„Maimarkt ist Turbo für die Wirtschaft der Region!“
„Maimarkt ist Turbo für die Wirtschaft der Region!“ Landwirtschaftsminister Peter Hauk eröffnete am Samstag gemeinsam mit Oberbürgermeister Christian...
Europa-Park erstmals Gastgeber der IAAPA Honors
Dreifache Auszeichnung bei den renommierten Brass Ring Awards Europa-Park erstmals Gastgeber der IAAPA Honors Zum ersten Mal fand das jährliche Tref...
Mannheimer MESS Größtes Volksfest der Region
maimess https://vtm-ma.de/m https://www.facebook.com/MetropolJournalRheinNeckar Mannheimer Maimess – Das größte Volksfest der Region Zweimal im Ja...
Stuttgarter Frühjahrsmessen 2025 enden fulminant Vier inspirierende Messetage lang, vom 24. bis 27. April 2025 hatten die Stuttgarter Frühjahrsmessen ihre Pforten geöffnet. 60.000 Teilnehmer besuchten die zehn Publikumsmessen. Rund 1.000 Aussteller hatte
Stuttgarter Frühjahrsmessen 2025 enden fulminant Vier inspirierende Messetage lang, vom 24. bis 27. April 2025 hatten die Stuttgarter Frühjahrsmessen...
Weltweit einflussreich: Professor Auffarth erneut auf “Power List” der Augenheilkunde
Weltweit einflussreich: Professor Auffarth erneut auf “Power List” der Augenheilkunde Professor Dr. Gerd Auffarth gehört weiterhin zu den weltweit fü...

POL-MA: Wiesenbach/ Rhein-Neckar-Kreis: Betrüger täuschen Frau mit fingierter Textnachricht

19.03.2024 – 11:07

Polizeipräsidium Mannheim

falschenpolizisten
Wiesenbach/ Rhein-Neckar-Kreis (ots)

Eine 63-Jährige erhielt am Donnerstag, dem 14.03. eine Nachricht über einen Messenger-Dienst auf ihr Handy. Darin stand: "Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer, bitte schreib mir zurück". Die 63-Jährige nahm an, dass es sich beim Absender um ihre Tochter handelte und schrieb zurück. Im Laufe der darauffolgenden Konversation über Textnachrichten behauptete die vermeintliche Tochter, dass sie ihr Konto gesperrt habe und bat die Mutter eine Überweisung für sie zu tätigen. Der dringlichen Bitte um Unterstützung kam die Mutter nach. Auch in den folgenden Tagen überwies sie vierstellige Beträge auf ausländische Konten um ihrer angeblichen Tochter zu helfen. Erst am Montag wurde die Frau stutzig und rief bei ihrer Tochter unter der "alten" Nummer an. Dabei stellte sich heraus, dass es sich um einen Betrug gehandelt hatte. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro.

Die Polizei rät bei unbekannten Nummern in Messenger-Diensten:

- Rufen Sie zur Kontrolle bei der alten Handynummer an und
versichern Sie sich, dass Alles seine Richtigkeit hat.
- Fragen Sie im Zweifel im Chat nach Dingen, die nur der echte
Absender kennen kann.
- Sperren Sie Rufnummern von unbekannten oder unseriösen
Absendern.
- Werden Sie immer dann besonders misstrauisch, wenn es um Geld-
oder andere Vermögensforderungen geht.
- Betrüger fordern bei ihren Taten oft Überweisungen auf
ausländische Konten, deren IBAN folglich nicht mit DE beginnen.
Prüfen Sie Auslandsüberweisungen daher immer besonders
sorgfältig.
- Lassen Sie sich nicht zur Eile oder sofortigen Überweisungen
drängen.
- Verständigen Sie im Betrugsfall umgehend Ihre Bank und die
Polizei. Löschen Sie dann die Chatinhalte oder die Rufnummer
nicht.