„Playmate des Jahres 2025“-Award: Laura Engelmann wurde zur Siegerin gekürt
„Playmate des Jahres 2025“-Award: Laura Engelmann wurde zur Siegerin gekürtAm 8. Mai 2025 wurde Laura Engelmann im Rahmen einer feierlichen Preisverle...
33. LFK-MEDIENPREIS 2025 verliehen – herausragende journalistische Leistungen aus Baden-Württemberg wurden in fünf Kategorien ausgezeichnet
33. LFK-MEDIENPREIS 2025 verliehen – herausragende journalistische Leistungen aus Baden-Württemberg wurden in fünf Kategorien ausgezeichnet Am 9. Mai...
50 Jahre Flower Power Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum von Luisenpark und Herzogenriedpark
50 Jahre Flower Power Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum von Luisenpark und Herzogenriedpark Die Stadtparks feiern Geburtstag, und zwar ihren 50-st...
Box-Spektakel am 19. Juli im SNP Dome mit Stars, Show und Charity
Heidelberger Boxer Emanuel Odiase kämpft um die Deutsche Meisterschaft Box-Spektakel am 19. Juli im SNP Dome mit Stars, Show und Charity Am 19. Juli ...
Stadt plant Maßnahmenpaket für mehr Sicherheit
15.05.2025 Stadt plant Maßnahmenpaket für mehr Sicherheit Die Sicherheit im öffentlichen Raum hat für die Stadt Mannheim oberste Priorität. Bürger u...

POL-DA: Darmstadt: Öffentlichkeitsfahndung nach Ausschreitungen am Rande des Schlossgrabenfestes 01.10.2018 – 14:00

BilderderTatverdächtigen
Wer kann Hinweise zu den abgebildeten Personen geben?

Darmstadt (ots) - Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Südhessen

Nach den massiven Ausschreitungen im Herrngarten in den frühen Morgenstunden des 03. Juni 2018 am Rande des Schlossgrabenfestes (wir haben berichtet) wenden sich Staatsanwaltschaft und Polizei jetzt mit einer Öffentlichkeitsfahndung an die Bevölkerung.

Die im Zuge der Ermittlungen ausgewerteten Film- und Handyaufnahmen zeigen, dass sich die fünf abgebildeten Männer aktiv an den Ausschreitungen beteiligt und mit Flaschen auf Polizeibeamte geworfen haben. Die fünf Personen werden verdächtigt, sich wegen schweren Landfriedensbruchs und Angriffs auf Vollzugsbeamte strafbar gemacht zu haben. Da die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung der Tatverdächtigen geführt haben, bitten die Beamten der "AG Garten" jetzt um Hinweise aus der Bevölkerung.

Zeugen, die Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort der abgebildeten Personen geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06151 / 969-0 beim Polizeipräsidium Südhessen oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Zudem ist es möglich, Hinweise an die e-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu senden.

Weitere Bilder zu den Personen sind auf der Homepage der Hessischen Polizei unter www.polizei.hessen.de abgebildet.

Im Rahmen der umfangreichen Ermittlungen haben die Ermittler bisher 50 Tatverdächtige identifizieren können, die an den Ausschreitungen beteiligt gewesen und diese zum Teil noch angeheizt haben sollen. Bei 12 Tatverdächtigen und zwei Zeugen erfolgten Wohnungsdurchsuchungen, bei denen zum Teil weitere Beweismittel gefunden wurden, die den Tatverdacht gegen die ermittelten Personen erhärteten. Bisher wurden 157 Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen dauern weiter an.