Höhenrausch am Alten Messplatz: Riesenrad „City Star“ dreht sich über Mannheim
Mit 70 Metern Höhe bringt das größte mobile Riesenrad der Welt eine neue Perspektive in die Quadratestadt – und sorgt für sommerliche Attraktionen für...
Ludwigshafen: Großer Ansturm auf das 21. Festival
des deutschen Films in Ludwigshafen Bereits Tage vor Festivalbeginn ist die Eröffnung restlos ausverkauft – die Lust auf deutsche Kinokultur wächst w...
Mannheim: SV Waldhof Mannheim verpflichtet Torhüter Thijmen Nijhuis
Der SV Waldhof Mannheim hat Torhüter Thijmen Nijhuis verpflichtet. Der 27-jährige Niederländer wechselt vom finnischen Rekordmeister HJK Helsinki in d...
Rust: Vier Spitzenköche vereinen acht Michelin-Sterne
 für ein neues Eatrenalin-Menü Ab Ende August erwartet Gäste im Eatrenalin eine kulinarische Weltreise auf Sterneniveau – kreiert von vier Zwei-...
Xanten: Wirtschaftsfaktor Tourismus: Mona Neubaur am Niederrhein
Die NRW-Ministerin hat den LVR-Archäologischen Park Xanten mit Römermuseum (APX) und das Freizeitzentrum Xanten (FZX) mit der Xantener Nord- und Südse...
St. Leon-Rot: Reifenschlitzer in St. Leon-Rot

St. Leon-Rot: Reifenschlitzer in St. Leon-Rot

 Polizei bittet um Mithilfe

In mehreren Straßen von St. Leon-Rot wurden über ein Dutzend Fahrzeuge mutwillig beschädigt. Die Polizei ermittelt und sucht dringend Zeugen.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sorgte eine Serie von Sachbeschädigungen in St. Leon-Rot für Aufsehen: Unbekannte Täter zerstachen in der Zeit zwischen 19:40 Uhr und 7:00 Uhr die Reifen von insgesamt 16 geparkten Autos. Die betroffenen Fahrzeuge standen unter anderem in der Bahnhofstraße, Hauptstraße, Hebelstraße, Sepp-Herberger-Straße sowie im Erlengrund. Die Polizei steht noch am Anfang ihrer Ermittlungen. Weder die Art des verwendeten Werkzeugs noch mögliche Hintergründe der Tat sind derzeit bekannt. Ebenso gibt es bislang keine Hinweise auf einen Zusammenhang mit den jüngsten Diebstahlsdelikten aus Fahrzeugen im Ortsteil Rot.
„Die Täter gingen gezielt vor und beschädigten Fahrzeuge unterschiedlicher Marken – ein klares Muster ist bislang nicht erkennbar“, so ein Sprecher des Polizeipräsidiums Mannheim.
Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unklar. Die Beamten des Polizeireviers Wiesloch bitten die Bevölkerung um Unterstützung: Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zur Täterschaft geben kann, wird gebeten, sich unter 06222 5709-0 zu melden.
Auch wenn kein direkter Zusammenhang mit anderen Delikten besteht, sieht die Polizei in der Häufung von Vorfällen eine besorgniserregende Entwicklung, die nicht unbeachtet bleiben darf.
Weitere Informationen zum Stand der Ermittlungen sind über die offizielle Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Mannheim abrufbar.

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events