Landratsamt: Sanierungsarbeiten für den Umbau der ehemaligen Polizeidirektion sind in vollem Gange / Neubau auf der Tiefgarage startet im April
RNK
Die interimsweise aufgebrachten beiden gelben Zebrastreifen in der Alten Eppelheimer Straße vor dem Gebäude der ehemaligen Polizeidirektion und der unvermeidliche Baulärm signalisieren es: Die dortigen Umbauarbeiten sind mittlerweile in vollem Gange. Der Rhein-Neckar-Kreis ist bekanntlich neuer Hausherr des Gebäudekomplexes in der Römerstraße 2. Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen sowie einem Neubau soll rund um das Haupthaus des Landratsamts zukünftig der Großteil der Mitarbeitenden innerhalb der Kreisverwaltung an einem zentralen und gut erreichbaren Ort gebündelt werden.
Bis es soweit ist, bedarf es aber noch einiger Zeit und etlicher Abstimmungsrunden zwischen den Projektbeteiligten im Landratsamt, dem Architekturbüro (OHO Architekten PartGmbB), den Fachplanungsbüros und den Baufirmen. „Die Rückbauarbeiten sind fertiggestellt und es wurde mit dem Innenausbau und der Erneuerung der technischen Anlagen wie Lüftung, Heizung und Sanitär begonnen“, erläutert Alexander Ryakhovskiy, einer der Projektverantwortlichen beim Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik des Rhein-Neckar-Kreises.
Beim Rundgang durch das Gebäude der ehemaligen Polizeidirektion wird die Dimension des Millionenprojekts deutlich. Eine Abbruchfirma war mehrere Monate damit beschäftigt, das 1993 in der Römerstraße 2 – 4 errichtete riesige Gebäude (Nettogrundrissfläche: ca. 13.000 Quadratmeter, verteilt über fünf Geschosse), fast komplett zu entkernen und es in einen rohbau-ähnlichen Zustand zu versetzen. Dabei wurden unter anderem alte Wände abgebrochen und neue eingezogen.
Eine weitere Besonderheit bei der Planung erklärt Alexander Ryakhovskiy: „Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte verbleibt mit einer Fläche von rund 1.550 Quadratmetern im Erdgeschoss des Gebäudes, die vom Land Baden-Württemberg angemietet wird. Diese muss aber räumlich komplett vom zukünftigen Rest des Landratsamts separiert sein.“ Also musste zum Beispiel im Vorfeld an neue Zugänge bzw. an eine räumliche Trennung etwa bei den Aufzügen gedacht werden. Übrigens wurde genau geschaut, was später wiederverwendet werden kann: So sind bis zum Ende der Sanierungsarbeiten, die im vierten Quartal dieses Jahres abgeschlossen sein sollen, rund 400 Bestandstüren eingelagert – aktuell in der ehemaligen Schießanlage der Polizei im Keller.
Durchbruch für Zugänge zum Neubau
Sichtbar sind die Sanierungsarbeiten von außen vor allem, wenn man auf dem ehemaligen Parkplatz im Innenhof steht und auf das Gebäude blickt. Zwei große mit Holzplatten verkleidete Durchbrüche lassen erahnen, wo später mal Durchgänge sein sollen. Denn bekanntlich ist ja noch zusätzlich der Neubau eines viergeschossigen Verwaltungsgebäudes auf der bestehenden Tiefgarage der ehemaligen Polizeidirektion geplant, in dem bis Ende 2025 in drei Obergeschossen weitere 100 Arbeitsplätze für Kreis-Mitarbeitende entstehen sollen. Das Erdgeschoss soll neben verschieden großen Besprechungsräumen auch über ein Kundencenter verfügen, wodurch individuell durch die Verwaltung buchbare Büros zur Verfügung stehen, um dort möglichst den gesamten Kundenverkehr abzuwickeln.
Der straffe Zeitplan sieht vor, dass noch im April mit den vorbereitenden Arbeiten für den Neubau begonnen werden kann. Davor wurden noch der frühere große Besprechungssaal der Polizei und die pergolaartige Glasverkleidung abgerissen, weil der Neubau direkt an den Stützen des Bestandsgebäudes „andocken“ wird.
Hintergrund:
Unter anderem bedingt durch die Verwaltungsstrukturreform im Jahr 2005 sowie eine stetige Zunahme der Aufgaben, die beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis angesiedelt sind, ist bis heute die räumliche Situation am Standort Heidelberg beengt. Weitere Flächen in verschiedenen Liegenschaften innerhalb Heidelbergs mussten in den vergangenen Jahren angemietet werden. Auf das Angebot des Landes Baden-Württemberg an den Rhein-Neckar-Kreis infolge der Polizeireform beschloss der Kreistag 2014, das Grundstück der Polizeidirektion zum Kaufpreis von 34 Millionen Euro zu erwerben. Der Kaufvertrag wurde am 11. Dezember 2015 geschlossen.
Zukünftig sollen in der Römerstraße 2 – 4 sowie im Neubau insgesamt rund 400 Mitarbeitende der Kreisverwaltung ihrer Tätigkeit nachgehen können. Ziel des Kreises ist es – mit Ausnahme des Gebäudes Im Breitspiel – alle in Heidelberg vorhandenen Außenstellen abmieten zu können, um so die Verwaltung künftig an zentraler, gut erreichbarer Stelle zu konzentrieren. Für die betroffenen Ämter und Stabsstellen sind bislang drei Umzugsphasen (Ende 2024/erstes Quartal 2025, zweites Quartal 2025 und erstes/zweites Quartal 2026) vorgesehen.
Ratgeber & Gesundheit

Mannheim: "Wohlstand für Alle” braucht “Gesundheit für Alle” – Zeit für eine Präventionswende in Deutschland

Heidelberg: Universitätsklinikum . Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultraschall
Noch präzisere Prostatabiopsie dank Mikro-Ultrasc...

Speyer: G-BA-Beschluss: Liposuktion bei allen Stadien des Lipödems künftig Kassenleistung
Ein richtungsweisender Beschluss ermöglicht geset...

News: Elementarschadenversicherung: Warum Wohnungseigentümer jetzt handeln sollten

Sarstedt: „Rente darf nicht länger Wohlstands- und Armuts-Booster sein“
Renten-Untersuchung vom Pestel-Institut: „Sozialr...

Heidelberg: Mathias Munschauer übernimmt W3-Professur für Molekulare Virologie
Der international anerkannte RNA-Vir...

Mannheim: Immunologie mit Weitblick: Prof. Dr. Andreas Weigert
Mitten i...

Heidelberg: FOXP1-Syndrom: Möglicher Therapieansatz
Da...

ELORA Fashion Show 2025 im MELIÁ Frankfurt City

AED Defibrilator als wichtiger Bestandteil erfolgreicher Reanimation - Bild: ADAC Stiftung
Gemeinnützige Stiftung bürgerlichen ...

Bessere Überlebenschancen für krebskranke Kinder und Jugendliche

„Erzieher:innen sind die Held:innen des Alltags“ RPR1. bringt den Kita-Beruf ins Radio: Eine Kampagne mit Herz und Haltung

Autounfall im EU-Ausland – Gut vorbereitet in den Urlaub

Diese Unterlagen sollten mi...

Der ACV informiert über die sichere Beladung von Fahrzeugen bei Urlaubsfahrten
Sport

SV Sandhausen zu Gast bei Astoria Walldorf

Die kür...

SV Waldhof erwartet Viktoria Köln


SV Sandhausen – KSV Hessen Kassel 3:2

Zum Heimspiel i...

SV Sandhausen erwartet KSV Hessen Kassel

In ...

DFB-Pokal 1. Hauptrunde – SV Sandhausen erwartet RB Leipzig


SV Waldhof : bfv-Pokal: SpVgg Neckarelz – SV Waldhof 1:7


SV Waldhof: Luc Holtz ist neuer Trainer beim SV Waldhof

Mannheim: Dominik Glawogger als Waldhof-Coach entlassen.


SV Waldhof Mannheim 07 stellt Cheftrainer Dominik Glawogger frei


SV Kickers Stuttgart – SV Sandhausen 3:2

Auf der Waldau ...

Späte Wechsel und Platzverweis führen zur Niederlage

Mannheim: Glawogger sieht gute Ansätze vor der Sonntagspartie gegen Rostock

Mannheim: SV Waldhof Mannheim verpflichtet Torhüter Thijmen Nijhuis

Sandhausen: Sandhausen erwartet Stuttgarter Kickers

Mannheim: Marcel Seegert verlässt seinen Herzensverein – war das unvermeidlich?

Events

Mannheim: Erste Hilfe für Hund und Halter
Johanniter bieten praxisnahen Kurs in Friedrichsf...

Frankfurt: Texprocess 2026 mit starkem Buchungsstand – Branche positioniert sich zu zentralen Zukunftsfragen

Hambacher Schloss: Hambacher Schloss erweitert Führungsangebot ab August 2025

Heidelberg: Weiße Nacht im Heidelberger Schloss: Sommerparty in strahlendem Weiß

zwischen Mainz und Worms erleichtern die An- und Abreise zum Weinfest

Benin-Bronzen Rückgabe: Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim restituieren koloniale Kunst an Nigeria

NIGHT OF FASHION im Europa-Park Erlebnis-Resort
Am ...

Sterntaler - Vom Universum belohnt
Planetariumsshow...
Musicaldarsteller für einen Abend: Riccardo Simonetti erfüllt sich Musicaltraum bei & JULIA

Harry Styles-Gottesdienst in Heiliggeist
Wann: ...

Bregenzer Festspiele 2025: „DER FREISCHÜTZ“ - Wiederaufnahme-Premiere am 17.07.2025 erhält viel Applaus - auf der Seebühne gibt es Carl Maria von Webers Oper noch bis zum 17.08.2025

Das neue BegegnungsCafé im Kulturhaus
"Demokratie b...

Piraten Schatzsuche im SEA LIFE Speyer bis 31.08.2025
Augenklappe...
14 Produktionen konkurrieren 2025 im Wettbewerb um den Ludwigshafener Filmkunstpreis
um ...

Preis für Schauspielkunst 2025 an UWE OCHSENKNECHT
Preis für Schauspielkunst 2025 an UWE OCHSENKNECHT