Backfischfest 2025: Programm, Umzug und Dekoration
– Vorfreude in Worms wächst Das Wormser Backfischfest startet Ende August – ab sofort sind Dekorationsartikel erhältlich, der „Wormser Abend“ lädt zu...
Höhenrausch am Alten Messplatz: Riesenrad „City Star“ dreht sich über Mannheim
Mit 70 Metern Höhe bringt das größte mobile Riesenrad der Welt eine neue Perspektive in die Quadratestadt – und sorgt für sommerliche Attraktionen für...
Ludwigshafen: Großer Ansturm auf das 21. Festival
des deutschen Films in Ludwigshafen Bereits Tage vor Festivalbeginn ist die Eröffnung restlos ausverkauft – die Lust auf deutsche Kinokultur wächst w...
Rust: Kommunionkinder zeigen Herz: Spendenaktion für „Einfach Helfen e.V.“
Mit einer berührenden Geste haben junge Kommunionkinder aus Sulz und Schwanau gezeigt, wie soziales Engagement schon früh gelebt werden kann – sie ver...
Schwetzingen: Wasserspaß für Groß und Klein: Pool-Party im Aquadrom 
Am 16. August 2025 verwandelt sich das Freibad des Aquadrom bei herrlichem Sonnenschein und perfektem Urlaubsflair in eine lebhafte Partyhochburg für ...
Rhein-Neckar-Kreis: Neuer Naturschutzbeauftragter

Rhein-Neckar-Kreis: Neuer Naturschutzbeauftragter

Neuer Naturschutzbeauftragter für den Rhein-Neckar-Kreis: Dr. Frank Nürnberg übernimmt Amt

Mit Beginn des Monats August tritt der Schwetzinger Biologe die Nachfolge von Peter Geng an – fünf Jahre im ehrenamtlichen Einsatz für Natur- und Landschaftsschutz.

Seit dem 1. August 2025 ist Dr. Frank Nürnberg aus Schwetzingen als neuer Naturschutzbeauftragter im Rhein-Neckar-Kreis im Einsatz. Der promovierte Biologe wurde vom Kreistag für die kommende fünfjährige Amtszeit bis zum 31. Juli 2030 bestellt und folgt damit auf Peter Geng. Zuständig ist Dr. Nürnberg künftig für naturschutzfachliche Belange in den Kommunen Leimen, Malsch, Mühlhausen, Nußloch, Rauenberg, St. Leon-Rot und Wiesloch.

Bereits zuvor war Nürnberg als Naturschutzwart im Kreis aktiv und bringt somit umfassende Erfahrung und regionale Fachkenntnis in seine neue Rolle ein. Die Bestellung zum Naturschutzbeauftragten erfolgt im Rahmen eines Ehrenamts und basiert auf der engen Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) des Rhein-Neckar-Kreises.

Naturschutzbeauftragte begleiten unter anderem Stellungnahmen zu Bauvorhaben im Außenbereich, beraten bei Eingriffen in den Naturhaushalt und wirken bei der Beurteilung von Landschafts- oder Grünordnungsplänen mit.

Die Arbeit erfolgt unabhängig und weisungsfrei, ist jedoch eng verzahnt mit den Aufgaben und Verfahren der öffentlichen Verwaltung. Neben der Ausarbeitung fachlicher Einschätzungen gehören auch Vororttermine und Abstimmungsgespräche mit Behörden oder Planungsträgern zum Arbeitsalltag. Ziel ist es, den Ausgleich zwischen Entwicklungsinteressen und Naturerhalt aktiv mitzugestalten.

Die Rolle der ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten im Kreis gilt als wichtiges Bindeglied zwischen Behörden, Kommunen und Öffentlichkeit – sie vereint Sachverstand mit einem hohen Maß an Engagement für die Natur.

„Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Möglichkeit, die Natur- und Kulturlandschaft unserer Region aktiv mitzugestalten“, so Dr. Frank Nürnberg bei seinem Amtsantritt.

 

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events