8. Carl Laemmle Produzentenpreis 2025 ehrt Gabriele M. Walther für ihr bisheriges Lebenswerk
  Berlin/Laupheim, 19. September 2025 – In Laupheim (Landkreis Biberach) wurde die Produzentin und Drehbuchautorin Gabriele M. Walther am 19.09....
Eppelheim: Gourmet-Premiere mit Starkoch Florian Ries bei Blume Exclusiv Food & Friends
  Exklusives Dinner in Eppelheim: Starkoch Florian Ries begeisterte am 20. September bei Blume Exclusiv Food & Friends mit einem kreativen B...
Mannheim: Exklusive Reportage von Sabine Schilling über barocke Stadtführung
Unsere Redaktion freut sich, eine exklusive Reportage von Sabine Schilling mit eindrucksvollen Fotos zur Stadtführung „Apotheken, Weinwirte und Erzr...
Mannheim: Hochpunkt M auf FRANKLIN – Bauantrag noch 2025 geplant
  Auf FRANKLIN nimmt das nächste Landmark-Gebäude Gestalt an: Der Hochpunkt M soll ab 2026 entstehen und die Vision der vier HOME-Türme vollende...
Rust: Restaurant „Medici“ im Europa-Park zählt erneut zu den TOP 100
  Große Anerkennung für das Europa-Park Erlebnis-Resort: Das Restaurant „Medici“ im Hotel Colosseo wurde vom Schlemmer Atlas erneut unter die 10...
Ludwigshafen: Stichwahl zur OB-Wahl am 12. Oktober – Blettner gegen Gotter

Ludwigshafen: Stichwahl zur OB-Wahl am 12. Oktober – Blettner gegen Gotter

 

Nach dem ersten Wahlgang am 21. September treten Dr. Klaus Blettner (CDU/FWG) und Jens Peter Gotter (SPD) am 12. Oktober 2025 in der Stichwahl gegeneinander an.

Amtliches Endergebnis bestätigt

Am Montag, 22. September 2025, bestätigte der Wahlausschuss unter Vorsitz von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck das amtliche Endergebnis der OB-Wahl vom 21. September. Demnach erhielt Dr. Klaus Blettner (CDU/FWG) 41,18 Prozent, Jens Peter Gotter (SPD) 35,51 Prozent, Michaela Schneider-Wettstein (VOLT) 7,60 Prozent und Martin Wegner (Einzelkandidat) 15,71 Prozent. Da keiner der Bewerber die absolute Mehrheit erreichen konnte, kommt es am Sonntag, 12. Oktober 2025, zur Stichwahl.

Wahllokale und Wahlbenachrichtigungen

Die Wahllokale in den Stadtteilen sind am 12. Oktober von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wahlberechtigte benötigen ihre Wahlbenachrichtigung vom 21. September – eine neue wird nicht versandt. Auch ohne Wahlbenachrichtigung kann gewählt werden, sofern ein gültiger Personalausweis oder Reisepass vorgelegt wird.

Briefwahl: Online-Anträge ab 23. September

Wer bereits zur Hauptwahl Briefwahl beantragt hat, erhält die Unterlagen automatisch auch für die Stichwahl. Alle anderen können ab Dienstag, 23. September, online über www.ludwigshafen.de, per QR-Code, Post, E-Mail oder Fax Briefwahlunterlagen beantragen. Das Briefwahlbüro im Pfalzbau (Eingang Kaiser-Wilhelm-Straße 39a) öffnet am Montag, 29. September. Es ist montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr, zusätzlich montags bis mittwochs von 13 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Am 3. Oktober bleibt es geschlossen. Am Freitag, 10. Oktober, gelten verlängerte Öffnungszeiten bis 18 Uhr.

Wichtige Hinweise zur Briefwahl

Wahlbriefe müssen rechtzeitig zurückgeschickt werden, um rechtzeitig beim Wahlamt einzutreffen. Anders als bei früheren Wahlen ist eine Stimmabgabe im Wahllokal mit Wahlschein nicht möglich, wenn Briefwahlunterlagen beantragt wurden. Am Wahlsonntag selbst werden keine Wahlbriefe in den Wahllokalen oder bei Ortsvorsteher*innen angenommen. Nur bei plötzlicher Erkrankung ist eine Antragstellung im Briefwahlbüro noch am 12. Oktober bis 15 Uhr zulässig.
Praktische Tipps zur Stichwahl

– Wahltermin: Sonntag, 12. Oktober 2025, 8–18 Uhr.
– Wahlbenachrichtigung vom 21. September bleibt gültig.
– Briefwahl online ab 23. September beantragen, Briefwahlbüro ab 29. September geöffnet.
– Rücksendung der Wahlbriefe frühzeitig einplanen.

Weitere Informationen stellt die Stadt online bereit unter www.ludwigshafen.de .

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events