert ist „Barackler des Jahres“


SV Sandhausen zu Gast bei SG Barockstadt Fulda-Lehnerz

Der SV Sandhaus...

SV Waldhof Mannheim 07 verpflichtet Nachwuchstalent Nolan Muteba N'Tumba


Mannheim: SV Waldhof – VfL Osnabrück 1:4


SV Waldhof empfängt VfL Osnabrück


SV Sandhausen erwartet den TSV Steinbach


SV Sandhausen zu Gast bei der SG Sonnenhof Großaspach

Der SV Sandh...

SV Waldhof erwartet Rot Weiß Essen

(GM) Am ko...

SV Sandhausen empfängt Offenbacher Kickers

Events

Heidelberg: „Nacht der Lichter“ lädt zu Gesang, Gebet und Stille in die Peterskirche

Ladenburg: Letzte Führung durch Ausstellung über das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Worms: Holly Jolly X-Mas – The Döftels & Friends feiern Weihnachtsstimmung im WORMSER

Heidelberg: „The Music of QUEEN“ rockt das Schloss – Martin Scharffs Musik-Dinner-Show kehrt zurück

Mannheim-Käfertal: Ballroom Night mit dem Cool Cats Orchestra – Swing trifft auf Tanzlust

Mannheim: Im Palazzo ist der Gast König: Raul Salazar – Gastgeber mit Leidenschaft und Vision

Mannheim: Vortrag zur Geschichte des Holzbaus im MARCHIVUM

Heidelberg: Jugendtanztag lädt am 29. November ins Kulturzentrum Karlstorbahnhof

Rust: Deutsches Fest im Europa-Park mit Trabis, Trachten und Traktoren

Ludwigshafen: Festspiele 2025 bringen große Namen und internationales Tanztheater
Vom 3. Oktober bis 13. Dezember 2025 verwandeln d...

Mannheim: Spannende Einblicke ins MARCHIVUM – Führungen und Podiumsgespräch im Oktober
Kostenfreie Führung durch Mannheims größten Hochb...

Heidelberg: Charity in Concert Heidelberg – 300.000 € für Gesundheit

Eppelheim: Gourmet-Premiere mit Starkoch Florian Ries bei Blume Exclusiv Food & Friends
Exklusives Dinner in Eppelheim: Starkoch Florian ...

Heidelberg: 54. Heidelberger Herbst bringt neue Highlights – von „Platz des Sports“ bis Safe-Space-Anlaufstellen
Am 27. und 28. September 2025 feiert die Altstadt...

Hockenheim: Interkulturelle Woche feiert 50-jähriges Jubiläum mit buntem Programm
Unter dem Motto „Dafür!“ lädt Hockenheim vom 23. ...