Frankfurt: Texprocess 2026 mit starkem Buchungsstand – Branche positioniert sich zu zentralen Zukunftsfragen
Über 200 Aussteller haben sich bereits für die Texprocess 2026 registriert – die Leitmesse rückt Themen wie Automatisierung, Digitalisierung und KI in...
Heidelberg: Magischer Glanz über Neckar und Schloss: Zweite Schlossbeleuchtung am 6. September
Heidelberg lädt am Samstag, 6. September 2025, zum stimmungsvollen Höhepunkt: Ab 22:15 Uhr erstrahlt das Schloss – anschließend setzt ein Brillant-Feu...
Heidelberg: Universitätsklinikum . Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultraschall
  Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultraschall Das Team der Urologischen Universitätsklinik Heidelberg um den neuen Ärztlichen Direkto...
Schwetzingen: Concours d’Elegance: Schlossgarten Schwetzingen wird zur Bühne automobiler Klassiker
Am 6. und 7. September verwandelt sich der barocke Schlossgarten Schwetzingen in ein Freiluftmuseum für Oldtimer – mit mehr als 180 Fahrzeugen aus übe...
Völklingen: Polizist bei Einsatz tödlich verletzt
Ein Überfall auf eine Tankstelle in Völklingen endete mit dem Tod eines 34-jährigen Polizeioberkommissars – ein 18-jähriger Tatverdächtiger wurde fest...
Eschelbach: Medizinischer Notfall führt zu Lkw-Unfall auf der B39 bei Eschelbach

Eschelbach: Medizinischer Notfall führt zu Lkw-Unfall auf der B39 bei Eschelbach

Ein 29-jähriger Lkw-Fahrer verlor am Dienstag aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug. Die Bundesstraße B39/B292 musste mehrere Stunden gesperrt werden.

Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf der B39/B292 zwischen Eschelbach und Dühren ein Verkehrsunfall, der zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Gegen 14:20 Uhr verlor der Fahrer eines Volvo-Sattelzuges die Kontrolle über sein Fahrzeug. Grund dafür war nach bisherigen Erkenntnissen ein plötzlich auftretender medizinischer Notfall.

Der 29-Jährige kam zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte zwei Leitpfosten. Anschließend geriet der Lkw nach links, durchbrach die Leitplanke und kam schließlich in einem Graben zum Stillstand. Andere Verkehrsteilnehmer wurden dabei nicht in Mitleidenschaft gezogen.

„Dank des schnellen Eingreifens von Rettungskräften konnte Schlimmeres verhindert werden“, teilte das Polizeipräsidium Mannheim am Dienstagabend mit.

Die Einsatzkräfte versorgten den Fahrer vor Ort medizinisch und brachten ihn anschließend mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf rund 27.000 Euro geschätzt.

Für die Unfallaufnahme und die Bergung des Sattelzuges musste die Bundesstraße ab 18:30 Uhr komplett gesperrt werden. Gegen 20:30 Uhr konnte der Verkehr wieder freigegeben werden. Mit den Ermittlungen wurde der Verkehrsdienst Heidelberg beauftragt.

 

Ratgeber & Gesundheit

Sport

Events