26 Jahre Palazzo – Weltklasse in Mannheim
  Vor 26 Jahren begann alles mit einer mutigen Idee: Keine Fremdfinanzierung, die Zeltmiete wurde aus den ersten Kartenverkäufen bezahlt. Heute ...
Mannheim: Exklusive Reportage von Sabine Schilling über barocke Stadtführung
Unsere Redaktion freut sich, eine exklusive Reportage von Sabine Schilling mit eindrucksvollen Fotos zur Stadtführung „Apotheken, Weinwirte und Erzr...
Rhein-Neckar: Warnung vor Fake-Gewinn – bitte keinesfalls auf diese Nachricht antworten
  Aktuell kursiert eine vermeintliche Gewinnbenachrichtigung über Millionenbeträge. Wichtig: Nicht antworten, keine Daten preisgeben, Nachricht ...
Heppenheim: Autofahrer überschlägt sich auf B3 – Bundesstraße voll gesperrt

Heppenheim: Autofahrer überschlägt sich auf B3 – Bundesstraße voll gesperrt

 

Ein 26-Jähriger verlor bei Heppenheim die Kontrolle über sein Auto, überschlug sich und musste von der Feuerwehr befreit werden – die B3 war eine Stunde gesperrt.

Polizeimeldung vom 15.09.2025, 20:31 Uhr. Am Montagnachmittag (15.09.2025) ereignete sich auf der B3 bei Heppenheim ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 14:55 Uhr kam ein 26-jähriger Autofahrer aus dem Lautertal zwischen dem Kreisverkehr Laudenbach-Nord und der Odenwaldquelle aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb stark beschädigt liegen. Der Fahrer wurde im Auto eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr Heppenheim befreit werden. Er erlitt Verletzungen, deren Schweregrad nicht näher benannt wurde. Am Pkw entstand Totalschaden. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten blieb die Bundesstraße rund eine Stunde lang voll gesperrt. Der Verkehr wurde in dieser Zeit umgeleitet.

Hinweis: Verhalten bei Verkehrsunfällen

Unfallstelle sichern: Warnblinker einschalten, Warnweste anziehen und Warndreieck aufstellen.
Rettungskräfte alarmieren: Über 112 sofort Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei verständigen.
Erste Hilfe leisten: Eingeklemmte Personen möglichst beruhigen und bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte betreuen.
Rettungsgassen bilden: Schon beim Erkennen von Stau auf Bundesstraßen und Autobahnen Pflicht.

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events