Backfischfest 2025: Programm, Umzug und Dekoration
– Vorfreude in Worms wächst
Das Wormser Backfischfest startet Ende August – ab sofort sind Dekorationsartikel erhältlich, der „Wormser Abend“ lädt zu...
Höhenrausch am Alten Messplatz: Riesenrad „City Star“ dreht sich über Mannheim
Mit 70 Metern Höhe bringt das größte mobile Riesenrad der Welt eine neue Perspektive in die Quadratestadt – und sorgt für sommerliche Attraktionen für...
Ludwigshafen: Großer Ansturm auf das 21. Festival
des deutschen Films in Ludwigshafen
Bereits Tage vor Festivalbeginn ist die Eröffnung restlos ausverkauft – die Lust auf deutsche Kinokultur wächst w...
Rust: Kommunionkinder zeigen Herz: Spendenaktion für „Einfach Helfen e.V.“
Mit einer berührenden Geste haben junge Kommunionkinder aus Sulz und Schwanau gezeigt, wie soziales Engagement schon früh gelebt werden kann – sie ver...
Schwetzingen: Wasserspaß für Groß und Klein: Pool-Party im Aquadrom
Am 16. August 2025 verwandelt sich das Freibad des Aquadrom bei herrlichem Sonnenschein und perfektem Urlaubsflair in eine lebhafte Partyhochburg für ...
Ehrung der Absolvent*innen und Begrüßung der neuen Auszubildenden
Mit einem feierlichen Empfang im Wilhelm-Hack-Museum am Freitag, 1. August 2025, hat Bereichs- und Ausbildungsleiter Peter Schmidt im Namen der Oberbürgermeisterin weitere 24 neue Auszubildende bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen begrüßt. Zu diesem Anlass beglückwünschte und ehrte er zugleich 22 erfolgreiche Absolvent*innen, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Bereits am 1. Juli 2025 waren bei einem Empfang zwölf neue Beamtenanwärter*innen von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bei der Stadtverwaltung begrüßt worden. Weitere 17 duale Studierende starten zum 1. September 2025 und 1. Oktober 2025. Insgesamt beginnen im Ausbildungsjahr 2025/26 53 neue Auszubildende, Beamtenanwärter*innen und Studierende ihre Ausbildung beziehungsweise ihr duales Studium bei der Stadtverwaltung. Damit liegt die Ausbildungs-quote weiter auf hohem Niveau. Gemeinsam mit Kolleg*innen vom Ausbildungsteam Talentwerk beim Bereich Personal, des Personalrats, der Jugend- und Auszubildendenvertretung, der Gleichstellungsstelle sowie der Schwerbehindertenvertretung nahm Ausbildungsleiter Peter Schmidt die Nachwuchskräfte herzlichst in Empfang:
"Der Einstieg in den öffentlichen Dienst ist ein bedeutender Schritt – für Sie persönlich, aber auch für unsere Gemeinschaft. Sie trag-en dazu bei, dass unsere Stadt lebenswert bleibt, dass unsere Dienstleistungen zuverlässig erbracht werden und dass wir gemeinsam an einer besseren Zukunft arbeiten. Sie werden Teil eines Teams, das sich für die Belange unserer Bürger*innen einsetzt. Dabei stehen Ihnen erfahrene Kolleg*innen zur Seite, die Sie auf Ihrem Weg begleiten und unterstützen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg, Freude an Ihrer Arbeit und spannende Erfahrungen. Wie man es richtig macht, können Sie anhand der heute anwesenden Absolvent*innen sehen. Sie haben erfolgreich ihre Ausbildung beendet und sind bereits als wertvolle Kolleg*innen im Einsatz für die Stadt Ludwigshafen und die Menschen, die hier leben. Auch Ihnen möchte ich mit auf Ihren Weg geben, weiterhin engagiert zu bleiben. Noch nie war die Chance größer, beruflich voranzukommen und aufzusteigen. Der Weg ist vorbereitet, gehen müssen Sie ihn selbst. Ich wünsche Ihnen viel Freude und Erfolg in unserer Verwaltung."
Auch der Vorsitzende des Personalrates, Michael Steitz, gratulierte den Absolvent*innen:
"Uns vom PR freut es ganz besonders, dass die Absolvent*innen, die erfolgreich ihre Prüfung abgelegt haben, alle übernommen wurden. Die erste Sprosse der Karriereleiter ist somit erklommen und hoffentlich kommen noch einige Sprossen dazu. Ich wünsche Euch alles erdenklich Gute und viel Erfolg dafür."
An die neuen Auszubildenden gerichtet sagte er:
"Im Hier und Jetzt angekommen bedeutet für Euch, ab heute ein Teil unserer Stadtverwaltung zu sein. Es liegt nun auch an Euch, was ihr daraus macht. Dazu wünsche ich Euch viel Erfolg und vor allen Dingen Freude und dass der Spaß dabei nicht zu kurz kommt."