26 Jahre Palazzo – Weltklasse in Mannheim
  Vor 26 Jahren begann alles mit einer mutigen Idee: Keine Fremdfinanzierung, die Zeltmiete wurde aus den ersten Kartenverkäufen bezahlt. Heute ...
Frankfurt/Mannheim: Howard Carpendale startet große Abschiedstournee 2026
  In sechs Monaten beginnt die große Abschiedstournee von Howard Carpendale – Frankfurt und Mannheim gehören zu den Höhepunkten der letzten Konz...
Mannheim: Kostenfreie Vorsorge – Offene Sprechstunde zu Kopf-Hals-Tumoren am Universitätsklinikum
  Am 19. September lädt das Universitätsklinikum Mannheim zur offenen Sprechstunde für Kopf-Hals-Tumoren ein – kostenfrei, ohne Anmeldung und mi...
Rhein-Neckar: Warnung vor Fake-Gewinn – bitte keinesfalls auf diese Nachricht antworten
  Aktuell kursiert eine vermeintliche Gewinnbenachrichtigung über Millionenbeträge. Wichtig: Nicht antworten, keine Daten preisgeben, Nachricht ...
Mannheim: Steinwurf zerstört Glasscheibe an Straßenbahnhaltestelle in Käfertal

Mannheim: Steinwurf zerstört Glasscheibe an Straßenbahnhaltestelle in Käfertal

 

In den frühen Morgenstunden wurde die Glasscheibe einer Straßenbahnhaltestelle in Mannheim-Käfertal durch einen Steinwurf zerstört – die Polizei sucht dringend Zeugen.

Am Samstag, 13. September 2025, gegen 05:30 Uhr, kam es im Mannheimer Stadtteil Käfertal zu einer Sachbeschädigung an der Straßenbahnhaltestelle „Bensheimer Straße“. Ein bislang unbekannter Täter warf nach Angaben der Polizei einen Stein gegen die Glasscheibe des Haltestellenunterstands. Das Sicherheitsglas zersplitterte vollständig. Die Höhe des entstandenen Schadens konnte bislang noch nicht beziffert werden. Personen kamen bei dem Vorfall nicht zu Schaden. Das Polizeirevier Mannheim-Käfertal hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Zeugenaufruf der Polizei Mannheim

Wer am Samstagmorgen gegen 05:30 Uhr im Bereich der Haltestelle „Bensheimer Straße“ verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zum Täter geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Käfertal unter der Telefonnummer 0621 71849-0 zu melden.

Tipps zum Schutz vor Vandalismusschäden

Öffentliche Verkehrseinrichtungen wie Haltestellen sind immer wieder Ziel von Vandalismus. Wer verdächtige Personen oder auffällige Handlungen bemerkt, sollte sofort die Polizei verständigen. Eine schnelle Meldung erhöht die Chancen, Täter zu ermitteln und weitere Schäden zu verhindern.

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events