
VR Bank Rhein-Neckar eG erzielt 2024 ein gutes Ergebnis Die Genossenschaftsmitglieder werden mit einer Dividende in Höhe von fünf Prozent am Erfolg beteiligt
VR Bank Rhein-Neckar eG erzielt 2024 ein gutes Ergebnis
Die Genossenschaftsmitglieder werden mit einer Dividende in Höhe von fünf Prozent am
Erfolg beteiligt
In einem dynamischen Marktumfeld hat die VR Bank Rhein-Neckar ihre Strategie konsequent
weiterentwickelt und ihr Geschäftsmodell nachhaltig gestärkt. Ihre Bilanzsumme beträgt
5.118 Mio. Euro und ist im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant geblieben. Das
Geschäftsjahr war geprägt von einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld, das durch
konjunkturelle Entwicklungen, veränderte Zinspolitiken und regulatorische Anforderungen
beeinflusst wurde. Insgesamt betreute die VR Bank 2024 ein Kundenvolumen in Höhe von rund
10 Mrd. Euro. Die Entwicklung reflektiert die Anpassungen an veränderte
Rahmenbedingungen und die vorausschauende Steuerung im Sinne einer stabilen und
zukunftsorientierten Bank. Mit ihren 81.526 Mitgliedern präsentiert sich die VR Bank Rhein-
Neckar auch 2024 als starke genossenschaftliche Gemeinschaft. Die Anzahl der Kunden ist im
Vergleich zum Vorjahr weiter gewachsen – ein starkes Zeichen für die Attraktivität der
Genossenschaftsbank.
Die Kreditnachfrage der Kunden war im vergangenen Geschäftsjahr eher verhalten: Das
Gesamtvolumen der Kredite an Privat- und Firmenkunden stieg um 30,5 Mio. Euro auf 3.279
Mio. Euro, was einem Wachstum von rund 1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dabei belief
sich das Volumen der Immobiliendarlehen auf 2.110 Mio. Euro, das der gewerblichen
Finanzierungen auf 695 Mio. Euro. Insgesamt wurden neue Kredite in Höhe von 644 Mio. Euro
für die Region vergeben. Das Volumen der neu abgeschlossenen Wohnbaukredite lag bei 288
Mio. Euro.
Mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rund 7,9 Millionen Euro erzielte die VR Bank Rhein-
Neckar 2024 ein gutes Ergebnis. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Zuwachs von
rund zwei Mio. Euro. Die Mitglieder profitieren von einer Dividende in Höhe von fünf Prozent.
Zahlreiche Aktionen zur Stärkung der Unternehmenskultur haben die Arbeitgeberattraktivität
der VR Bank nachhaltig verbessert. Im abgelaufenen Geschäftsjahr beschäftigte die VR Bank
Rhein-Neckar durchschnittlich 638 Personen, davon 366 Vollzeit- und 218 Teilzeitkräfte sowie
54 Auszubildende.
Im Jahr 2024 hat die VR Bank Rhein-Neckar erneut in die Modernisierung ihrer Filialen sowie in
die Geschäftsausstattung investiert – wovon Mitarbeitende und Kundschaft profitieren. So ist
und bleibt die VR Bank zuverlässiger Partner und Nachbar in den Stadtteilen und Gemeinden.
Gleichzeitig wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr die Digitalisierung der Geschäftsprozesse
und Dienstleistungsangebote vorangetrieben. Die Genossenschaftsbank verbessert
systematisch ihre Klimabilanz und fördert zusammen mit ihren Mitgliedern und Kunden
nachhaltige und soziale Projekte in der Region.
Personelle Veränderungen stehen ebenfalls im Jahr 2025 an. Mathias Hensel scheidet auf
eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat aus, er wurde im Rahmen der Vertreterversammlung
verabschiedet und bedankte sich in seiner Rede für eine stets vertrauensvolle und positive
Zusammenarbeit. Sabine Ewald trat aus familiären Gründen nicht mehr zur
Arbeitnehmervertreter-Wahl an, neu ins Gremium gewählt wurde Frau Annette Pawliczek. Die
Mitglieder wählten auf der Vertreterversammlung erneut Frau Christine Aichele in den
Aufsichtsrat. Zukünftig wird Herr Volker Hemmerich das Gremium durch seine Persönlichkeit
und seine Expertise ergänzen.
Als Genossenschaftsbank wirtschaftet die VR Bank nachhaltig für Menschen, Umwelt und
unsere Region. Sie aktualisiert kontinuierlich unser Leistungsangebot, um den Bedürfnissen
ihrer Mitglieder und Kunden heute und in Zukunft bestmöglich gerecht zu werden. Mit
maßgeschneiderten Lösungen für Privat- und Firmenkunden fördert sie eine nachhaltige
Entwicklung der Gesellschaft und einen verantwortungsvollen Umgang mit begrenzten
Ressourcen. Zudem wird regionalen Herzensprojekten nun noch mehr Aufmerksamkeit
geschenkt. Dafür hat sich die VR Bank Rhein-Neckar etwas Innovatives einfallen lassen und
eine Gewinnsumme in Höhe von 200.000 Euro bereitgestellt: Für die RheinNeckar
HeldenAwards können sich ab sofort gemeinnützige Organisationen bewerben und Projekte
aus den Kategorien Sport, Sozial, Kinder & Jugend, Kunst & Kultur, Umwelt & Klimaschutz,
Bildung über die bankeigene Förderplattform RheinNeckarHelden einreichen. Im Herbst wird
ein Mitgliedervoting darüber entscheiden, welche 8 Organisationen sich über jeweils 25.000
Euro freuen dürfen. So werden Herzensprojekte wahr gemacht. Jede Heldentat zählt.
Gemeinschaft macht stark.
Ratgeber & Gesundheit

Mannheim: "Wohlstand für Alle” braucht “Gesundheit für Alle” – Zeit für eine Präventionswende in Deutschland

Heidelberg: Universitätsklinikum . Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultraschall
Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultrasc...

Speyer: G-BA-Beschluss: Liposuktion bei allen Stadien des Lipödems künftig Kassenleistung
Ein richtungsweisender Beschluss ermöglicht geset...

News: Elementarschadenversicherung: Warum Wohnungseigentümer jetzt handeln sollten

Sarstedt: „Rente darf nicht länger Wohlstands- und Armuts-Booster sein“
Renten-Untersuchung vom Pestel-Institut: „Sozialr...

Heidelberg: Mathias Munschauer übernimmt W3-Professur für Molekulare Virologie
Der international anerkannte RNA-Vir...

Mannheim: Immunologie mit Weitblick: Prof. Dr. Andreas Weigert
Mitten i...

Heidelberg: FOXP1-Syndrom: Möglicher Therapieansatz
Da...

ELORA Fashion Show 2025 im MELIÁ Frankfurt City

AED Defibrilator als wichtiger Bestandteil erfolgreicher Reanimation - Bild: ADAC Stiftung
Gemeinnützige Stiftung bürgerlichen ...

Bessere Überlebenschancen für krebskranke Kinder und Jugendliche

„Erzieher:innen sind die Held:innen des Alltags“ RPR1. bringt den Kita-Beruf ins Radio: Eine Kampagne mit Herz und Haltung

Autounfall im EU-Ausland – Gut vorbereitet in den Urlaub

Diese Unterlagen sollten mi...

Der ACV informiert über die sichere Beladung von Fahrzeugen bei Urlaubsfahrten
Sport

SV Waldhof und Eintracht Frankfurt beschließen Zusammenarbeit


Lohkemper bleibt! Angreifer verlängert seinen Vertrag beim Waldhof.


Astoria Walldorf – SV Sandhausen 4:0

Der SV Sandhause...

SV Sandhausen zu Gast bei Astoria Walldorf

Die kür...

SV Waldhof erwartet Viktoria Köln


SV Sandhausen – KSV Hessen Kassel 3:2

Zum Heimspiel i...

SV Sandhausen erwartet KSV Hessen Kassel

In ...

DFB-Pokal 1. Hauptrunde – SV Sandhausen erwartet RB Leipzig


SV Waldhof : bfv-Pokal: SpVgg Neckarelz – SV Waldhof 1:7


SV Waldhof: Luc Holtz ist neuer Trainer beim SV Waldhof

Mannheim: Dominik Glawogger als Waldhof-Coach entlassen.


SV Waldhof Mannheim 07 stellt Cheftrainer Dominik Glawogger frei


SV Kickers Stuttgart – SV Sandhausen 3:2

Auf der Waldau ...

Späte Wechsel und Platzverweis führen zur Niederlage
Events

Sinsheim: Technik Museum lädt zur „Tuning Edition“ von Museum & Friends
Am 7. September verwandelt sich das Freigelände d...

Die 13. Wiesbadener Fototage sind furios gestartet

Mannheim: Erste Hilfe für Hund und Halter
Johanniter bieten praxisnahen Kurs in Friedrichsf...

Frankfurt: Texprocess 2026 mit starkem Buchungsstand – Branche positioniert sich zu zentralen Zukunftsfragen

Hambacher Schloss: Hambacher Schloss erweitert Führungsangebot ab August 2025

Heidelberg: Weiße Nacht im Heidelberger Schloss: Sommerparty in strahlendem Weiß

zwischen Mainz und Worms erleichtern die An- und Abreise zum Weinfest

Benin-Bronzen Rückgabe: Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim restituieren koloniale Kunst an Nigeria

NIGHT OF FASHION im Europa-Park Erlebnis-Resort
Am ...

Sterntaler - Vom Universum belohnt
Planetariumsshow...
Musicaldarsteller für einen Abend: Riccardo Simonetti erfüllt sich Musicaltraum bei & JULIA

Harry Styles-Gottesdienst in Heiliggeist
Wann: ...

Bregenzer Festspiele 2025: „DER FREISCHÜTZ“ - Wiederaufnahme-Premiere am 17.07.2025 erhält viel Applaus - auf der Seebühne gibt es Carl Maria von Webers Oper noch bis zum 17.08.2025

Das neue BegegnungsCafé im Kulturhaus
"Demokratie b...

Piraten Schatzsuche im SEA LIFE Speyer bis 31.08.2025
Augenklappe...