Mannheim: Klarstellung zum Theresienkrankenhaus – Brüderklinikum Julia Lanz bestätigt Abteilungsschließungen und bis zu 350 betroffene Stellen
Mannheim: Klarstellung zum Theresienkrankenhaus – Brüderklinikum Julia Lanz bestätigt Abteilungsschließungen und bis zu 350 betroffene Stellen Das Me...
Mannheim: Privatbrauerei Eichbaum beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung
Mannheim: Privatbrauerei Eichbaum beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung Über 300 Beschäftigte betroffen – Traditionsunternehmen kämpft um Zukunft / ...
Mannheim: Scan-Fahrzeug startet jetzt im Echtbetrieb
Mannheim: Scan-Fahrzeug startet jetzt im Echtbetrieb Nach langer Vorbereitungsphase ist es soweit: In Mannheim nimmt das erste Scan-Fahrzeug zur digi...
Mannheim: Zehn Jahre gelebte Kooperation im Haus des Jugendrechts
Mannheim: Zehn Jahre gelebte Kooperation im Haus des Jugendrechts Mit einer Jubiläumsfeier im Technischen Rathaus würdigten Stadt, Land und Justiz ze...
POL-MA: Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis: Pfiffige Seniorin durchschaut Betrugsmasche einer angeblichen Postbankmitarbeiterin

POL-MA: Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis: Pfiffige Seniorin durchschaut Betrugsmasche einer angeblichen Postbankmitarbeiterin

27.08.2024 – 13:26

Polizeipräsidium Mannheim


Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis (ots)

Einen Anruf von einer bisher noch unbekannten Täterin erhielt eine 86-Jährige am Montag gegen 13 Uhr in der Birkenallee. Die Anruferin gab sich am Telefon als Mitarbeiterin einer Postbank aus und verwickelte die 86-Jährige in ein Gespräch. Im Verlauf des Gesprächs teilte die Unbekannte der Seniorin mit, dass sie ihre neue Bankkarte in Karlsruhe in Empfang nehmen und im Gegenzug ihre angeblich veraltete Karte abgeben könne. Da die 86-Jährige jedoch eine kaufmännische Ausbildung genossen und selbst bei einer Bank gearbeitet hat, ließ sich die Seniorin von der Betrügerin nicht hinters Licht führen und fiel nicht auf den Betrugsversuch rein. Sie beendete das Gespräch und informierte die Polizei über den Sachverhalt.

Hinweis der Polizei: Seien Sie wachsam und kritisch. Sollten Sie von solch einem Anruf betroffen sein, legen Sie auf! Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall den angeblichen Absender (zum Beispiel Ihre Bank) selbstständig über die offiziellen Kommunikationswege. Geben Sie am Telefon keinerlei Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen oder sonstige vertrauliche Informationen preis. Übergeben Sie niemals Geld oder Ihre Bankkarten an unbekannte Personen.

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events