Europa-Park und Sélestat feiern beim „Corso Fleuri“ 25 Jahre Partnerschaft und 50 Jahre Freizeitparkgeschichte
  Blumenkorso im Elsass als glanzvoller Höhepunkt einer grenzüberschreitenden Freundschaft Mit zwölf prachtvoll mit Dahlien geschmückten Festwa...
Heidelberg: Innovative Forschung und internationale Freundschaften
Bei der International Summer Science School waren Jugendliche aus der ganzen Welt zu Gast Sommer, Sonne, Laborpraktikum: Bei der International Summer...
Ludwigshafen: Großer Ansturm auf das 21. Festival
des deutschen Films in Ludwigshafen Bereits Tage vor Festivalbeginn ist die Eröffnung restlos ausverkauft – die Lust auf deutsche Kinokultur wächst w...
Mannheim: „Hundekot auf Schulweg in Käfertal – Eltern und Anwohner fordern härteres Durchgreifen“
Hintergrund und Problemstellung Wer einen Hund hält, trägt Verantwortung – und dazu gehört unweigerlich, den Kot seines Tieres ordnungsgemäß zu entsor...
Mannheim: Mannheim erneut in weltweiter „A-List“ für Klimaschutz aufgenommen
Dritte Auszeichnung in Folge für vorbildliche Klimabilanzierung und ambitionierte Strategien Zum dritten Mal in Folge hat die Stadt Mannheim von der ...
POL-MA: Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis: Pfiffige Seniorin durchschaut Betrugsmasche einer angeblichen Postbankmitarbeiterin

POL-MA: Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis: Pfiffige Seniorin durchschaut Betrugsmasche einer angeblichen Postbankmitarbeiterin

27.08.2024 – 13:26

Polizeipräsidium Mannheim


Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis (ots)

Einen Anruf von einer bisher noch unbekannten Täterin erhielt eine 86-Jährige am Montag gegen 13 Uhr in der Birkenallee. Die Anruferin gab sich am Telefon als Mitarbeiterin einer Postbank aus und verwickelte die 86-Jährige in ein Gespräch. Im Verlauf des Gesprächs teilte die Unbekannte der Seniorin mit, dass sie ihre neue Bankkarte in Karlsruhe in Empfang nehmen und im Gegenzug ihre angeblich veraltete Karte abgeben könne. Da die 86-Jährige jedoch eine kaufmännische Ausbildung genossen und selbst bei einer Bank gearbeitet hat, ließ sich die Seniorin von der Betrügerin nicht hinters Licht führen und fiel nicht auf den Betrugsversuch rein. Sie beendete das Gespräch und informierte die Polizei über den Sachverhalt.

Hinweis der Polizei: Seien Sie wachsam und kritisch. Sollten Sie von solch einem Anruf betroffen sein, legen Sie auf! Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall den angeblichen Absender (zum Beispiel Ihre Bank) selbstständig über die offiziellen Kommunikationswege. Geben Sie am Telefon keinerlei Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen oder sonstige vertrauliche Informationen preis. Übergeben Sie niemals Geld oder Ihre Bankkarten an unbekannte Personen.

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events